Reim-, Gebet- und Lieder-Büchlein
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
(194)
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal
Verschiedene Buchstabengrößen
5 x 12,4 (S. 24)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, roter Sprengschnitt, urspr. 2 Schließen
History Inhalt
Verschiedene Buchstabengrößen
5 x 12,4 (S. 24)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, roter Sprengschnitt, urspr. 2 Schließen
23.06.2010Wennemuth;01.12.2008Nasse;15.04.2008Nasse;11.04.2008Nasse;04.04.2008Nasse;
23.06.2010Wennemuth;01.12.2008Nasse;24.07.2007Schlüter;
Anmerkung: FBG-Teil eines Sammelbandes
Fingerprint: e-n. l-t. e.c. Unge 3 1701A; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha Admin_10/07/2016 11:52:52// Admin_19/01/2017 17:48:54//
HDB Nummer
23.06.2010Wennemuth;01.12.2008Nasse;24.07.2007Schlüter;
Anmerkung: FBG-Teil eines Sammelbandes
Fingerprint: e-n. l-t. e.c. Unge 3 1701A; Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha Admin_10/07/2016 11:52:52// Admin_19/01/2017 17:48:54//
4026
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1701
Erscheinungsjahr von
1701
Erscheinungsjahr bis
1701
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
G. u. T! | Reim= | Gebeth= | und Lieder=| Büchlein/| so wol | vor die Lernende | Jugend | in den Schulen | auf dem Lande/| als auch vor die | Haus=Kirchen | und | Kranken=Stuben | from[m]er Christen/ zum beten und | singen/| zusammen getragen/| nach der Ordnung | des ganzen Jahrs/| mit einem | Register. | Andere Ausfertigung vermehrt | und verbessert. | Arnstadt drukts Heinrich Meurer, | 1701.
[vorgeb. I:] Kurtz-gefasstes Gebetbüchlein : in welchem Gottseliger Lehrer Geist- und Trostreiche Morgen- und Abend- Beicht- Communion- Kirchen- ... und Sterbe-Gebete enthalten .., Arnstadt: Bachmann, Nicol. 1701.
[angeb. III]: Dreyfache Andachts-Ubung ... Als Geistliche Oden und Lieder ... Dresden, 1713.
[angeb. IV:] Antidotum, Weißenfels 1682.
[angeb. V:] Biblische Pest=Gebete aus Sprüchen Heil. Schrifft/ Darinnen von Pestilentz gehandelt wird/ Einfältig entworffen In der Graffschafft Schwartzburg Durch Paul. Christoph Marthen/ Doct. und Superint. zu Sondershausen/ 1683. | B | Gedruckt zu Arnstadt bey Heinrich Meurern.
[angeb. VI:] Kirchen=Gebet/ Bey grasirender Seuche in der Nähe. An. 1708. M. Aug. in Thorn.
Standorte Gesangbuch
[vorgeb. I:] Kurtz-gefasstes Gebetbüchlein : in welchem Gottseliger Lehrer Geist- und Trostreiche Morgen- und Abend- Beicht- Communion- Kirchen- ... und Sterbe-Gebete enthalten .., Arnstadt: Bachmann, Nicol. 1701.
[angeb. III]: Dreyfache Andachts-Ubung ... Als Geistliche Oden und Lieder ... Dresden, 1713.
[angeb. IV:] Antidotum, Weißenfels 1682.
[angeb. V:] Biblische Pest=Gebete aus Sprüchen Heil. Schrifft/ Darinnen von Pestilentz gehandelt wird/ Einfältig entworffen In der Graffschafft Schwartzburg Durch Paul. Christoph Marthen/ Doct. und Superint. zu Sondershausen/ 1683. | B | Gedruckt zu Arnstadt bey Heinrich Meurern.
[angeb. VI:] Kirchen=Gebet/ Bey grasirender Seuche in der Nähe. An. 1708. M. Aug. in Thorn.
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Gotha FLB cant.spir 8° 00572
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
..., 174, (6), ...
S. 146 ff. Appendix: Anhang
Vorrede Gesangbuch
S. 146 ff. Appendix: Anhang
§ I. N. vielleicht aber kein Verfasser, sondern I[esu] N[omine]
o.O., o.D.
Zumercken.
Daß die meisten Lieder und Gebtlein auch zu andern ...Alles zu Gottes Ehr und seiner Gemein Erbauung!
Zusatzinformationen GBA
o.O., o.D.
Zumercken.
Daß die meisten Lieder und Gebtlein auch zu andern ...Alles zu Gottes Ehr und seiner Gemein Erbauung!
31.12.2007Dolic;08.05.2006Wennemuth;25.08.2005Kessner;10.02.2004Wennemuth;HW
Schlüsselseiten: 1 2 3 4 5 6
§ NinaDKL
§ Jancke war 1699-1718 Factor der Baumannischen Druckerei (Benzing S. 62). Ersetzt die A-Karte vom 13. 12. 68 (DKLA)
Schlüsselseiten: 1 2 3 4 5 6
§ NinaDKL
§ Jancke war 1699-1718 Factor der Baumannischen Druckerei (Benzing S. 62). Ersetzt die A-Karte vom 13. 12. 68 (DKLA)