Neu vermehrte himmlische Nachtigall

Anzahl Lieder
85
Autopsiert
Yes
Format
12°; 4,3x7,9 (S. 171); Halbleder
History Inhalt
+18.12.2007Lange; 21.02.2008Scheidgen;05.12.2006Fugger;10.10.2005Ackermann;BS

frühere Auflage erschien 1673

Bäumker: Bibl. des Jesuitenklosters Exaeten Hollandackermann_17.03.2016 12:36:21// ackermann_18.04.2016 17:24:46// ackermann_18.04.2016 17:25:14// ackermann_18.04.2016 17:25:42// Admin_10/07/2016 11:52:52// Admin_19/01/2017 17:48:54//
ID_GB_alt
1069858575
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+18.12.2007Lange; 21.02.2008Scheidgen;05.12.2006Fugger;10.10.2005Ackermann;BS

frühere Auflage erschien 1673
Kontrollexemplar
Greifswald Universitätsbibliothek: 527/FuH 7529
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
4041
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
4041
Verlagsort ID
564
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
4041
Beschreibung des Gesangbuchs
Bäumker: Bibl. des Jesuitenklosters Exaeten Holland
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1701
Erscheinungsjahr von
1701
Erscheinungsjahr bis
1701
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
New vermehrte him[m]lische | Nachtigall/ Daß ist | Außerlesene/ andächtige/ mit gar | newen/ wohl= und anmühtig gesetzten | Melodeyen lieblib (!) außgezierte | Gesänge/ Welche zur jeden Zeit/ in allen | und jeden Leibs und der Seelen Angele=|genheiten können erbäulich/ nütz= und füg=|lich gebrauchet/ gesungen/ und | gespielet werden. | Der Christlichen newbegierigen Jugend | zuvorderst/ dan auch allen anderen Gottlie=|benden Seelen/ zu Befürderung ihrer geist=|lichen Ergötzlichkeit/ und wahrer be=|ständigen Frewd in Gott ihrem | Geliebten Herrn. | Mit sonderbahrem Fleiß auffgesetzt | durch den Wohl= ehrw. hochgelehrten/ der | edlen Musick verständigen/ und treff=|lich wohl erfahrenen Herrn PETRUM Keyenberg/ | deren Collegiat Kirchen B. Mariae Virg. | in Gradib. & Cap tolio Vicarien. | Getruckt zu Cölln. | bey den Erben Johan Wilhelm Friessem in (im? Wurmfraß an dieser Stelle) Ertz=Engel Gabriel 1701.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
9712
Gesangbuch ID für Exemplar
4041
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
527/FuH 7529
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
297, (3) S.
Auflage
3. Auflage (Abdruck der zweiten)

1. Auflage 1673
Vorrede Gesangbuch
1. N. N., "Nothwendiger und nützlicher Vorbericht/ an den Christlichen/ teutschen/ und auffrichtigen Leser/ zu außlegung dieses Gesang Büchleins.

2. S. 15 DEU VIrgInIsqVe FILIo IesV saLUtarI nostro IUbILeMVs.
IesV Gottes VnD MarIä Sohn Lasset Vns hIe kLIngen/ sIngen/ IVbiLIeren preIsen/ Ehr beVVeisen.; Ps. 145,1

3. S. 16-19 div. panegyrische Texte: 1. "Klinggedichte"zu Ehren des Autors: Cöllen, den 30. Martii im Jahr 1690. G.W.T.L.S.C.C."; 2. "Ehren-Gedichte": o.J. und Autor; S. 20 "In Zoilum" Dieß gegenwertig Büchlein nach dem Himmel klinget/ Drauß offt in tieffer Angst ein blödes Hertze singet/ Und lobet unseren Gott/ der bleiche Rost/ der Neyd Hat hie zunagen nichts als eigen Nichtigkeit."

4. Titelrückseite: S. Chrysost. in Psalm. 41 (lat./deutsch)
Urheber Gesangbuch
Keyenberg, Peter
Sigel GBA
Key 1701; B III 71
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.02.2005Wennemuth;

ADB 43 (1898), S. 371.

Schade (1995), S. 166f.