Geistliches Psälterlein

Anzahl Lieder
341 (B III 70)
Autopsiert
No
Format
[16°]; Titelkupfer
History Inhalt
25.02.2008Scheidgen;22.02.2008Scheidgen;24.10.2007Ackermann;29.06.2004Neuhaus;BS 24.11.03ackermann_17.03.2016 12:36:35// ackermann_17.03.2016 12:38:14// ackermann_31.03.2016 13:20:09// ackermann_31.03.2016 13:20:25// Admin_10/07/2016 11:52:52// Admin_19/01/2017 17:48:54//
ID_GB_alt
74328527
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
25.02.2008Scheidgen;22.02.2008Scheidgen;24.10.2007Ackermann;29.06.2004Neuhaus;BS 24.11.03
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
4063
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
4063
Verlagsort ID
564
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
4063
Beschreibung des Gesangbuchs
Angaben nach Bäumker: Exemplar im Privatbesitz; Verbleib unbekannt

Datierung von Bäumker nach Imprimatur
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1701]
Erscheinungsjahr von
1701
Erscheinungsjahr bis
1701
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
B III 70: nein
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches Psälterlein PP. Societ. Jesu. In welchem Die außerlesenste alte, und newe Kirchen= und Hauß= Gesäng, liebreichste Psalmen Davids, Kinder=Lehr, kleiner Catechismus, Gebett=Büchlein der Bruderschafften, &c. verfasset. Diese letzte Truck mit sonderlichem Fleiß übersehen, und mit vielen anmüthigen, und gantz newen Gesängen und vielen Psalmen vermehret, und seiner Ordnung nach eingesetzt. Cöllen am Rhein, Bey der Witttib Metternich und Sohn, Buchhandl. Im Vogel Greiff. Cum Privilegio.
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
3
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 482, (8) S.

(16) ungez. S. "Catechismus durch Petrum Canisium".
Sigel GBA
Köln-Ps 1701; B III 70
Privilegien
Cum Privilegio.
B III 70: Druckerlaubniß des Provinzials vom 3. Juli 1701.
Zusatzinformationen GBA
04.02.2008Konstanze;18.12.2007Wennemuth;12.07.2007Konstanze;10.07.2007Konstanze;

Wölfel S. 93-108.

Stark überarb. Fassung der "Zusammgetragenen Alten und Neuen Kyrchenlieder" Nürnberg 1698, die ihrerseits ein Privatunternehmen des Felßeckerschen Verlages war. Auf Grund der wider Erwarten raschen Verbreitung des Liederbuches von 1698 sah sich der Verlag zu einer Neuauflage genötigt, die dann zum ersten Nürnberger Einheitsgesangbuch geführt hat.

Fingerprint: ufn, 9.e, s:ut He6. 3 1700 A