Anzahl Lieder
150+(3)+(100)
An die Psalmen anschließend 3 Lieder:
Die Zehen Gebott Gottes. Der Lobgesang Simeonis. Ein Gesang im anfang der Predigten, zum Vorgesang zugebrauchen.
Teil II: teils mit Angabe der Liedverfasser
An die Psalmen anschließend 3 Lieder:
Die Zehen Gebott Gottes. Der Lobgesang Simeonis. Ein Gesang im anfang der Predigten, zum Vorgesang zugebrauchen.
Teil II: teils mit Angabe der Liedverfasser
Autopsiert
No
Format
kl. 8° (18,3)
Teil I: 9,5x15,8 (S. 35) Großdruck
Teil II: 9,3x15,7 (S.63) Normaldruck
dunkler Ledereinband
Titelkupfer: König David musizierend und musizierenden Engeln auf den Wolken aufschauend.
§Darunter: Franckfurt am Mayn, Druckts und verlegts Johann Philipp Andreä.
Teil I: 9,5x15,8 (S. 35) Großdruck
Teil II: 9,3x15,7 (S.63) Normaldruck
dunkler Ledereinband
Titelkupfer: König David musizierend und musizierenden Engeln auf den Wolken aufschauend.
§Darunter: Franckfurt am Mayn, Druckts und verlegts Johann Philipp Andreä.
History Inhalt
01.03.2008Wennemuth;23.11.2007Nasse;29.08.2006nasse;29.08.2006Nasse;15.08.2006Wennemuth;
Lipphardt, Hanau S. 124
+Berlin Hb 1090h § (defekt: S. 399f. ist bis auf kleinen Rest herausgerissen)Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:54//
Lipphardt, Hanau S. 124
+Berlin Hb 1090h § (defekt: S. 399f. ist bis auf kleinen Rest herausgerissen)Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:54//
ID_GB_alt
62541729
HDB Nummer
4080
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1702
Erscheinungsjahr von
1702
Erscheinungsjahr bis
1702
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Teil I: Melodie, Teil II: nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Die | Psalmen | Davids/ | Auß der | Frantzösis. Melodey in §Hochteutsche | Reim=Art verständ= und deutlich | übersetzet/ | Durch | Ambros. Lobwasser/ D. | Benebenst/ | Nicht allein eines grossen Zusatzes vieler gottse=|lig=Christlicher Männer/ geistreicher/ sowol alt= als | neuer Psalmen/ und Gesängen/ gleichwie sie/ sowol in Evan=|gelisch=Reformirt= also auch Lutherischen Kirchen und | Haußhaltungen zu singen gebräuchlich/ | Sondern auch/ | Der ordentlich=Sontäglichen und hohen Fest=Evan=|gelien/ und der Passion JEsu Christi/ deß Heidelbergisch=|Christlichen Catechismi/ Kirchen=Agenden/ einigen an=|dächtig= gebräuchlichen Gebetern/ wie auch etlicher | alter Christen Glaubens Bekäntnüssen. | Mit sonderbarem Fleiß übersehen/ und von | vielen Druck= und andern Fehlern gesäubert. | Z | Franckfurt am Mäyn/ | Gedruckt und verlegt von Joh. Phil. Andreä. | MDCCII.
II: Geistliche | Psalmen | und Lieder/ | Welche | Von unterschiedlich=Christlich= und | gottseligen männern gestellt/ und wie sie in | Evangelisch=Reformirten also auch Lutherischen | kirchen und haußhaltungen gebraucht/ | und gesungen werden. | Auff das richtigste/ und nach ordnung der jahrs=|zeit eingetheilet / und mit vielen so wol alt= wie auch | neu=schönen gesängen/ als annoch jemals gesehen | worden/ vermehret. | Sam[m]t einem ordentlich=nutzlichen Register. | V | Franckfurt am Mäyn/ | Gedruckt und verlegt von Johann Görlin. | Jm Jahr MDCCII.
[III:] § Catechismus, Oder Kurzer Unterricht Christlicher Lehre, wie der in der Kirchen und Schulen der Churfürstlichen Pfaltz getrieben wird. Sammt den Kirchen-Zeremonien, Gebeten, und einigen Symbolis. Im Jahr 1702.
[IV:] § Evangelia, auff alle Sontage und fürnehmsten Feste durch das gantze Jahr, Sammt der Passion unsers HErrn JEsu Christi, Auß denen vier Evangelisten. Gedruckt im Jahr MDCCII.
§DKL hat Abweichungen
II: Geistliche | Psalmen | und Lieder/ | Welche | Von unterschiedlich=Christlich= und | gottseligen männern gestellt/ und wie sie in | Evangelisch=Reformirten also auch Lutherischen | kirchen und haußhaltungen gebraucht/ | und gesungen werden. | Auff das richtigste/ und nach ordnung der jahrs=|zeit eingetheilet / und mit vielen so wol alt= wie auch | neu=schönen gesängen/ als annoch jemals gesehen | worden/ vermehret. | Sam[m]t einem ordentlich=nutzlichen Register. | V | Franckfurt am Mäyn/ | Gedruckt und verlegt von Johann Görlin. | Jm Jahr MDCCII.
[III:] § Catechismus, Oder Kurzer Unterricht Christlicher Lehre, wie der in der Kirchen und Schulen der Churfürstlichen Pfaltz getrieben wird. Sammt den Kirchen-Zeremonien, Gebeten, und einigen Symbolis. Im Jahr 1702.
[IV:] § Evangelia, auff alle Sontage und fürnehmsten Feste durch das gantze Jahr, Sammt der Passion unsers HErrn JEsu Christi, Auß denen vier Evangelisten. Gedruckt im Jahr MDCCII.
§DKL hat Abweichungen
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
9765
Gesangbuch ID für Exemplar
4080
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 1090 h
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(2), 503, (5); 111, (1); 80; 72
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
FfmA 1702
RISM 1702-07: D Bds: Hb 1090h
RISM 1702-07: D Bds: Hb 1090h
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
02.11.2007Wennemuth;19.10.2007Wennemuth;10.03.2005Wennemuth;