Theobaldus von Konstanz: Petra Deserti, das ist: Felsen der schmerzhaften marianischen Einöde

Theobaldus von Konstanz: Petra Deserti, das ist: Felsen der schmerzhaften marianischen Einöde

Anzahl Lieder
12; 12 Nrn.
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°

8,1x12,3 (S. 25)

S/R

Frontispiz

hellbrauner Ledereinband mit reicher Blindpressung verziert, zwei Schließen

Blauschnitt

Kupferstiche im Inneren des Drucks

Ex libris Schletterer
History Inhalt
09.05.2006Scheidgen;+AS 09.05.06

Fortsetzung der Marianischen Einödeackermann_18.04.2016 17:33:13// ackermann_18.04.2016 17:34:21// ackermann_18.04.2016 17:34:32// ackermann_18.04.2016 17:35:49// Admin_10/07/2016 11:52:53// ackermann_26.11.2016 21:00:53// Admin_19/01/2017 17:48:54//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
09.05.2006Scheidgen;+AS 09.05.06

Fortsetzung der Marianischen Einöde
Kontrollexemplar
D Augsburg SuStB Th Lt K 545 Beibd
Ort und Verleger
Verleger? No Drucker? No Verlagsort Augsburg Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
4114
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 1236 Nachweis Detailangaben 1703/11 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 2783 Nachweis Detailangaben Theob 1703 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1703-11: D As: Th/Lt/K
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1703
Erscheinungsjahr von
1703
Erscheinungsjahr bis
1703
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Diskant m. beziff. Generalbass; Ritornelle f. 2 Vl. u. Org.
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
PETRA DESERTI | Das ist: | Felsen der schmertzhafften | Marianischen | Einöde/ | Welchen zu besteigen | Der offt=widerhollte Echo die irrende | Polihymniam (die Menschliche Seele) | einladet/ | Den allda leidenden | JESUM, | Samt seiner mitleidenden Jungfrau | Mutter MARIA, | Gesangs=weiß zu betrachten/ | und nachzufolgen. | Hervorgegeben/ durch | F. THEOBALDUM, von Costantz/ | Capucinern. | Mit neu=erfundenen Sinnbildern/ wie auch | neu=aufgesetzten Arien und Ritornellen/ | à 2. Violinis gezieret. | Mit Bewilligung der Obern. | Augspurg/ | Bey Lorentz Kroniger und Gottlieb Göbels | Seel. Erben/ Buchh. 1703.

[vorgeb.:] Theob 1698
Standorte Gesangbuch
Name Standort Kopenhagen: Det Kongelige Bibliotek Slotsholmen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars DK Kk Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Th Lt K 545 Beibd Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars [7] Bl., 252 S. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars XIII.6.8° 1320 (1) Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Graz: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars I 25 548 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Einsiedeln SZ: Kloster Einsiedeln, Musikbibliothek Exemplar vorhanden Beschreibung des Exemplars vermisst Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars LD 3717 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Luzern LU: Provinzarchiv Schweizer Kapuziner Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars PAL.I. 26a Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Bologna: Museo internazionale e biblioteca della musica di Bologna Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars I BRIs Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(14), 252, (4) p.; 24 Kupferstiche auf ungez. Blättern; vorgeb.: (14), 243, (3) S., dazu 24 eingefügte Kupferstiche auf ungez. Blättern
Auflage
[Fortsetzung der Marianischen Einöde]
Vorrede Gesangbuch
1. Außlegung des Titul=Kupffers
lat./dt. Gedicht ""Num desuper tutela?" / "ACh! ist dann kein Schirm zu hoffen?"

2. F. Theobaldus Constantiensis
Widmung an Maria Jacoba, Freiin von Bodman und Äbtissin des Stifts Waldt

3. N. N.
Vorrede
Urheber Gesangbuch
Theobaldus, Kapuziner
Privilegien
Approbationen

1. J. B. Stremeyr, SS. Th. D.

Konstanz, 26. Juni 1700

Approbatio Ordinarii

2. F. Angelicus Wolfacensis, Fratrum Minorum sive Francisci Capucinorum Vicarius Generalis

Konstanz, 11. Juli 1700

3. F. Wilibaldus Friburg Brisgoius...Vicarius Capuc.

Biberach, 28. Mai 1700

I. M. I.
Zusatzinformationen GBA
24.01.2010Wennemuth;29.08.2006Nasse; +Berlin Hb 1090 a