££ Andächtiger Seelen GOtt=geheiligte S
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
320
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal
5,6x14,7 S. 176)
Großdruck
dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt, urspr. 1 Schließe
Frontispiz: TKu [Portrait Daniel Ringmacher], Ps. 13, v.7
History Inhalt
5,6x14,7 S. 176)
Großdruck
dunkler Ledereinband, geprägter Goldschnitt, urspr. 1 Schließe
Frontispiz: TKu [Portrait Daniel Ringmacher], Ps. 13, v.7
24.02.2008Wennemuth;05.12.2007Nasse;01.05.2007Wennemuth;+Berlin Hb 3922; 10.04.2006Nasse;Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:54//
HDB Nummer
4153
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1703
Erscheinungsjahr von
1703
Erscheinungsjahr bis
1703
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Andächtiger Seelen | GOtt=geheiligte | Sing=Ubung/ | Das ist | Neu=verfertigtes | Ulmisches | Gesang=Buch/ | Von | 320. mit Fleiß außerlesenen, | so wol in allhiesigen Kirchen und | Bet=Stunden/ als auch anderwerts üb=|lichen/ Schrifft=mässigen/ Geist= und Trost= rei=|chen Liedern deß sel. Hn. D. Mart. Lutheri/ | und anderer wol=verdienter Männer/ | In acht Abtheilungen ordentlich ver=|fasset/ auch mit einem Concordanz= und an=|dern nützlichen Registern versehen; | Samt beygefügter | Andächtiger Gebets=Ubung. | GOtt zu Ehren/ und Einer Christlichen | Gemeine in Stadt und Land zur heilsamen | Erweck= und Vermehrung Gottseliger | Kirchen= und Hauß=Andacht/ | besonders auch | Zu kräfftigem Trost und Seelen=Erqui=|ckung bey diesen betrübten Zeiten | erbaulich eingerichtet | von | M. Daniel Ringmachern/ | Pfarrern zur H. Dreyfaltigkeit/ und P. P. | ULM/ zu finden bey Johann Gottfried | Pfautzen/ Buchbinder / Anno 1703.
[II:] Andächtige | Gebets=Ubung/ | Oder | Kurtze Anweisung/ | welcher gestalten | eine gläubige Seele | Morgens und Abends/ bey | dem Gottes=Dienst/ Beicht=|Stul und Altar/ zu Hauß und bey | ihrem Beruff/ Creutz und | Leiden &c. | in andächtigen Gebeten | sich fleissig und | GOTT=gefällig üben/ | Auch | dieses Gesang=Buch | Beydes | zum Singen und Beten | nützlich gebrauchen möge. | Auß Geist=reichen Theologis | und | sonsten zufälliger Andacht | wolmeynend zusammen gezogen/ | von | M. Daniel Ringmachern, | Pfarrern zur H. Dreyfaltigkeit/ und Prof. Publ. Moral. | ULM/ | In Verlegung Johann Gottfried | Pfautzens/ Buchbindern/ 1703.|
Standorte Gesangbuch
[II:] Andächtige | Gebets=Ubung/ | Oder | Kurtze Anweisung/ | welcher gestalten | eine gläubige Seele | Morgens und Abends/ bey | dem Gottes=Dienst/ Beicht=|Stul und Altar/ zu Hauß und bey | ihrem Beruff/ Creutz und | Leiden &c. | in andächtigen Gebeten | sich fleissig und | GOTT=gefällig üben/ | Auch | dieses Gesang=Buch | Beydes | zum Singen und Beten | nützlich gebrauchen möge. | Auß Geist=reichen Theologis | und | sonsten zufälliger Andacht | wolmeynend zusammen gezogen/ | von | M. Daniel Ringmachern, | Pfarrern zur H. Dreyfaltigkeit/ und Prof. Publ. Moral. | ULM/ | In Verlegung Johann Gottfried | Pfautzens/ Buchbindern/ 1703.|
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3922
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(56), 1089, (47); 74
S. (3-12) Vorrede
S. (13-43) Inhalt und Ordnung
S. (44-56) Verzeichnis der Autorum
...
S. (2-15) Liederregister nach Alphabet
Auflage
S. (3-12) Vorrede
S. (13-43) Inhalt und Ordnung
S. (44-56) Verzeichnis der Autorum
...
S. (2-15) Liederregister nach Alphabet
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
R[ingmacher], D[aniel]
§Ulm, Freitags, den 8. Christ-Monat, A. 1702
Vorrede. Einer gesamten liebwerthesten Ulmischen Gemeine in Stadt und Land ...
Inhalt: Aufforderung zum Singen. Liedbestand erweitert,
Urheber Gesangbuch
§Ulm, Freitags, den 8. Christ-Monat, A. 1702
Vorrede. Einer gesamten liebwerthesten Ulmischen Gemeine in Stadt und Land ...
Inhalt: Aufforderung zum Singen. Liedbestand erweitert,
Ringmacher, Daniel
Sigel GBA
Ringmacher 1703
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.10.2007Schlüter;24.07.2007Schlüter;23.07.2007Schlüter;+05.07.2007Wennemuth;
Depositum Ebersdorf bei Ludwigsstadt
Fingerprint: rnus r,e- ena- unUn 3 1701R
§ Autopsieaufnahme nach dem Ex. der FB Gotha. - FPR nach dem Ex. der FB Gotha
[Ex. Nürnberg LKA Edf 4,1-5 vorgeb. I:] viel auf dem titelbl.
[Ex. Nürnberg LKA Edf 4,1-5 vorgeb. II:] wenig auf dem titelbl.
Depositum Ebersdorf bei Ludwigsstadt
Fingerprint: rnus r,e- ena- unUn 3 1701R
§ Autopsieaufnahme nach dem Ex. der FB Gotha. - FPR nach dem Ex. der FB Gotha
[Ex. Nürnberg LKA Edf 4,1-5 vorgeb. I:] viel auf dem titelbl.
[Ex. Nürnberg LKA Edf 4,1-5 vorgeb. II:] wenig auf dem titelbl.