Marianische Ehren-Titeln in der Lauretanischen Litanei begriffen
Anzahl Lieder
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Lieder mit Auslegungen
Autopsiert
Yes
Format
8°
12,6x13,8 (S. 199)
TK
Kupferstiche im Innern
Ledereinband mit Blindpressung und zwei abgerissenen Schließen
blaugrüner Schnitt (D-Au)
History Inhalt
12,6x13,8 (S. 199)
TK
Kupferstiche im Innern
Ledereinband mit Blindpressung und zwei abgerissenen Schließen
blaugrüner Schnitt (D-Au)
03.08.2006Fugger;01.08.2006Fugger;+UE; 10.05.2006Scheidgen;25.04.2006Scheidgen;21.04.2006Scheidgen;20.04.2006Scheidgen;30.03.2005Neuhaus;29.03.2004Ackermann;AN
Exemplar Augsburg SuStB laut Auskunft der Bibliothek bei besuch am 10. 05.06 vermisst. ackermann_16.03.2016 15:22:25// ackermann_18.04.2016 19:37:28// ackermann_18.04.2016 19:37:40// ackermann_18.04.2016 19:38:22// ackermann_18.04.2016 19:38:48// ackermann_18.04.2016 19:39:26// ackermann_18.04.2016 19:40:19// ackermann_18.04.2016 19:41:58// Admin_10/07/2016 11:52:53// ackermann_26.11.2016 21:01:02// Admin_19/01/2017 17:48:55//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Exemplar Augsburg SuStB laut Auskunft der Bibliothek bei besuch am 10. 05.06 vermisst. ackermann_16.03.2016 15:22:25// ackermann_18.04.2016 19:37:28// ackermann_18.04.2016 19:37:40// ackermann_18.04.2016 19:38:22// ackermann_18.04.2016 19:38:48// ackermann_18.04.2016 19:39:26// ackermann_18.04.2016 19:40:19// ackermann_18.04.2016 19:41:58// Admin_10/07/2016 11:52:53// ackermann_26.11.2016 21:01:02// Admin_19/01/2017 17:48:55//
#Umfang-Feld aufräumen#
03.08.2006Fugger;01.08.2006Fugger;+UE; 10.05.2006Scheidgen;25.04.2006Scheidgen;21.04.2006Scheidgen;20.04.2006Scheidgen;30.03.2005Neuhaus;29.03.2004Ackermann;AN
Kontrollexemplar
03.08.2006Fugger;01.08.2006Fugger;+UE; 10.05.2006Scheidgen;25.04.2006Scheidgen;21.04.2006Scheidgen;20.04.2006Scheidgen;30.03.2005Neuhaus;29.03.2004Ackermann;AN
Augsburg UB 02/XIII.6.4.235
Ort und Verleger
HDB Nummer
4155
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1239
Nachweis Detailangaben
1703/12
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2786
Nachweis Detailangaben
Th Isaac 1703
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
1703
Erscheinungsjahr von
1703
Erscheinungsjahr bis
1703
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
zweistimmige Sätze am Ende (Sopran mit Generalbaß): S. 577-634
Letztes Lied hat auch Instrumentalbegleitung (2 Violinen, Alt, Tenor, Orgel)
Vorrede vorhanden
Letztes Lied hat auch Instrumentalbegleitung (2 Violinen, Alt, Tenor, Orgel)
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Marianische | Ehren=Titlen | Jn | Der Lauretanischen Lytaney begrieffen: | Vnd in gebundener Redens=Arth/ durch Sentenz und Figuren der | Göttlichen Schrifft/ kräfftige Aussprüch der Heiligen Vätter/ und | verschiedener bewehrten Auctoren außerlesene Discursen. | Welches alles | Jn denen Anmerckungen/ mit einem gewissen Buchstaben ver=|zeichnet/ allzeit zum End deren Versen weitläuffig beygesetzet wird/ | gründlich erklähret/ und außgeleget. | Anfangs in Latein an Tag gegeben/ anjetzo zum Trost | der Teutschen Nation in deren Mutter=Sprach versetzet/ und vermehret mit 61. an=|müthigen Arien, und Melodeyen/ (so auch zu denen Lateinischen Versen mögen appli-|cirt/ und gezogen werden/) in denen Kirchen/ und an den Festägen der seeligsten Mut=|ter Gottes zugebrauchen; Wie auch zweyen Regiestren/ einestheils deren Predi=|gen/ ann der Zahl fünff und viertzig/ sambt denen beygefügten Exordiis, | anderen Theils deren mehr denckwürdigen Sachen. |
Beschrieben | Durch P. F. Isaacum von Ochsenfurth in Francken/ Capuciner | Ordens Priester/ und Prediger: | Sambt acht und fünffzig annehmlichen Kupfferstichen/ zwar vor diesem | sinnreich erfunden/ und schon öffters ans Liecht gebracht/ nun aber in grösserer Formb/ | und mit beygefügter kurtzer Erklärung des Geheimbnuß/ auch einiger Verände=|rung/ so zu der Andacht mehr dienlich scheinte/ vor Augen gestellet. | Mit dem Kayserlichen Privilegio und Erlaubnüß der Obern. | Gedruckt zu Würtzburg/ | Durch Heinrich Engmann Hoffbuchdrucker/ verlegts Johann Oehniger | Handelsmann von Ochsenfurth/ zufinden aber zu Würtzburg/ bey Johann | Reichard Mayen/ Barbierer in der Blattnerßgassen/ 1703.
[angeb.:] Göttlicher | Creutz=Garten | Mit vier Gängen/ | Jn | Welchem der Schmertz=hafte Passion Christi | auf viererley Weis in Discursen vorgetragen wird. | Nemblich: | Erklärung deß bitteren Leiden und Sterbens ,| Deß | Sohns GOttes: | Einfältige/ jedoch andächtig= und nutzliche Ser- | mones in 20. abgetheilt/ verfaßt/ und gepredigt. | Nun aber | Zum Trost aler deß leidenden Heylands mitleidender | Christlicher Seelen in offenen Truck verfertigt. | Von | P.F. ELZEARIO Grimmeisen/ | Priester und Prediger der Recollecton S. Franscici, | Straßburger Provintz | CUM FACULTATE SUPERIORUM | Z | Augspurg/ | Zu finden bey Johann Stretter/ bey U. L. Frauen Thor. | Getrucht bey Joseph Gruber. Anno 1701
Standorte Gesangbuch
Beschrieben | Durch P. F. Isaacum von Ochsenfurth in Francken/ Capuciner | Ordens Priester/ und Prediger: | Sambt acht und fünffzig annehmlichen Kupfferstichen/ zwar vor diesem | sinnreich erfunden/ und schon öffters ans Liecht gebracht/ nun aber in grösserer Formb/ | und mit beygefügter kurtzer Erklärung des Geheimbnuß/ auch einiger Verände=|rung/ so zu der Andacht mehr dienlich scheinte/ vor Augen gestellet. | Mit dem Kayserlichen Privilegio und Erlaubnüß der Obern. | Gedruckt zu Würtzburg/ | Durch Heinrich Engmann Hoffbuchdrucker/ verlegts Johann Oehniger | Handelsmann von Ochsenfurth/ zufinden aber zu Würtzburg/ bey Johann | Reichard Mayen/ Barbierer in der Blattnerßgassen/ 1703.
[angeb.:] Göttlicher | Creutz=Garten | Mit vier Gängen/ | Jn | Welchem der Schmertz=hafte Passion Christi | auf viererley Weis in Discursen vorgetragen wird. | Nemblich: | Erklärung deß bitteren Leiden und Sterbens ,| Deß | Sohns GOttes: | Einfältige/ jedoch andächtig= und nutzliche Ser- | mones in 20. abgetheilt/ verfaßt/ und gepredigt. | Nun aber | Zum Trost aler deß leidenden Heylands mitleidender | Christlicher Seelen in offenen Truck verfertigt. | Von | P.F. ELZEARIO Grimmeisen/ | Priester und Prediger der Recollecton S. Franscici, | Straßburger Provintz | CUM FACULTATE SUPERIORUM | Z | Augspurg/ | Zu finden bey Johann Stretter/ bey U. L. Frauen Thor. | Getrucht bey Joseph Gruber. Anno 1701
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
4°Ascet.597
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Praha: Národní knihovna České republiky
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
XIII.E.59
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Amberg: Staatliche Bibliothek Amberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Theol.asc.450 1/3
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Regensburg: Staatliche Bibliothek Regensburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
4° Liturg.98
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg
Exemplar vorhanden
†
Bemerkungen zum Exemplar
Exemplar Augsburg SuStB laut Auskunft der Bibliothek bei besuch am 10.05.06 vermisst.
Beschreibung des Exemplars
vermisst (Juni 2006)
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
4° ThPr 456
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
02/XIII.6.4.235
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Dillingen an der Donau: Kreis- und Studienbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
XVI.870
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Eichstätt: D E
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D E: B VII.717
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
München: Theatinerkirche St. Kajetan
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Kap-Pred.8° 94
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
RISM 1703-12: (24), 634, (10; 95) Sn.
634, 127 S., 58 Bl. (Fischer)?
B III 73: S. 1-576 Lieder mit den Erklärungen, Kupfern usw.
S. 577-634 Melodien
Am Schluß fünf Blatt mit dem alphabetischen Sachregister und 1 Blatt mit Korrekturen von Druckfehlern.
Exemplar der UB Augsburg: [19] Bll., 634 S., a 1-m 5 Bll.
Vorrede Gesangbuch
634, 127 S., 58 Bl. (Fischer)?
B III 73: S. 1-576 Lieder mit den Erklärungen, Kupfern usw.
S. 577-634 Melodien
Am Schluß fünf Blatt mit dem alphabetischen Sachregister und 1 Blatt mit Korrekturen von Druckfehlern.
Exemplar der UB Augsburg: [19] Bll., 634 S., a 1-m 5 Bll.
Widmung von F. Isaac an Georg Heinrich
Würzburg, 13.06.1703
Vorred An den günstigen Leser.
Urheber Gesangbuch
Würzburg, 13.06.1703
Vorred An den günstigen Leser.
Isaac, F.
Sallver, Johannes
Sigel GBA
Sallver, Johannes
B III 73
Privilegien
Mit dem Kayserlichen Privilegio und Erlaubnüß der Obern.
Zensurvermerke des Kapuzinerordnens 1702/1703
Zensurvermerk des Subregens des Würzburger Priesterseminars 1703
Zensurvermerk der Franziskanerminoriten 1703
Zensurvermerk des Bistums Würzburg 1703
Zusatzinformationen GBA
Zensurvermerke des Kapuzinerordnens 1702/1703
Zensurvermerk des Subregens des Würzburger Priesterseminars 1703
Zensurvermerk der Franziskanerminoriten 1703
Zensurvermerk des Bistums Würzburg 1703
12.10.2004Wennemuth;
Vorrede Oettingen 1755:
mehrere Auflagen und Vermehrungen
Vorrede Oettingen 1755:
mehrere Auflagen und Vermehrungen