Anzahl Lieder
(1)+4
Der Passions-Text entspricht der im Arnstädtischen Gesangbuch seit 1711 mit abgedruckten Passion. Der Anfang (Überschrift: Das Leyden und Sterben unsers HErrn JEsu Christi, nach dem H. Matthäo) ist im GB dem Chor zugewiesen. Zuletzt: Beschluß: Danck sey unserm Herrn Jesu Christo, der uns erlöset hat durch sein Leiden von der Höllen.
Passionslieder: 1. Als Jesus an dem Creutze stund; 2. O Jesu wie ist dein Gestalt; 3. O Traurigkeit, o Hertzeleid; 4. Nun gibt mein Jesus gute Nacht
Teil II und III: Nachrichten zu den übersetzten Liedern
Der Passions-Text entspricht der im Arnstädtischen Gesangbuch seit 1711 mit abgedruckten Passion. Der Anfang (Überschrift: Das Leyden und Sterben unsers HErrn JEsu Christi, nach dem H. Matthäo) ist im GB dem Chor zugewiesen. Zuletzt: Beschluß: Danck sey unserm Herrn Jesu Christo, der uns erlöset hat durch sein Leiden von der Höllen.
Passionslieder: 1. Als Jesus an dem Creutze stund; 2. O Jesu wie ist dein Gestalt; 3. O Traurigkeit, o Hertzeleid; 4. Nun gibt mein Jesus gute Nacht
Teil II und III: Nachrichten zu den übersetzten Liedern
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal
6x12,7 (S. 12)
dunkelbraun-marmorierter Pappeinband, roter Schnitt
Illustrationen: (Teil IX: Jesus am Kreuz)
6x12,7 (S. 12)
dunkelbraun-marmorierter Pappeinband, roter Schnitt
Illustrationen: (Teil IX: Jesus am Kreuz)
History Inhalt
30.07.2009Nasse;26.02.2009Nasse;05.12.2008Nasse;02.07.2008nasse;
Fingerprint: r:f- n.ie ndt. DaEv 3 1707A
Fingerprint nach dem Ex. der FB GothaAdmin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
Fingerprint: r:f- n.ie ndt. DaEv 3 1707A
Fingerprint nach dem Ex. der FB GothaAdmin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
1214979404
HDB Nummer
4300
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1707
Erscheinungsjahr von
1707
Erscheinungsjahr bis
1707
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Leiden und Sterben | unsers HERRN und | Heylandes | Jesu Christi/| Welches der H. Evan=|gelist Matth[ae]us in seinem | Evangelischen Historien=Buch | vom 26. biß zum 28. Capitel | beschreibet: | Nebst etlichen schönen | Passion=Liedern. | Auff guter Freunde bitten und | begehren wohlmeinend in solche | Form gebracht. | Z | ARNSTADT/| druckts und verlegts/ Heinrich An=|dreas Meurer/ 1707.
TE
[vorgeb. I:] Georgi Goezi ... Erbauliche Liederbetrachtung, welche über etliche bekannte Kirchen-Gesänge ... , zur Beförderung verständiger Lieder-Andacht ..., Jena: Bielcke, Joh. 1703.
[vorgeb. II:] Prodromus Alter Cantilenarum quarundam novarum ... Noch sechs neue deutsche liebliche Lieder ins Latein übersetzet, und aus seiner Centuria zur nochmahligen Probe den werthen Freunden mitgetheilet von M. Johann Bernhard Liebler, Pfarrern zu Ober-Nessa unter der Inspection Weissenfels. Naumburg: Boßögel, Balthasar, 1723.
[vorgeb. III:] Zwei schöne Lieder ... ins Lateinische übersetzt ... von M. Johann Bernhard Lieblern ..., Eisenberg: Fleischer, Joh. Zacharias, Buchdrucker, 1724.
[vorgeb. IV:] ... Schmolckens ... wie auch anderer berühmter Schlesier gesammlete Neu-Jahrs-Wünsche, Schweidnitz: Böhm, Johann George, 1733.
[vorgeb. V:] Anleitung zum vertrauten Umgang mit Gott, Aus dem Frantzösischen in[s] Deutsche übersetzt, Halle: Fritsche, Joh. Ernst, 1729.
[vorgeb. VI:] Drei Tägliche Gebete ... zu täglicher Andacht einer gewissen Person [Gen. Padkul] zusammen getragen und abgefasset, o.O. 1707.
[vorgeb. VII:] Kurtze Fragen und Antwort ... aufgesetzet von einem ehrwürdigen Kirchen-Convent zu Straßburg, Leipzig: Groschuff, Friedrich, 1698. (nicht VD17)
[vorgeb. VIII:] Communion-Lied (Gelobet seyst du, grosser Gott)
[angeb. X:] Des Graffen von Zintzendorffs schöne Gedancken vom Reden und Gebrauch der Worte. Andere Auflage. Herrnhut und Görlitz: 1731
TE
[vorgeb. I:] Georgi Goezi ... Erbauliche Liederbetrachtung, welche über etliche bekannte Kirchen-Gesänge ... , zur Beförderung verständiger Lieder-Andacht ..., Jena: Bielcke, Joh. 1703.
[vorgeb. II:] Prodromus Alter Cantilenarum quarundam novarum ... Noch sechs neue deutsche liebliche Lieder ins Latein übersetzet, und aus seiner Centuria zur nochmahligen Probe den werthen Freunden mitgetheilet von M. Johann Bernhard Liebler, Pfarrern zu Ober-Nessa unter der Inspection Weissenfels. Naumburg: Boßögel, Balthasar, 1723.
[vorgeb. III:] Zwei schöne Lieder ... ins Lateinische übersetzt ... von M. Johann Bernhard Lieblern ..., Eisenberg: Fleischer, Joh. Zacharias, Buchdrucker, 1724.
[vorgeb. IV:] ... Schmolckens ... wie auch anderer berühmter Schlesier gesammlete Neu-Jahrs-Wünsche, Schweidnitz: Böhm, Johann George, 1733.
[vorgeb. V:] Anleitung zum vertrauten Umgang mit Gott, Aus dem Frantzösischen in[s] Deutsche übersetzt, Halle: Fritsche, Joh. Ernst, 1729.
[vorgeb. VI:] Drei Tägliche Gebete ... zu täglicher Andacht einer gewissen Person [Gen. Padkul] zusammen getragen und abgefasset, o.O. 1707.
[vorgeb. VII:] Kurtze Fragen und Antwort ... aufgesetzet von einem ehrwürdigen Kirchen-Convent zu Straßburg, Leipzig: Groschuff, Friedrich, 1698. (nicht VD17)
[vorgeb. VIII:] Communion-Lied (Gelobet seyst du, grosser Gott)
[angeb. X:] Des Graffen von Zintzendorffs schöne Gedancken vom Reden und Gebrauch der Worte. Andere Auflage. Herrnhut und Görlitz: 1731
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10213
Gesangbuch ID für Exemplar
4300
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Gotha, FB Cant.spir 8° 00412
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
... 36 ...
Vorrede Gesangbuch
nein
Teil I: Olearius, Joh. Christoph.
Teil II: Liebler, Joh. Bernhard an Johann Ernst Crantzen
Ober-Nessa, 10. April 1723
Teil I: Olearius, Joh. Christoph.
Teil II: Liebler, Joh. Bernhard an Johann Ernst Crantzen
Ober-Nessa, 10. April 1723
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
15.12.2008Nasse;§14.12.2008Nasse;10.03.2008Nasse;30.07.2007Schlüter;05.06.2007Wennemuth;29.04.2007Wennemuth;12.07.2005Wennemuth;++HW 19.8.03, 21.3.03, EF 12.07.2002
+Marburg Ev.Theol.B ThP Dp Ell 1707
+Göttingen SUB CANT GEB 169
Berlin Hb 2566
Berlin Hb 2567
Fingerprint: chas e-n, .Fu- zuun 3 1707A; nach dem Ex. der FB Gotha
Anmerkung: FBG-mit handschriftl. Anmerkungen
vgl. Vorrede zu 1734 Hildesheim: Neu=vermehrtes | Evangelisches | Stadt=Hildesheimisches | Gesang=Buch, S. 17f: Aufgezählt unter den Paradoxistischen Gesangbüchern, d.i. die vor andern mit sonderbaren Worten, Reden Meinungen und Lehren angefüllet.
§ Metzger erschließt den Titel nach:
"GEORGII SERPILII | Schrifftmäßige | Prüfung | Des | ohnlängst publicirten | Hohensteinischen | Gesang-Buchs. <DM> | <ZL> | Regensburg/ | Jn Verlegung Joh. Zachariä Seidels. | <ZL> | gedruckt daselbst bey Joh. Ernst Frantz/ | ANNO MDCCX."
HW 30.10.03
vgl. dazu:
Georgii Serpilii Schrifftmässige Prüfung Des ohnlängst publicirten Hohensteinischen Gesang-Buchs
Georg Serpilius Regensburg 1710
Berlin SBB-PK El 5966
"anbrüchiger Lehrer" trachtete, "seinen Socianischen Sauerteig durch diese List [Gesangbuch] bey dieser Graffschaft in Gährung zu bringen." (Vorrede Eis 1766)
(Vorrede Ortenburg. 1727)
Bachmann S.138: "Socinistischen Ansichten"
vgl. dazu auch Marbach 1726, S. 50.
~~
VGL. Die in der Grafschaft Hohnstein eine zeithero unter andern movirte, und von vielen in Zweiffel gezogene Frage: Ob Christi Gerechtigkeit dem gläubigen Menschen zugerechnet werde?
UNTERTITEL: ... ; anbey gezeiget was in dieser Grafschaft Anno 1707. ausgegangene neue, so genante, Ellrich-Bleicheröder Gesang-Buch, Gegentheiliger und anderen denen Haupt-Lehren der Protestantischen Kirchen zuwiderlauffenden Meinungen conform sey ...
AUTOR: Woldershausen, Just Heinrich
ORT, VERLAG, JAHR: Mühlhausen, Brückner, 1712
NACHWEIS: Regensburg, 999/Theol.syst.842 Staatliche Bibliothek
+Marburg Ev.Theol.B ThP Dp Ell 1707
+Göttingen SUB CANT GEB 169
Berlin Hb 2566
Berlin Hb 2567
Fingerprint: chas e-n, .Fu- zuun 3 1707A; nach dem Ex. der FB Gotha
Anmerkung: FBG-mit handschriftl. Anmerkungen
vgl. Vorrede zu 1734 Hildesheim: Neu=vermehrtes | Evangelisches | Stadt=Hildesheimisches | Gesang=Buch, S. 17f: Aufgezählt unter den Paradoxistischen Gesangbüchern, d.i. die vor andern mit sonderbaren Worten, Reden Meinungen und Lehren angefüllet.
§ Metzger erschließt den Titel nach:
"GEORGII SERPILII | Schrifftmäßige | Prüfung | Des | ohnlängst publicirten | Hohensteinischen | Gesang-Buchs. <DM> | <ZL> | Regensburg/ | Jn Verlegung Joh. Zachariä Seidels. | <ZL> | gedruckt daselbst bey Joh. Ernst Frantz/ | ANNO MDCCX."
HW 30.10.03
vgl. dazu:
Georgii Serpilii Schrifftmässige Prüfung Des ohnlängst publicirten Hohensteinischen Gesang-Buchs
Georg Serpilius Regensburg 1710
Berlin SBB-PK El 5966
"anbrüchiger Lehrer" trachtete, "seinen Socianischen Sauerteig durch diese List [Gesangbuch] bey dieser Graffschaft in Gährung zu bringen." (Vorrede Eis 1766)
(Vorrede Ortenburg. 1727)
Bachmann S.138: "Socinistischen Ansichten"
vgl. dazu auch Marbach 1726, S. 50.
~~
VGL. Die in der Grafschaft Hohnstein eine zeithero unter andern movirte, und von vielen in Zweiffel gezogene Frage: Ob Christi Gerechtigkeit dem gläubigen Menschen zugerechnet werde?
UNTERTITEL: ... ; anbey gezeiget was in dieser Grafschaft Anno 1707. ausgegangene neue, so genante, Ellrich-Bleicheröder Gesang-Buch, Gegentheiliger und anderen denen Haupt-Lehren der Protestantischen Kirchen zuwiderlauffenden Meinungen conform sey ...
AUTOR: Woldershausen, Just Heinrich
ORT, VERLAG, JAHR: Mühlhausen, Brückner, 1712
NACHWEIS: Regensburg, 999/Theol.syst.842 Staatliche Bibliothek