Bambergisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Bamberg
Format
12°
10,8x6,4 (S. 139)
grüner Pergamenteinband (ursprl. mit Schließen)
VT als TK: S. Heinrich, S. Kungunda
Titelblatt S/R
Verzierungen im Innern
History Inhalt
07.04.2006Ackermann;05.04.2006Ackermann;+aa

20.07.2004Ackermann;07.07.2004Ackermann;ackermann_16.03.2016 15:29:43// ackermann_18.04.2016 17:47:35// ackermann_18.04.2016 17:47:45// ackermann_18.04.2016 17:48:12// ackermann_18.04.2016 17:49:12// Admin_10/07/2016 11:52:54// ackermann_26.11.2016 21:03:34// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
429585488
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
07.04.2006Ackermann;05.04.2006Ackermann;+aa
20.07.2004Ackermann;07.07.2004Ackermann;
Kontrollexemplar
Bamberg Staatsbibliothek: R.B.Th.lit.d.12
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
4351
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
4301
Verlagsort ID
66
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
4301
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1253
ID Gesangbuch Nachweis
4301
Nachweis Detailangaben
1707/01
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2800
ID Gesangbuch Nachweis
4301
Nachweis Detailangaben
Bamb 1707
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1707
Erscheinungsjahr von
1707
Erscheinungsjahr bis
1707
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie mit Generalbaß
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Bambergisches | Gesangbuch/ | Worinnen | Außerlesenen= Christlich= | Catholische und Geistreiche Ge= | Sänger/ auff Sonn= und fürnembste | Fest-Täg/ und sonsten das gantze Jahr durch | bey Processionen/ Creutzgängen/ Bitt= und | Wallfahrten/ auch bey dem Ambt der H. Meß/ | Predig/ Kinderlehr und Bruderschafften/ wie= | auch Morgends= und Abends=Gesaenger/ in | Häusern und auff dem Feld/ sehr tröst= und | nützlich zugebrauchen. | Zuvorn von weiland deß | Ehrwürdigen Hn. Johann Degen/ | gewesenen Sacellano in St. Martins Pfarr= | kirchen allhier/ mit Fleiß zusammen | getragen/ | Anjetzo zum drittenmahl vermehrt. | Permissu Superiorum. | <Z> | BAMBERG/ | Gedruckt und zu finden in der | Hochfürstl. Druckerey/ | Bey Johann Gerhard Kurtz. 1707.
<TE>

[VT:] Bam= | berger | Gesang: | buch
<TE>
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10214
Gesangbuch ID für Exemplar
4301
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exempalr eingesehen
Signatur des Exemplars
ohne Signatur
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
102
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10215
Gesangbuch ID für Exemplar
4301
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
R.B.Th.lit.d.12
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
107
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(10), 536, (8) p.
Auflage
3. verm. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) "Singet dem Herrn ein neues Lied, sein Lob sit in der Gemeine der Heiligen. Psalm. 150."

2) "Ihr König auf Erden und alle Völcker, Fürsten und alle Richter auf Erden. Jüngling und Jungfrauen, Alte mit den Jungen, lobet den Nahmen des Herrn, dann sein Nahme ist allein erhöhet. Psalm.148."

3) Lotharius Frantz, Erzbichof zu Mainz,...Bischof zu Bamberg
Geben in Unser Residentz Statt Bamberg den 8. obgemeldtes Monats Decembr. Anno 1706
"...Befehlen Wir hiemit all Unseren Pfarr=Verwesern, Seelsorgern, Catechiesten, Schulmeistern, Underthanen und Pfarr=Kindern, daß hinführo ein solches Gesang=Buch [d.h. das Bamberger] und kein andere Teutsche Gesänger in ihren anbefohlenen Kirchen und Schulen von Alt= und Jungen, so Mann= als Weibs=Personen gebraucht, auch ohne Unsern gnädigsten Consens und Vorwissen nirgends anderstwo nachgedruckt, hieher gebracht werden sollen. Und solches bey Vermeidung Unserer Hohen Ungnad und erstlicher Straffe."
Urheber Gesangbuch
Johann Degen
Sigel GBA
B III 79 (irrtümlich 1706 datiert)
Privilegien
1) Denen Hoch=Wohl=Ehr= | würdigen, Excellentzen und Hoch= | gelehrten, des Kayserl. Hoch=| Stiffts Bamberg | Fünff Rural-Capitul Herren, | Herren | DECANIS , | Herrn Casparo Frey | Ss. Theol. Licentiato, Bambergi= | schen Geistlichen Rath / Pfarrherrn in | Auerbach / des Holfeldischen Rural | Capituls Dechanten/ | Herrn Matthäo Gleissen= | dörffer / | Pfarrherrn zu Scheßlitz/ und dessen | Rural Capituls Dechanten/ | Herrn Johanni Dietz/ | Pfarrherrn zu Stattsteinach /, des | Obern Districts Cronacher Rural | Capituls Dechanten/ || HErrn Johanni Fischer/ | Pfarrherrn zu Burckunstatt/ des | Cronacher Rural-Capituls untern | Districts Dechanten, | Herrn Johanni Gregorio | Adelmann/ | Pfarrherrn zu Bretzfeld/ des | Eckolsheimischen Rural- Capituls| Dechanten, | Dann | Denen Hoch=Ehrwürdigen | Wohlgelehrten Herrn/ Herrn | DEFINITORIBUS | und sambtlichen des Kayserl. | Hoch=Stiffts übrigen | Seelsorgern und Pfarr= | Herrn, ec. | Dedicirt und Offerirt | von | Johann Gerhard Kurtz, | HOff=Buchdruckern
Zusatzinformationen GBA
13.11.2007Nasse;27.09.2007Wennemuth;

KVK, autopsieren