Anzahl Lieder
630
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,8 x 14,5 - 15 (unregelmäßig)
vereinzelt Zierelemente
Goldschnitt mit Prägung
8,8 x 14,5 - 15 (unregelmäßig)
vereinzelt Zierelemente
Goldschnitt mit Prägung
History Inhalt
23.03.2008Wennemuth;06.05.2004Wennemuth;HW 24.1.03, 30.3.02, +SG 15.07.2000
BS 4780 B642.711 Film 31,20
Lit.: Ursula Bäcker, Die Singenden und Klingenden Berge vom Jahre 1697. In: Musik im Raume Remscheid (Beiträge zur Rhein. MG. Heft 44) Köln 1960 S. 41 - 48.
Hollweg 1971, S. 374
Wernigerode FB, Archiv der luth. Gemeinde Elberfeld
Bibl. des Berg. Geschichtsvereins
Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
BS 4780 B642.711 Film 31,20
Lit.: Ursula Bäcker, Die Singenden und Klingenden Berge vom Jahre 1697. In: Musik im Raume Remscheid (Beiträge zur Rhein. MG. Heft 44) Köln 1960 S. 41 - 48.
Hollweg 1971, S. 374
Wernigerode FB, Archiv der luth. Gemeinde Elberfeld
Bibl. des Berg. Geschichtsvereins
Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
ID_GB_alt
1574659828
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 B642.711
HDB Nummer
4519
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1711
Erscheinungsjahr von
1711
Erscheinungsjahr bis
1711
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Singende und klingende | Berge/ | das ist: | Bergisches | Gesang=Buch | Bestehend in 630. außerlesenen | Geist= Krafft= und Trostreichen/ so wohl | alten/ als neuen/ Psalmen und geistlichen/ | lieblichen Liedern/ | Für die Evangelische ohnv. Augspurg. Con-|fession zugethane Gemeinden/ dero Hertzog=|thümern Gülich und Bergh/ | Zu Erweckung heiliger Andacht/ Ubung wahrer Gottseligkeit und Christ=|ordentlichem Gebrauch/ bey dem privat und | offentlichem Gottesdienst/ | Mit besonderm Fleiß zugerichtet/ und | Nebst einem kurtzen | Gebet=Büchlein/ | Etlichemahl zum Druck befördert | Durch das | Evangelisch=Lutherische Ministerium in den | beruhrten [!] Hertzogthümern Gül. und Berg. | Nunmehro aber mit grober Schrifft neu aufgelegt/ und von | den Druckfehlern gebessert. | Z | Franckfurt am Mayn | In Verlegung Johann Nicolaus Andreä. | Im Jahr Christi 1711.
[II:] Christliches Gebet-Büchlein Morgens und Abends Wie auch an Sonn- und hohen Fest-Tagen ... zu gebrauchen ...Frankfurt a.M.: Andreä. 1711.
[angeb. III:] Anhang in welchem I. Die Evangelia und Episteln ... II. Die Passions-Historie ... III. Der kleine Katechismus D. Mart. Lutheri ... Frankfurt: Andreä. 1714.
§Berlin Hb 2084: [zwischengeb.] ... ander Teil Mülheim ... Proper Witwe und Erben 1762
[II:] Christliches Gebet-Büchlein Morgens und Abends Wie auch an Sonn- und hohen Fest-Tagen ... zu gebrauchen ...Frankfurt a.M.: Andreä. 1711.
[angeb. III:] Anhang in welchem I. Die Evangelia und Episteln ... II. Die Passions-Historie ... III. Der kleine Katechismus D. Mart. Lutheri ... Frankfurt: Andreä. 1714.
§Berlin Hb 2084: [zwischengeb.] ... ander Teil Mülheim ... Proper Witwe und Erben 1762
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10566
Gesangbuch ID für Exemplar
4519
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2084
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
10567
Gesangbuch ID für Exemplar
4519
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 B642.711
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(26), 758, (42); 54; 176
Vorrede Gesangbuch
Inspectores, Assessores, Pastores, und sämtliche Prediger des Evangel. Luth. Ministerii, in obgemeldten Herzogtum Gül. und Berg.
Vorrede
Vorrede
Urheber Gesangbuch
[Vogt, Franz (19.10. 1661, Dortmund - 31.3. 1736 Camen [prüfen ob richtig gel.!]). 1686 Rektor der Lateinschule dort, 1690 zweiter Pfr. 1710 erster P. Synode von Burg a/W 13.14. VII beauftragte ihn mit der Herausgabe. 6 Lieder von Vogt darin: 371 + 346
A. W. Hollweg Gesch. d. evgl. Gesangbücher vom Niederrhein. Gütersloh 1923.]
(handschriftliche Bemerkung)
A. W. Hollweg Gesch. d. evgl. Gesangbücher vom Niederrhein. Gütersloh 1923.]
(handschriftliche Bemerkung)
Sigel GBA
BergI 1711
Zusatzinformationen GBA
29.03.2006Wennemuth;
Manko-Matysiak
§abschreiben
Vorlage: Neumann 1704
Manko-Matysiak
§abschreiben
Vorlage: Neumann 1704