££ I. N. J. GOTT Und Gottselige[n] Li

££ I. N. J. GOTT Und Gottselige[n] Li

Anzahl Lieder
88
Autopsiert
No
Format
§Ex. Berlin 1503:

kl. 8 schmal (16,4 cm)

5,7 x 13,5 (S. 37)

dunkler Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt

§Supralibros: AE. A. G. Z. S. (wohl Aemilie Auguste, Gräfin zu Stolberg), 1711.



12°
History Inhalt
06.04.2008nasse;09.11.2007Nasse;31.07.2007Schlüter;

§Nina: Bitte Titelanfang anschaun

Fingerprint: anit h-st t.lt 5.zu 3 1711A; nach dem Ex. der FB Gotha und der SUB Göttingen

In Fraktur

+Berlin Hb 1503Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
4560
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1711
Erscheinungsjahr von
1711
Erscheinungsjahr bis
1711
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
I. N. J. | GOTT | Und | Gottselige[n] Lieder=Freunden | Und | Freundinnen | Geheiligte geistliche | Lieder | Zum andächtigen| Nach=Hall | Auff | Den Stolbergischen neuer=|thönenden geistreichen | Lieder=Schall, | Von | Joh. Georg Scharffen/ | Gräfl. Stolbergl. Inspectore | zu Kelbra. | Bis orat, qvi devote cantat. | Zwiefach bett ein Gottergebner Christ/ | Wenn er singt und voller Andacht ist. | STOLBERG/ | Druckts und verlegts Gottfried Teut=|scher/ Gräfl. Hof=Buchdr. 1711.



... Gott Und Gottselig~e Lieder-Freunden Und Freundinnen Geheiligte geistliche Lieder : Zum andächtigen Nach-Hall Auff Den Stolbergischen neuerthönenden geistreichen Lieder-Schall / Von Joh. Georg Scharffen

Stolberg, Druckts und verlegts Gottfried Teutscher, Gräfl. Hof-Buchdr. ..., 1711
Standorte Gesangbuch
Name Standort Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Gotha FB Cant.spir 8º 00144 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Berlin Hb 1503 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
§+Berlin Hb 1503: (16), 139, (4)

[8] Bl., 139, [4] S.
Vorrede Gesangbuch
§ Widmung

Scharff, Johann Georg

Kelbra, am Johannistage 1711.

An Henriette Katharina, vermählte Gräfin zu Stolberg, Königstein, Rocheforth, Werningerode, Hohenstein usw.

und Aemilia Auguste, geborene und vermählte Gräfin zu Stolberg, Königstein, Rocheforth, Werningerode, Hohenstein usw.



"Hochgebohrne Gräfinnen, ... Seegen in Christo Jesu erfüllen wolle, Verharrend Ex. Hoch-gräfl. Gnaden Gnaden."

darin: Singen der reinen lutherischen Lieder ist ein schönes Stück Gottesdienst. Hinweis auf Gen. Superint. Ludwig in der Vorrede des Rudolstädtischen Gesangbuchs und auf Herrwart, Fürstl. Land-Inspector zu Gotha, dann Superint. zu Bitterfeld und zuletzt Salza. Hinweis auf Joh. Weise, ehmaliger so eyfriger Papist, als nachmahliger eyfrig Lehrender Lutheraner. Hinweis auf Theologen Serpilius, Götze, Olearius. Hinweise auf das Nordhäusische GB und verschiedene Liederdichter, wie G. Neumarck, H.M. Rodigast, H. Heermann, Paul Gerhard, Gräfl. Liederdichterin Lud. Aemilie zu Schwarzburg. Dies hat die Landesväter und Bischöfe ihrer Kirchen die Gebrüder Christoph Friedrich und Jost Christian, Grafen zu Stolberg, Königstein, Rocheforth, Wernigerode und Hohnstein et. bewegt, unter Direktion des Ministeriums zu Stolberg ein Geistreiches, den Kern alter und neuer Lieder in sich haltendes Gesangbuch aus Landesväterlicher Sorgfalt zusammen zu tragen und drucken zu lassen, worunter insonderheit des zum Liederdichten geborenen geistreichen und Hochgräfl. Stollbergischen Superintendenten Widemanns neue Lieder sich nützlich zeigen. Eigene Dichtungen des Verfassers sind beigefügt. Die Gräfinnen haben den Druck der Sammlung finanziell durch die Hofbuchdruckerei unterstützt.
Urheber Gesangbuch
Scharff, Johann Georg
Zusatzinformationen GBA
LorckAd 2651