Neu-vermehrtes vollständiges Brandenburg-Bayreuthisches Gesang- und Gebet-Buch

Anzahl Lieder
(592)

an Nr. (574) Zugabe
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

7,9x14,1 (S. 89)

doppelseitiges Frontispiz: Portraits des Fürsten und seiner Frau

Pappeinband, Goldschnitt
History Inhalt
06.01.2008Wennemuth;09.03.2005Wennemuth;+05.05.2004Wennemuth;

+Berlin Hb 2076Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
ID_GB_alt
1388200634
HDB Nummer
4570
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1712
Erscheinungsjahr von
1712
Erscheinungsjahr bis
1712
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vollständig=vermehrtes | Brandenburg=Bayreuthisches | Gesang=| und | Gebet=Buch/ | Darinnen | So wohl des theuren Herrn D. | Lutheri/ als anderer getreuen Gottes=|Lehrer/ und frommer Christen/ Gesänge | und Gebets=Formulen begriffen/ | Zum andächtigen Gebrauch nicht nur | dieser Christ=Löblichen Lande und Für=|stenthums | Kirchen und Schulen/ | Sondern auch nach eines jeden Zustands und | Anliegen/ Privatim und zu Hause/ | P | Aufs neu corrigiret und verbessert/ | auch mit neuen Liedern vermehret. | In Verlegung | Johann Kippings/ Hoch=Fürstl. Brandenb. | Hoff= und Cantzley=Buchbindern. | 1712.

[II:] Anhang eines nützlichen und geistreichen Gebetbuchs [...].
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10696
Gesangbuch ID für Exemplar
4570
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2076
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(8), 866, (30); 211, (5)

S. 841ff. Zugab-Lieder
Vorrede Gesangbuch
Kipping, Johann,

Bayreuth, 19. Nov. 1708

Dedication: an Christian Ernst, Marggraf zu Brandenburg und Elisabeth Sophia
Sigel GBA
Bayr 1712
Privilegien
Mit Sr. Hoch=Fürstl. Durchl. besondern gnädigsten | PRIVILEGIO
Zusatzinformationen GBA
31.07.2007Schlüter;10.10.2005Wennemuth;29.09.2005Wennemuth;

Berlin Hb 2660

Benannt nach dem Geschlecht Stolberg-Gedern. „Krüger“ dürfte lt. Vorrede Johann Crüger sein.

Berlin Hb 2661

Fingerprint: r-u- t.ht enl- 13un 3 1710A; nach dem Ex. der FB Gotha