Anzahl Lieder
(86 dt., 64 lat.)
Autopsiert
No
Format
4°; R/S (Teil I, Teil II)
Ill.
Ill.
History Inhalt
22.02.2007Schlüter;31.01.2007Wennemuth;29.01.2007Wennemuth;23.01.2007Wennemuth;19.12.2006Wennemuth;08.12.2006Wennemuth;07.12.2006Wennemuth;27.06.2006Wennemuth;
DKL o.k. Edk
§Körperschaft Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf WolfgangAdmin_10/07/2016 11:52:37// Künster_02.12.2016 08:43:17// Admin_19/01/2017 17:48:44// Künster_17.02.2017 11:44:45//
DKL o.k. Edk
§Körperschaft Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf WolfgangAdmin_10/07/2016 11:52:37// Künster_02.12.2016 08:43:17// Admin_19/01/2017 17:48:44// Künster_17.02.2017 11:44:45//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
DKL o.k. Edk
§Körperschaft Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf Wolfgang
§Inh. wie Ag Pfz 1560 b
§Link§? Kirchenordnung | Wie es mit der Christenlichen | Leer/ Raichunge der heiligen | Sacramenten/ Ordination der diener des E=|uangelij vnd ordenlichen Ceremonien/ Erhal=|tung Christlicher Schulen vnd Studien/ auch | anderer der Kirchen notwendigen Stücken &c. | In Vnser Wolffgangs von | Gottes Gnaden/ Pfaltzgrauens bey Rein/ | Hertzogens in Beyern/ vnd Grauens | zu Veldentz Fürstenthumb | gehalten werden sol.| Erstlich auszgangen/ Anno M.D.LVII. | Vnd jetzund widerumb gedruckt/ | (Kirchengesanng | Teutsch vnd Lateinisch/ Da=|uon in vnser angestelter | Kirchenordnung meldung geschicht. | Welche auch in vnserm Für=|stenthumb ... | gebraucht werden sollen.|)
Anno M.D.LX.
§RS
§H. ; 2
§Inhalt
1. enth. Werk: Kirchengesang, deutsch und lateinisch, davon in unser angestellter Kirchenordnung Meldung geschieht [EST: Kirchengesänge ... Kirchengesänge]. (VD16 K 933)
Sonstige ID-Nummer
§Weitere Nummern: VD16 K 933
§Körperschaft Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf Wolfgang
§Inh. wie Ag Pfz 1560 b
§Link§? Kirchenordnung | Wie es mit der Christenlichen | Leer/ Raichunge der heiligen | Sacramenten/ Ordination der diener des E=|uangelij vnd ordenlichen Ceremonien/ Erhal=|tung Christlicher Schulen vnd Studien/ auch | anderer der Kirchen notwendigen Stücken &c. | In Vnser Wolffgangs von | Gottes Gnaden/ Pfaltzgrauens bey Rein/ | Hertzogens in Beyern/ vnd Grauens | zu Veldentz Fürstenthumb | gehalten werden sol.| Erstlich auszgangen/ Anno M.D.LVII. | Vnd jetzund widerumb gedruckt/ | (Kirchengesanng | Teutsch vnd Lateinisch/ Da=|uon in vnser angestelter | Kirchenordnung meldung geschicht. | Welche auch in vnserm Für=|stenthumb ... | gebraucht werden sollen.|)
Anno M.D.LX.
§RS
§H. ; 2
§Inhalt
1. enth. Werk: Kirchengesang, deutsch und lateinisch, davon in unser angestellter Kirchenordnung Meldung geschieht [EST: Kirchengesänge ... Kirchengesänge]. (VD16 K 933)
Sonstige ID-Nummer
§Weitere Nummern: VD16 K 933
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
No
Drucker?
Yes
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
Verleger/Drucker
Verleger?
No
Drucker?
Yes
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
465
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1560
Erscheinungsjahr von
1560
Erscheinungsjahr bis
1560
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
ja
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kirchenordnung | Wie es mit der Christenlichen | Leer/ Raichunge der heiligen | Sacramenten/ Ordinatilon der dener des E-|uangelij vnd ord enichen Ceremonien/ Erhal-|tung Christlicher Schulen vnd Studien/ auch | anderer der Kirchen notwendigen Stücken &c. | In Vnser Wolffgangs von | Gottes Gnaden/ Pfaltzgrauens bey Rein/ | Hertzogens in Beyern/ vnd Grauens | zu Veldentz Fürstenthumb | gehalten werden sol. | Erstlich auszgangen/ Anno M. D. LVII. | Vnd jetzund widerumb gedruckt/ | Anno M. D. LX. | Z
[II:] Kirchengesanng | Teutsch vnd Lateinisch/ Da-|uon in vnser angestelter | Kirchenordnung meldung geschicht, | Welche auch in vnserm Für-|stenthumb also in allen Kirchen vnd Schulen/ | nach gelegenheyt zu jrer zeyt ordenlich gesungen vnd gebraucht werden sollen. | Damit jung vnd alt/ der rech-|ten reynen Text/ so Göttlicher Schrifft ge-|mesz sind/ gewohnen/ vnd alle schedliche | newerung/ miszuerstand/ vnd ver-|felschung vermitten bleybe.
[II:] Kirchengesanng | Teutsch vnd Lateinisch/ Da-|uon in vnser angestelter | Kirchenordnung meldung geschicht, | Welche auch in vnserm Für-|stenthumb also in allen Kirchen vnd Schulen/ | nach gelegenheyt zu jrer zeyt ordenlich gesungen vnd gebraucht werden sollen. | Damit jung vnd alt/ der rech-|ten reynen Text/ so Göttlicher Schrifft ge-|mesz sind/ gewohnen/ vnd alle schedliche | newerung/ miszuerstand/ vnd ver-|felschung vermitten bleybe.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
ESlg/2 Liturg. 159
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
2 Liturg. 158
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
2° Th Lt E 9
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
4 J STAT II, 2303 (1)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Erscheinungsort: Neuburg an der Donau!
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
B 1700 Rara
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
01/2 Bavar. 62
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
H00/2 THL-XVIII 2 a
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
4 TH POLEM 96/25 (2)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(6) 156; 119 (5) Bl.
(6), CLVI; CXIX, (5) Bl.
(6), CLVI; CXIX, (5) Bl.
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Wolfgang Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern und Graf zu Veldenz:
Neuburg an der Donau, 2. Januar 1560
[wie Ag Pfz 1560 a]
Neuburg an der Donau, 2. Januar 1560
[wie Ag Pfz 1560 a]