Hällisches neu-eingerichtetes Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
622
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal
5,6x13,5 (S. 51)
weißer Ledereinband (neu), verblasster Sprengschnitt?
Frontispiz
R/S
History Inhalt
5,6x13,5 (S. 51)
weißer Ledereinband (neu), verblasster Sprengschnitt?
Frontispiz
R/S
05.07.2007Wennemuth;16.10.2004Wennemuth;HW 4.12.02 BS 7.4.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11357 Film C Nr. 12
§ Halle ULB: Umfang: [28] Bl., 798 S., [48] Bl., 182 S., [1] Bl.
Wichtig, wohl mehrere Fehlern §Titelblatt nochmals Korrektur leses ("Voll"; "Von einem" |), gab ÜberschneidungenAdmin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11357 Film C Nr. 12
§ Halle ULB: Umfang: [28] Bl., 798 S., [48] Bl., 182 S., [1] Bl.
Wichtig, wohl mehrere Fehlern §Titelblatt nochmals Korrektur leses ("Voll"; "Von einem" |), gab ÜberschneidungenAdmin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
4651
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1713
Erscheinungsjahr von
1713
Erscheinungsjahr bis
1713
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hällisches | Neu-eingerichtetes | Gesang=Buch/ | Voll | Alter und Neuer | Vor andern | Geistreicher Lieder | Zu | Beförderung der Ehre GOttes/ | Und | Erbauung der Christl. Gemeinde/ | mit Fleiß zusammen getragen/ | und sammt einer | Vorrede/ | Darinnen | Von desselben guter Ordnung/ und was | sonst dabey nützliches geschehen/ vollständige | Nachricht zu finden/ | Nebst der gewöhnlichen | Paßion/ | Wie sie gesungen wird/ | Und einem | Gebet=Buche/ | Heraus gegeben | Von einem | Sämmtlichen MINISTERIO | der Stadt Halle. | P | HALLE/ Verlegts Johann Jacob Schütze. 1713.
[II:] Historia des allerheiligstens Leidens [...].
[angeb. III:] Bet- und Dankopfer, Halle: Schütze, Johann Jacob 1713.
Standorte Gesangbuch
[II:] Historia des allerheiligstens Leidens [...].
[angeb. III:] Bet- und Dankopfer, Halle: Schütze, Johann Jacob 1713.
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11357
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Halle an der Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Halle ULB
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(58), 798, (74); 182, (2)
S. 798 und das folgende Blatt: Praefationes
verschiedene Register, u.a. "Register derer Biblischen Sprüche, auff welche gantze Lieder, oder Verße aus denenselben im Gesang-Buche enthalten sind.", Erklärung der unbekannten Worte, Loci Theologici, Historische erbauliche Anmerkungen
Halle ULB: Umfang: [28] Bl., 798 S., [48] Bl., 182 S., [1] Bl.
Vorrede Gesangbuch
S. 798 und das folgende Blatt: Praefationes
verschiedene Register, u.a. "Register derer Biblischen Sprüche, auff welche gantze Lieder, oder Verße aus denenselben im Gesang-Buche enthalten sind.", Erklärung der unbekannten Worte, Loci Theologici, Historische erbauliche Anmerkungen
Halle ULB: Umfang: [28] Bl., 798 S., [48] Bl., 182 S., [1] Bl.
Inspektor des Evangelisch-lutherischen Ministeriums (Heinek, Johann Michael §Heineccio§) und alle Mitglieder.
Halle, 1. Mai 1711.
"In Christo hertzlich geliebter Leser."
Kurzer Abriss über die Geschichte geistlicher Gesänge.
Anleitung zum Singen:
1. Über die Verpflichtung zum Lobgesang.
2. Über die Verstümmelung der Lieder durch Auswendigsingen.
3. Über das Singen in Geist und Wahrheit.
4. Die Gesänge des Menschen, der die Sünde in sich herrschen lässt, sind Geplerre.
Zur Konzeption des Gesangbuches.
Widmung an verschiedene Pastoren, Diakone usw. des Verlegers Schütze
Urheber Gesangbuch
Halle, 1. Mai 1711.
"In Christo hertzlich geliebter Leser."
Kurzer Abriss über die Geschichte geistlicher Gesänge.
Anleitung zum Singen:
1. Über die Verpflichtung zum Lobgesang.
2. Über die Verstümmelung der Lieder durch Auswendigsingen.
3. Über das Singen in Geist und Wahrheit.
4. Die Gesänge des Menschen, der die Sünde in sich herrschen lässt, sind Geplerre.
Zur Konzeption des Gesangbuches.
Widmung an verschiedene Pastoren, Diakone usw. des Verlegers Schütze
(Ministerium)
Privilegien
Mit Königl. Preuß. allergnäd. Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
14.07.2005Moos;07.03.2005Wennemuth;
EQ V 142, IX 297
D As, D LEm, D Rp, D Mbs, D S, F Sn, GB Lbm
EQ V 142, IX 297
D As, D LEm, D Rp, D Mbs, D S, F Sn, GB Lbm