Anzahl Lieder
727; ...; (2)
ab Nr. 714 Anhang.
Teil III enthält 2 Lieder
ab Nr. 714 Anhang.
Teil III enthält 2 Lieder
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal
6,0x14,2 (S. 103)
Ledereinband mit Blindprägung, urspr. Schließen, gepräger Goldschnitt
6,0x14,2 (S. 103)
Ledereinband mit Blindprägung, urspr. Schließen, gepräger Goldschnitt
History Inhalt
+09.03.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3602Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
+Berlin Hb 3602Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
1790988442
HDB Nummer
5004
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1719
Erscheinungsjahr von
1719
Erscheinungsjahr bis
1719
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Rendsburgisches | anderweitiges | Gesang=Buch, | worin | des theuren Mannes GOttes | D. MARTINI LUTHERI | und anderer seiner getreuen | Nachfolger und erleuchtete | Männer, | alte und neue geistreiche | Kirchen=Gesänge | zusammen getragen, | und zwar vornehmlich zu hie=|siger neuen Christ=Kirche, als | auch denen Amts=Kirchen | gewidmet, | zusammt einem kleinen geist=|reichen | Gebet=Büchlein/ | P | RENDSBURG, 1719.
[angeb. II:] Geistreiches Gebetbuch, [...]. 1732.
[angeb. III:] Ordentliche Kirchengebet nach der Predigt.
[angeb. II:] Geistreiches Gebetbuch, [...]. 1732.
[angeb. III:] Ordentliche Kirchengebet nach der Predigt.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11485
Gesangbuch ID für Exemplar
5004
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3602
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(24), 1002, (22); 79; 8, 4
S. 977ff. Anhang.
S. 977ff. Anhang.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
N.N.
Rendsburg, 16. Mai 1719.
Vorrede. Geneigter lieber Leser!
Zur Erweiterung der Festung und der Neustadt, Bau der Kirche (unter Christian V.).
§Verweist auf Rendsburgischen GB 1680 ("Sing-Andacht"?), das nun vergriffen; inzwischen werden verschiedene Gb gebraucht.
Widmung Markus Müller, Pastor bei der königlichen Christkirche in Rendsburg und Senior des Konsistoriums.
Rendsburg, 16. Mai 1719.
Ritter Andreas Fuchs, Ritter Christian de Rodstehn und Theodor Dassovius, Rat und Generalsuperintendent, u.a.
Zum Hauptmann von Kapernaum (Lk 7,4f. u.a.).
Zur eigenen Stadt und Gemeinde Rendsburg.
Rendsburg, 16. Mai 1719.
Vorrede. Geneigter lieber Leser!
Zur Erweiterung der Festung und der Neustadt, Bau der Kirche (unter Christian V.).
§Verweist auf Rendsburgischen GB 1680 ("Sing-Andacht"?), das nun vergriffen; inzwischen werden verschiedene Gb gebraucht.
Widmung Markus Müller, Pastor bei der königlichen Christkirche in Rendsburg und Senior des Konsistoriums.
Rendsburg, 16. Mai 1719.
Ritter Andreas Fuchs, Ritter Christian de Rodstehn und Theodor Dassovius, Rat und Generalsuperintendent, u.a.
Zum Hauptmann von Kapernaum (Lk 7,4f. u.a.).
Zur eigenen Stadt und Gemeinde Rendsburg.
Sigel GBA
§Rendsburg
Privilegien
mit Königl. allergnädigsten | PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
+20.06.2006Fugger;AN 27.10.03
HW
vgl. 1730, 1755, 1769
Bäumker: Stiftsbibl. St. Gallen
HW
vgl. 1730, 1755, 1769
Bäumker: Stiftsbibl. St. Gallen