Anzahl Lieder
303
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal
5,8x13,2 (S. 41)
Ledereinband mit Blindprägung (florales Muster), urspr. Schließen, geprägter Goldschnitt
5,8x13,2 (S. 41)
Ledereinband mit Blindprägung (florales Muster), urspr. Schließen, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
+30.01.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3155Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
+Berlin Hb 3155Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
2025644226
HDB Nummer
5234
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1723
Erscheinungsjahr von
1723
Erscheinungsjahr bis
1723
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lübeckisches | Gesang=Buch, | Nebst Anfügung | Eines | Gebeth=Buchs, | Auff | Verordnung | Eines Hoch=Edlen | Hochweisen Raths/ | Von | Einem Ehrwürdigen | MINISTERIO | Ausgegeben. | P | Z | LÜBECK/ | In Verlegung Christian Ernest | Wiedemeyer. 1723.
[II:] Christliche Gebete [...]. Lübeck: Wiedemeyer, Christian Ernest 1723.
[II:] Christliche Gebete [...]. Lübeck: Wiedemeyer, Christian Ernest 1723.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
11819
Gesangbuch ID für Exemplar
5234
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3155
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(48), 710, (10); 144
S. 703ff. Zugabe.
Teil II S. 76ff. Kurze Anweisung, wie künftighin der Gottesdienst in denen Lübeckischen Kirchen wird anzustellen sein.
S. 703ff. Zugabe.
Teil II S. 76ff. Kurze Anweisung, wie künftighin der Gottesdienst in denen Lübeckischen Kirchen wird anzustellen sein.
Vorrede Gesangbuch
§ bei 1703 in die einzelnen Felder verteilen:
1. Baleman, Henr. Secretarius
"publica authoritate introdociret wird. Ita decretum in Senatu den 1. Novembr. Anno 1703."
2. Baleman, Henr. Secretarius
Privileg
17. November 1713
3. Superintendentes, Senior, Pastores und sämtliche Prediger des ordentlichen Predigeramtes daselbst.
Lübeck, 17. März 1703.
In Christo geliebte und geneigte Leser (Vorrede)
alte und neue Lieder; gibt Textänderungen an.
Leiden 1644 mit Vorrede des Lübecker Theo. Nicolai Hunn + Bibel (DS anlegen)
(Amos 5,23) Psalmen sollen fein langsam und deutlich gesungen werden, "damit man desto andächtiger sich erweisen möge"
1. Baleman, Henr. Secretarius
"publica authoritate introdociret wird. Ita decretum in Senatu den 1. Novembr. Anno 1703."
2. Baleman, Henr. Secretarius
Privileg
17. November 1713
3. Superintendentes, Senior, Pastores und sämtliche Prediger des ordentlichen Predigeramtes daselbst.
Lübeck, 17. März 1703.
In Christo geliebte und geneigte Leser (Vorrede)
alte und neue Lieder; gibt Textänderungen an.
Leiden 1644 mit Vorrede des Lübecker Theo. Nicolai Hunn + Bibel (DS anlegen)
(Amos 5,23) Psalmen sollen fein langsam und deutlich gesungen werden, "damit man desto andächtiger sich erweisen möge"
Sigel GBA
Lüb 1723
Privilegien
Cum PRIVILEGIO.
Baleman, Henr. Secretarius
Privileg für 10 Jahre
17. November 1713
Baleman, Henr. Secretarius
Privileg für 10 Jahre
17. November 1713
Zusatzinformationen GBA
31.10.2007Wennemuth;30.07.2007Schlüter;
Fingerprint: esy- n.en g'r- tiwe 3 1705A; nach dem Ex. der FB Gotha
Fingerprint: esy- n.en g'r- tiwe 3 1705A; nach dem Ex. der FB Gotha