Alltägliches Oratorium oder Abendgebet so in dem Marianischen HJaus zu Aufhausen
Autopsiert
HDB Nummer
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Format
kl. 8°
TB (Titelkupfer vom Jahre 1718)
History Inhalt
TB (Titelkupfer vom Jahre 1718)
24.10.2007Ackermann;14.11.2006Scheidgen;13.11.2006Scheidgen;ackermann_16.03.2016 16:03:04// ackermann_13.05.2016 16:11:40// ackermann_13.05.2016 16:12:13// Admin_10/07/2016 11:52:57// ackermann_26.11.2016 21:16:17// Admin_19/01/2017 17:48:58//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
24.10.2007Ackermann;14.11.2006Scheidgen;13.11.2006Scheidgen;
Ort und Verleger
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Regensburg
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
5312
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1311
Nachweis Detailangaben
1724/12
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2857
Nachweis Detailangaben
Seid-O 1724
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
1724
Erscheinungsjahr von
1724
Erscheinungsjahr bis
1724
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Mel.
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Alltägliches | ORATORIUM, | Oder | Abend-Gebett/ | So | In dem Marianischen Hauß zu | Aufhausen über 56. Jahr ohne einigen | Tag Unterlassung mit dem andächtigen Volck | gebettet/ und sambt einen gewisen Lob-Ge-|sang verrichtet wird. | Weilen von denen Büchlein/ darinn | alles enthalten/ keines mehr vorhanden/ | also hab ich Johann Georg Seidenbusch Dechant/ | 57. jähriger Pfarrer/ und dreyfacher Jubiläus allda auf vi-|ler Begehren das neunte mahl solches in den Druck geben/ | und damit ferner den höchsten GOtt in dem Himmel | loben und preisen wollen. | Damit derselbe in disem 1724. Jahr seine | Kirchen und gesambte Christenheit mit einem Kay-|serl. Ertz-Hertzog und erwünschten Erben erfreuen möge/ | dahin dann alles dises tägliche Gebett geschehen solle. | Dise tägliche Andacht bestehet in zwey | Letaneyen/ und in die H. fünff Wunden Christi 5. | Heil. Vatter unser und Ave Maria sambt einem gewisen | Lob-Gesang wie in dem Indice zu finden/ nach solchem | der Lob-Spruch Heilig/ Heilig/ Heilig/ &c. | Endlich werden noch 3. Vatter unser und Ave Ma-|ria gebettet. 1. Für die arme und vast verstockte Sünder, | 2. Für die/ so in disem Tag von der Welt absterben. 3. Für | alle Christglaubige Seelen in dem Fegfeur. | Schließlich mit dem H. Seegen und Schlußgebett beschlossen. | AVe Mater DeI AVfhaVsana, sIs nobIs ConsoLatIo &saLVs. | Regenspurg/ bey Joh. Bapt. Lang/ Bisch. Hoff-Buchdr.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Regensburg: Staatliche Bibliothek Regensburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
999/Liturg.315
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
St. Florian: Augustiner-Chorherrenstift, Bibliothek und Musikarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
A SF
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
(2),184, (4) S.
Auflage
9. Aufl.
B III 191: Wiederabdruck der Ausgabe von 1718.
Urheber Gesangbuch
B III 191: Wiederabdruck der Ausgabe von 1718.
Seidenbusch, Johann Georg
Sigel GBA
B III 131
Zusatzinformationen GBA
08.08.2005Moos;08.03.2005Wennemuth;
DKL OK
Fluri 30
CH BEI, Zz
DKL OK
Fluri 30
CH BEI, Zz