Anzahl Lieder
886
ab Nr. 861 Anhang
ab Nr. 861 Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,6x14,5 (S. 191)
R/S
doppelseitiges Frontispiz
Ex. Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12775 <3>: heller Halbledereinband mit rotem gesprengten? Papier, Schnitt unten blau
8,6x14,5 (S. 191)
R/S
doppelseitiges Frontispiz
Ex. Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12775 <3>: heller Halbledereinband mit rotem gesprengten? Papier, Schnitt unten blau
History Inhalt
16.08.2006Wennemuth;+07.03.2006Wennemuth;HW 16.1.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12775 <3>Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12775 <3>Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-1174465641
HDB Nummer
5367
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1725
Erscheinungsjahr von
1725
Erscheinungsjahr bis
1725
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
mit Claves
mit Claves
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
§Neu-vermehrtes Ratzeburgisches Gesang-Buch, In welchem beynahe 900 Gesänge ... annoch beygefüget Eine Neu-gezierte Lieder-Krone ... Ausgabe: 3., noch weiter verbess. Aufl. Erschienen: Ratzeburg, (1725)
§[II:] Neu-gezierte Lieder-Krone ..
§nach Film aufnehmen
[III:] Zugabe, bestehend aus einem vierfachen geistreichen Unterricht ...
§Berlin Hb 3566: nach S. 544: Neuer Anhang. (S. 545-548; Nr. 887-893)
Titelblatt:
Neu=vermehrtes | Ratzeburgisches | Gesang=Buch, | In welchem bey nahe | 900. Gesänge, | Und zwar aus der | Grossen Menge der schönen Lieder, | Womit GOtt die Evangelisch=Lutherische Kirche | gesegnet, | Die üblichsten, geistreichsten und beliebtesten, | insonderheit auch eine grosse Anzahl der Psalmen Davids, und | viel Lieder hoher Standes=Personen, zusammen verfasset; in gute | Ordnung gebracht; und aufs beste, unter sorgfältiger und | genauer Auffsicht, abgedruckt: | Mit erbaulicher Anzeige aller vorkommenden Oerter der | Heil. Schrifft, Erklährung der dunckelen Stellen, möglichst richti=|ger Benennung der Autorum, bekannter Melodeyen, und Anweisung | der wenig unbekannten durch Buchstaben, Anfangs= und Schluß=|Thon, und vorgedruckter Vergleichungs=Tafel mit dem Lübeck. | Hamburg. und Rostocker=Gesang=Buche, wornach man diß Buch | in solchen Kirchen auch gebrauchen kan. | Uber welches alles annoch beygefüget worden | Eine Neu=gezierte Lieder=Krone, in man=|cherley bey den Liedern angemerckten Denckwürdigkeiten, | nebst einem nachrichtl. Register über die Autores; | Wie auch ein vierfacher beweglicher Unterricht vom | andächtigen Gebeth, GOtt=wohlgefälliger Sabbaths=Feyer, Bußfer=|tiger Beichte, und würdigem Gebrauch des Heil. Abend=|mahls, samt einigen auserlesenen Gebethen. | Die dritte, noch weiter verbesserte Auflage. | Z | Ratzeburg/ gedruckt und verlegt durch Andr. Hartz/ 1725.
§DKL: andächtigem
Keine Noten gefunden
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12775 <3>: Titelbl. knapp beschnitten
§[II:] Neu-gezierte Lieder-Krone ..
§nach Film aufnehmen
[III:] Zugabe, bestehend aus einem vierfachen geistreichen Unterricht ...
§Berlin Hb 3566: nach S. 544: Neuer Anhang. (S. 545-548; Nr. 887-893)
Titelblatt:
Neu=vermehrtes | Ratzeburgisches | Gesang=Buch, | In welchem bey nahe | 900. Gesänge, | Und zwar aus der | Grossen Menge der schönen Lieder, | Womit GOtt die Evangelisch=Lutherische Kirche | gesegnet, | Die üblichsten, geistreichsten und beliebtesten, | insonderheit auch eine grosse Anzahl der Psalmen Davids, und | viel Lieder hoher Standes=Personen, zusammen verfasset; in gute | Ordnung gebracht; und aufs beste, unter sorgfältiger und | genauer Auffsicht, abgedruckt: | Mit erbaulicher Anzeige aller vorkommenden Oerter der | Heil. Schrifft, Erklährung der dunckelen Stellen, möglichst richti=|ger Benennung der Autorum, bekannter Melodeyen, und Anweisung | der wenig unbekannten durch Buchstaben, Anfangs= und Schluß=|Thon, und vorgedruckter Vergleichungs=Tafel mit dem Lübeck. | Hamburg. und Rostocker=Gesang=Buche, wornach man diß Buch | in solchen Kirchen auch gebrauchen kan. | Uber welches alles annoch beygefüget worden | Eine Neu=gezierte Lieder=Krone, in man=|cherley bey den Liedern angemerckten Denckwürdigkeiten, | nebst einem nachrichtl. Register über die Autores; | Wie auch ein vierfacher beweglicher Unterricht vom | andächtigen Gebeth, GOtt=wohlgefälliger Sabbaths=Feyer, Bußfer=|tiger Beichte, und würdigem Gebrauch des Heil. Abend=|mahls, samt einigen auserlesenen Gebethen. | Die dritte, noch weiter verbesserte Auflage. | Z | Ratzeburg/ gedruckt und verlegt durch Andr. Hartz/ 1725.
§DKL: andächtigem
Keine Noten gefunden
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12775 <3>: Titelbl. knapp beschnitten
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12060
Gesangbuch ID für Exemplar
5367
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12775 <3>
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
12061
Gesangbuch ID für Exemplar
5367
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3566
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
§
(20), 544; 112; 44
§u.a. Vergleichungstafel zum Lübeckischen, Hamburgischen und kleinen Rostockischen Gesangbuch.
S. 534ff. Anhang, von noch einigen lateinischen und deutschen Liedern.
(20), 544; 112; 44
§u.a. Vergleichungstafel zum Lübeckischen, Hamburgischen und kleinen Rostockischen Gesangbuch.
S. 534ff. Anhang, von noch einigen lateinischen und deutschen Liedern.
Auflage
3. verbess. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
NN
Vorrede an den christlichen Leser.
Zum Gesangbuch.
Vorrede an den christlichen Leser.
Zum Gesangbuch.
Sigel GBA
Ratz 1725
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
01.04.2006Wennemuth;31.10.2005Moos;02.05.2005Wennemuth;
DKL OK
Fluri S.88
CH BEs (def.)
DKL OK
Fluri S.88
CH BEs (def.)