Anzahl Lieder
231
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal
5,5x13,6
geprägter Goldschnitt
5,5x13,6
geprägter Goldschnitt
History Inhalt
12.10.2004Wennemuth;HW 5.7.01, 11.4.01
BS 4780 B642.727 Film 12,22f.Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:58//
BS 4780 B642.727 Film 12,22f.Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
-177918633
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 B642.727
HDB Nummer
5467
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1727
Erscheinungsjahr von
1727
Erscheinungsjahr bis
1727
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
§
nein
vgl. das neue Choralbuch des hiesigen Evangel. Director Musicae (Vorrede)
nein
vgl. das neue Choralbuch des hiesigen Evangel. Director Musicae (Vorrede)
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisch=|Augspurgische | Kirchen=|Music/ | Enthaltend: | Alle die jenige Lieder/ die | in denen Evangel. Kirchen des | H. Röm. Reichs=Stadt Augspurg | bey dem öffentlichen Gottesdienst | gesungen werden: Benebenst vielen | andern zur Hauß=Andacht dienen=|den geistreichen und erbauli=|chen Gesängen. | Wie auch | einem | Gebet=Büchlein/ | nothwendigen Vorbericht | und Registern. | Alles mit besonderm Fleiß über=|sehen/ und in dise bequeme Form ge=|bracht/ dabey es/ bey einst erfolgender | weiterer Auflage allezeit sein Ver=|bleiben haben wird. | Z | Augspurg/ | Gedruckt und zu finden bey Johann | Christoph Wagner. | Anno 1727.
[II:] Das zu der Evangelisch-Augspurgischen Kirchen-Music gehörige Gebet-Büchlein
[II:] Das zu der Evangelisch-Augspurgischen Kirchen-Music gehörige Gebet-Büchlein
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12254
Gesangbuch ID für Exemplar
5467
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 B642.727
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 366, (42); 125, (3)
u.a. Register der Strophenanfänge
u.a. Register der Strophenanfänge
Vorrede Gesangbuch
NN (Verleger?) Vorbericht
Das Gesangbuch war mehrmals und zuletzt "mit einem Zusatz vieler Lieder/ aber eben darum mit kleinerer Schrifft gedruckt worden", das führte zu "Mißvergnügen". Nur die Lieder dieses Gesangbuches dürfen in den hiesigen 6 Evangelischen Pfarrkirchen gesungen werden. Verschiedene Änderungen, lateinische Passagen sind verdeutscht.
Exemplare der 1713 und 1715 herausgegebenen Editionen sind noch beim verleger vorhanden. Im Anhang sind die Lieder zu finden, um die diese Edition vermehrt worden ist.
Das Gesangbuch war mehrmals und zuletzt "mit einem Zusatz vieler Lieder/ aber eben darum mit kleinerer Schrifft gedruckt worden", das führte zu "Mißvergnügen". Nur die Lieder dieses Gesangbuches dürfen in den hiesigen 6 Evangelischen Pfarrkirchen gesungen werden. Verschiedene Änderungen, lateinische Passagen sind verdeutscht.
Exemplare der 1713 und 1715 herausgegebenen Editionen sind noch beim verleger vorhanden. Im Anhang sind die Lieder zu finden, um die diese Edition vermehrt worden ist.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
20.12.2007Wennemuth;
Erschlossen nach Tbl.-Kop. und RÖ´ßLER in: ...das heilige Evangelion [...]: Stuttgart 1996, S. 29 entspr. M 1727-506.
Erschlossen nach Tbl.-Kop. und RÖ´ßLER in: ...das heilige Evangelion [...]: Stuttgart 1996, S. 29 entspr. M 1727-506.