Anzahl Lieder
§510 Nr. + Collecten
Autopsiert
No
Format
kl. 8°, schmal
6x14 (S. 17)
R/S
rotbrauner Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, geprägter Goldschnitt
goldgründiger vielfarbiger floral-gemusterter Innendeckel
§Band im Schuber
§doppelseitiges Frontispiz: Titelkupfer: d. Gottesdienst- u. Haus-Gemeinde vereinigen sich beim Singen mit der himmlischen Gemeinde (Anbetg. des Lammes durch d. 24 Ältesten).
Tku [Himml.und ird. Lobpreis]
§links unten im Bild: Christian Winckler fecit, Wratis[le]
6x14 (S. 17)
R/S
rotbrauner Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, geprägter Goldschnitt
goldgründiger vielfarbiger floral-gemusterter Innendeckel
§Band im Schuber
§doppelseitiges Frontispiz: Titelkupfer: d. Gottesdienst- u. Haus-Gemeinde vereinigen sich beim Singen mit der himmlischen Gemeinde (Anbetg. des Lammes durch d. 24 Ältesten).
Tku [Himml.und ird. Lobpreis]
§links unten im Bild: Christian Winckler fecit, Wratis[le]
History Inhalt
13.08.2006Wennemuth;+Berlin Hb 3779; 07.04.2006Nasse;
übertrageN:
Schweidnitzisches Kirch- und Hauss-Gesang-Buch ... : Nebst denen Collecten und Kirchen-Gebethen ... ; Mit einer Vorrede ... / (Bearbeitet von M. Gottfr. Balth. Scharff). - Schweidnitz, 1727
§gl. Manko-Matysiak 2005, S. 290, Titel abschreiben
Schweidnitz 1727
Berlin Hb 3779
Berlin SBB-PK 8" Em 7470
Frontispiz
510
[1. Aufl.]
Scharff, Gottfried Balthasar
(vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 254-257)
29.03.2006Wennemuth;28.02.2006Wennemuth;
Nachdruck/Vorlage von Neumann § (vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 239, 256)Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:58//
übertrageN:
Schweidnitzisches Kirch- und Hauss-Gesang-Buch ... : Nebst denen Collecten und Kirchen-Gebethen ... ; Mit einer Vorrede ... / (Bearbeitet von M. Gottfr. Balth. Scharff). - Schweidnitz, 1727
§gl. Manko-Matysiak 2005, S. 290, Titel abschreiben
Schweidnitz 1727
Berlin Hb 3779
Berlin SBB-PK 8" Em 7470
Frontispiz
510
[1. Aufl.]
Scharff, Gottfried Balthasar
(vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 254-257)
29.03.2006Wennemuth;28.02.2006Wennemuth;
Nachdruck/Vorlage von Neumann § (vgl. Manko-Matysiak 2005, S. 239, 256)Admin_10/07/2016 11:52:58// Admin_19/01/2017 17:48:58//
ID_GB_alt
78868047
HDB Nummer
5507
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1727
Erscheinungsjahr von
1727
Erscheinungsjahr bis
1727
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schweidnitzisches | Kirch=| und | Hauß=|Gesang=|Buch/ | Darinnen von denen gewöhn=|lichsten alten und neuen geist=|lichen Liedern | Mit besonderem Fleiß und Vorsicht | 510. an der Zahl/ | Nebst denen Collecten | und Kirchen=Gebethen | zusammen gebracht/ | So wohl zur Verherrlichung Göttli=|chen Nahmens/ als Erbauung der Christ=|lichenGemeine A. C. ausgefertiget/ | Auch | Mit einer Vorrede und nützlichem | Register versehen. | Z | Schweidnitz/ | Gedruckt und verlegt J. C. Müller/ 1727.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
12335
Gesangbuch ID für Exemplar
5507
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3779
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
72, 840, (6)
S.3-34 Vorrede
S. 35-72 Register
S. 1-784 gezählte Lieder
S. 784ff. Die gewöhnliche Collecten.
S. 809ff. Allgemeine Kirchen-Gebete solche allhier im Gebrauch sind
S. 839f. Register der gewöhnlichen Collecten und Kirchengebeter
(6): Register der Lieder
S.3-34 Vorrede
S. 35-72 Register
S. 1-784 gezählte Lieder
S. 784ff. Die gewöhnliche Collecten.
S. 809ff. Allgemeine Kirchen-Gebete solche allhier im Gebrauch sind
S. 839f. Register der gewöhnlichen Collecten und Kirchengebeter
(6): Register der Lieder
Vorrede Gesangbuch
§Scharff, Gottfried Balthasar
Schweidnitz, letzter Tag des Kirchenjahres 1726
Andächtige Liebhaber geistlicher Lieder.
§auswerten (29 Seiten lang, Kopie anfertigen lassen?
Inhalt: unserer Evangelischen Kirche sind Gesangbücher von nöten. Unser wertes Schlesien hat nicht gar zu viele aufzuweisen.
Dann über Geschichte der GB:
-Valent. Trillers von Chur, Pfarrer in Panthenau 'Ein Christlich Singbuch ..' [§s. DS Breslau 1559]
-Esaias Triebauer, Prediger zu Brieg
- David Günther zu Liegnitz
- Petrus Titus Gesangbüchlein, Breslau 1603, 8° gedruckt, eingerichtet auf Fastenzeit
-Georg Vechner
usw.
Schweidnitz, letzter Tag des Kirchenjahres 1726
Andächtige Liebhaber geistlicher Lieder.
§auswerten (29 Seiten lang, Kopie anfertigen lassen?
Inhalt: unserer Evangelischen Kirche sind Gesangbücher von nöten. Unser wertes Schlesien hat nicht gar zu viele aufzuweisen.
Dann über Geschichte der GB:
-Valent. Trillers von Chur, Pfarrer in Panthenau 'Ein Christlich Singbuch ..' [§s. DS Breslau 1559]
-Esaias Triebauer, Prediger zu Brieg
- David Günther zu Liegnitz
- Petrus Titus Gesangbüchlein, Breslau 1603, 8° gedruckt, eingerichtet auf Fastenzeit
-Georg Vechner
usw.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
28.08.2010Wennemuth;29.03.2007Wennemuth;12.05.2005Wennemuth;