Neue Sammlung erbaulicher und geistreicher alter und neuer Lieder oder neues vollständigeres Gesang-Buch

Neue Sammlung erbaulicher und geistreicher alter und neuer Lieder oder neues vollständigeres Gesang-Buch

Anzahl Lieder
949
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

7,9x14,2

Frontispiz: Portrait Georg Friedrich Carl (fotokopiert)

Supralibros 1810, ebenso der handschr. Besitzvermerk des Kantors
History Inhalt
06.01.2008Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;06.05.2004Wennemuth;05.05.2004Wennemuth;HW 11.4.01

BS 4780 W842.733 B3

Hofgesangbuch

HW 7.12.99

Quelle: Bayreuth 1780

1. Aufl. 1730

Admin_10/07/2016 11:52:59// Admin_19/01/2017 17:49//
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.733 B3
HDB Nummer
5907
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1733
Erscheinungsjahr von
1733
Erscheinungsjahr bis
1733
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
"..., daß die Sternlein (*) welche vor der numer vieler Lieder stehen, anzeigen, daß zu solchen Liedern diejenigen Noten gehören, welche man zum Dienst der Music erfahrnen besonders, und zwar in eben dem Format, wie dieses Gesang=Buch ist, hat drucken lassen, damit sie desto füglicher zu demselben gebunden werden können."
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Neue Sammlung | Erbaulicher und geistreicher | Alter und Neuer | Lieder, | Oder | Neues vollständigeres | Gesang=Buch, | Auf Hoch=Fürstlichen gnädigsten | Specialen Befehl | Zum Gebrauch | Der Hoch=Fürstlichen Hof=Capelle | allhier zu Bayreuth zusammen getragen, | mit einem neuen Anhang vermehrt | und heraus gegeben | Von | Joh. Christoph Silchmüller, Hoch=Fürstl. Brandenburg Culmbachi=|schen Consistorial-Rath, Hof=Predigern | und Beicht=Vater. | P | Zweyte Auflage | Bayreuth, | Im Verlag Johann Friedrich Heydenreichs Erben. | 1733.]

[II:] Kurtzer Anhang Der In hiesigen Landen eingeführten und gewöhnlichen Fest= ... Gebeten. nebst einer Kurtzen Vor=Erinnerung Von dem Mißbrauch der Gebet=Bücher, und der rechten Art, GOtt wohlgefällig zu beten. Bayreuth: Johann Friedrich Heydenreichs Erben 1733.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BS 4780 W842.733 B3 Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(22), 904, (24); 71, (1)

Ex. durch Kopien ergänzt.

S. 781ff. Anhang (Nr. 840ff.)

S. 786ff. Zweyter und Neuer Anhang (Nr. 843ff.)
Auflage
[2. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Silchmüller, Johann Christoph

Bayreuth, 8. Sep. 1730

Vorrede. Ps. 96,1. ... Geliebter Leser.

Thema: u.a. Alte und neue Lieder

Quellen seines Gesangbuches: das bisherige in hiesigen Landen, Berlinisches, Pretzisches, Hallische, Anspachische, Laubanische etc. Bis auf drei (und einige Rambachs?) nur Lieder aus öffentlich eingeführten Gesangbüchern. Wenig geändert. in der Ordnung des 2. Teiles des GB folgte er Speners Glaubenslehren und Freylinghausens Compendio Theologico.



Silchmüller, Johann Christoph

Bayreuth, 8. Sep. 1730

Zuschrift an Georg Friedrich Carl, Marggraf zu Brandenburg

auf Befehl des Fürsten ... für den Fürsten selbst und die Hofgemeinde
Urheber Gesangbuch
Silchmüller, Johann C.
Sigel GBA
BayrHof 1733
Privilegien
Mit Hoch=Fürstl. gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
12.02.2007Wennemuth;



Wölfel 1971, S. 129.