££ [Neu=vermehrtes] Rudolstädtisches Ge
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
983
ab Nr. 979 Anhang einiger im vorigen Gesangbuche annoch befindlichen Lieder.
Autopsiert
ab Nr. 979 Anhang einiger im vorigen Gesangbuche annoch befindlichen Lieder.
No
Format
kl. 8°
Kleindruck !
8,3x14,4 (S. 259)
dunkler Ledereinband, wohl Goldschnitt (schlechter Erhaltungszustand)
History Inhalt
Kleindruck !
8,3x14,4 (S. 259)
dunkler Ledereinband, wohl Goldschnitt (schlechter Erhaltungszustand)
28.08.2011Wennemuth;26.03.2010Wennemuth;25.03.2009Nasse;13.02.2009Nasse;11.02.2009Nasse;08.02.2009Nasse;21.12.2008Nasse;18.12.2008Nasse;27.09.2008Nasse;26.09.2007Wennemuth;19.09.2007Wennemuth;08.06.2004Neuhaus;
Fundort Erfurt UFB nicht verifizierbar, Fundort löschen?, CNAdmin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
HDB Nummer
Fundort Erfurt UFB nicht verifizierbar, Fundort löschen?, CNAdmin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
6022
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Neu=vermehrtes] | Rudolstädtisches | Gesang=Buch, | in welchem | 983. Geistliche und erbauliche Lieder | enthalten, | Und | auf Hoch=Fürstlichen Gnädigsten Befehl, | in befindlicher Ordnung und mit möglichstem Fleisse, | Zum erbaulichen Gebrauche in denen Kir=|chen und Schulen der sämtlichen Schwartz=|burg= Rudolstädtischen Ober= und Unter= | Herrschafftlichen Lande; | Wie auch | Zur Beförderung der häußlichen Andacht, | in allerley Ständen und Anliegen, | zusammen getragen sind; | Benebst beygefügten nöthigen Registern | und gewöhnlichen | Sonn= und Fest=Tags= wie auch Morgen= und Abend=| ingleichen Beicht= Communion= und andern auf man=|cherley Umstände gerichteten Gebethen, | Samt einem erforderlichen Vorberichte. | Mit grossen und deutlichen Schrifften. | P | Rudolstadt, | Verlegts Joh. Heinrich Löwe, F. S. Hof=Buchdrucker.
[II:] Kirchen-Gebete, welche ... in den Fürstlichen Schwarzburgischen Landen der Ober- und Unterherrschaft zu beten verordnet sind [Kopftitel]
[angeb. III:] Der Psalter Des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt: Löwen, Johann Heinrich, 1735.
[angeb. IV:] M. G. Episteln und Evangelia ... Passion, Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung der Stadt Jerusalem, ... drei Hauptsymbolis ... Rudolstadt: Löwe, Johann Heinrich, 1735.
Neu-vermehrtes Rudolstädtisches Gesang-Buch (1734)
§Ex. Berlin Hb 3655: Schimmel, Titelblatt und Anfang der Vorrede fehlt
Standorte Gesangbuch
[II:] Kirchen-Gebete, welche ... in den Fürstlichen Schwarzburgischen Landen der Ober- und Unterherrschaft zu beten verordnet sind [Kopftitel]
[angeb. III:] Der Psalter Des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt: Löwen, Johann Heinrich, 1735.
[angeb. IV:] M. G. Episteln und Evangelia ... Passion, Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung der Stadt Jerusalem, ... drei Hauptsymbolis ... Rudolstadt: Löwe, Johann Heinrich, 1735.
Neu-vermehrtes Rudolstädtisches Gesang-Buch (1734)
§Ex. Berlin Hb 3655: Schimmel, Titelblatt und Anfang der Vorrede fehlt
Name Standort
Erfurt: Universitäts- und Landesbibliothek Erfurt/Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Erfurt UFB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3655
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Eisenach: Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Eisenach, Landeskirchenarchiv GB / 0914
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Rudolstadt: Stadtkirche, Kirchenbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Rudolstadt, Kirchenbibliothek: 1734 Rud GB 1
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Stadtilm: Evangelisch-lutherisches Pfarramt, Pfarrarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stadtilm, Bibliothek im Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(1), 576, (32); 80; 79, (1); 96
S. 1/2 fehlt (Beginn der Vorrede)
I. Liederregister
II. Register der Lieder auf die Sonn- und Fest-Tage
Versicul, welche an Sonn- und Fest-Tagen, wie auch sonst, vor den Collecten gesungen werden.
Vorrede Gesangbuch
S. 1/2 fehlt (Beginn der Vorrede)
I. Liederregister
II. Register der Lieder auf die Sonn- und Fest-Tage
Versicul, welche an Sonn- und Fest-Tagen, wie auch sonst, vor den Collecten gesungen werden.
North, Nic., Fürstl. Schwartzb. Hofprediger und Generalsuperintendent
Rudolstadt, 22. Juli 1734
Vorbericht an den Christlichen Leser.
Alte und neue Lieder, Genehmhaltung der Oberkeit nach Prüfung durch Theologen. Fordert ein allgemeines ev. Gb. für den öffentlichen Gottesdienst.
Durchsicht des alten Rudolst. Gb. mit Hinzuziehung des hiesigen und des Frankenhäusischen Kirchenministerii.
Einbezogen wurden auch eigenhändige Originale ("einheimische Gesänge", von hohen Standespersonen):
1687 Stimme der Freundin.
1714 Der Freundin des Lammes geistlicher Braut-Schmuck zu christlicher Vorbereitung auf die Hochzeit des Lammes; in Lieder, Gebete und Seuffzer abgefasset und mitgetheilet.
Täglicher Umgange mit Gott der Freundin des Lammes.
Autorennamen zugesetzt.
3 unterschiedliche Formate mit unterschiedlichen Seitenzahlen
Privilegien
Rudolstadt, 22. Juli 1734
Vorbericht an den Christlichen Leser.
Alte und neue Lieder, Genehmhaltung der Oberkeit nach Prüfung durch Theologen. Fordert ein allgemeines ev. Gb. für den öffentlichen Gottesdienst.
Durchsicht des alten Rudolst. Gb. mit Hinzuziehung des hiesigen und des Frankenhäusischen Kirchenministerii.
Einbezogen wurden auch eigenhändige Originale ("einheimische Gesänge", von hohen Standespersonen):
1687 Stimme der Freundin.
1714 Der Freundin des Lammes geistlicher Braut-Schmuck zu christlicher Vorbereitung auf die Hochzeit des Lammes; in Lieder, Gebete und Seuffzer abgefasset und mitgetheilet.
Täglicher Umgange mit Gott der Freundin des Lammes.
Autorennamen zugesetzt.
3 unterschiedliche Formate mit unterschiedlichen Seitenzahlen
Mit gnädigstem Privilegio, in keinerley Format nachzudrucken, | oder ein anderes darneben aufzulegen.
Zusatzinformationen GBA
29.02.2008Wennemuth;13.11.2007Nasse;06.07.2007Wennemuth;15.06.2007Schlüter;06.07.2005Wennemuth;+14.01.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 2392
+Berlin Hb 2392