Anzahl Lieder
771
Autopsiert
No
History Inhalt
20.03.2008Wennemuth;07.12.2007Fillmann;10.07.2007Gruber;01.05.2007Wennemuth;30.03.2007Wennemuth;05.03.2007Wennemuth;18.02.2005Wennemuth;HW
§auswerten
vgl. Salzwedel 1873
bis 1780 ständig vermehrt, vgl. 1780
vgl. Vorwort 1867:
Zuerst 1734 durch Joh. Heinrich Hellern herausgegeben. Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. Erste Ausgabe enthielt 771 Lieder.
Kleine Gesangbuchgeschichte im Vorwort 1867:
Zuerst 1734 durch Joh. Heinrich Hellern herausgegeben. Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. Erste Ausgabe enthielt 771 Lieder. 10 Auflagen der ersten Ausgabe. Im Jahr 1780 neue Ausgabe des Buches durch Joh. Chr. Germanus Schuster mit einem Anhang von 192 neuen Liedern (als zweiter Teil), den er zuerst 1771 als Zugabe mit Hilfe des General-Superintendenten Merkenthin herausgab. Diese Ausgabe lag allen späteren Auflagen der II. Serie zu Grunde.
1842 veranstaltete August Schuster eine III. Ausgabe. Berichtigung des Textes und der Melodien, Hinzufügung der Verfassernamen mit Hilfe des Pastors Pahl. 1861 erschien die 10. Auflage der II. Serie mit einem Anhang von 71 neuen Liedern, die von Superintendent Borghardt in Stendal ausgewählt wurden. In der IV. Ausgabe wurde dieser Anhang mit dem ursprünglichen Buch zu einem ganzen zusammengefügt.
Lit.:
Paul Koch: Altmärkische Kirchenliederdichter : 190 Jahre " Altmärkische Gesangbuch " ; ein altmärkischer Beitrag zum Gesangbuch-Jubiläum 1924 / Verfasser: Paul Koch Erschienen: Stendal : Altmärk. Druck-u. Verl. Anst., 1924 Umfang: 32 S. - Erfurt UB
Denkschrift das Altmärkisch-Prignitzsche Gesangbuch betreffend : eine Jubiläumsausgabe / von Gustav Schulze
Verfasser: Schulze, Gustav
Erschienen: Salzwedel : Schuster, 1884
Umfang: IV, 51 S.
Erfurt, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha UB Erfurt <547>
Nachgewiesen in: Forschungsbibliothek Gotha <547/039>
Signatur: Theol 8° 00796c/23
Standort: FBG MAG
Entleihbarkeit: bestellbar / Leihen und (Teil-)Kopie
auch anderswoAdmin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
§auswerten
vgl. Salzwedel 1873
bis 1780 ständig vermehrt, vgl. 1780
vgl. Vorwort 1867:
Zuerst 1734 durch Joh. Heinrich Hellern herausgegeben. Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. Erste Ausgabe enthielt 771 Lieder.
Kleine Gesangbuchgeschichte im Vorwort 1867:
Zuerst 1734 durch Joh. Heinrich Hellern herausgegeben. Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. Erste Ausgabe enthielt 771 Lieder. 10 Auflagen der ersten Ausgabe. Im Jahr 1780 neue Ausgabe des Buches durch Joh. Chr. Germanus Schuster mit einem Anhang von 192 neuen Liedern (als zweiter Teil), den er zuerst 1771 als Zugabe mit Hilfe des General-Superintendenten Merkenthin herausgab. Diese Ausgabe lag allen späteren Auflagen der II. Serie zu Grunde.
1842 veranstaltete August Schuster eine III. Ausgabe. Berichtigung des Textes und der Melodien, Hinzufügung der Verfassernamen mit Hilfe des Pastors Pahl. 1861 erschien die 10. Auflage der II. Serie mit einem Anhang von 71 neuen Liedern, die von Superintendent Borghardt in Stendal ausgewählt wurden. In der IV. Ausgabe wurde dieser Anhang mit dem ursprünglichen Buch zu einem ganzen zusammengefügt.
Lit.:
Paul Koch: Altmärkische Kirchenliederdichter : 190 Jahre " Altmärkische Gesangbuch " ; ein altmärkischer Beitrag zum Gesangbuch-Jubiläum 1924 / Verfasser: Paul Koch Erschienen: Stendal : Altmärk. Druck-u. Verl. Anst., 1924 Umfang: 32 S. - Erfurt UB
Denkschrift das Altmärkisch-Prignitzsche Gesangbuch betreffend : eine Jubiläumsausgabe / von Gustav Schulze
Verfasser: Schulze, Gustav
Erschienen: Salzwedel : Schuster, 1884
Umfang: IV, 51 S.
Erfurt, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha UB Erfurt <547>
Nachgewiesen in: Forschungsbibliothek Gotha <547/039>
Signatur: Theol 8° 00796c/23
Standort: FBG MAG
Entleihbarkeit: bestellbar / Leihen und (Teil-)Kopie
auch anderswoAdmin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
1848235287
HDB Nummer
6026
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Altmärkisches und Prignitzisches neueingerichtetes Gesangbuch .... Salzwedel: Heller, 1734
%[Gebetbuch angeb.?]
%Prüfen, ob dasselbe:
Heller, Johann Heinrich: Salzwedel 1734: Gesangbuch, gewidmet dem Fürsten u. Herrn Friederich, Könige in Preuss des Heil. Röm. Reichs Erz-Cämmerer u. Churfürsten, Souverainen u. obersten Herzogen von Schlesien. Ca. 800 S., Leder (Alter Besitzvermerk aV.) - <Bestellnr. 20899> DEM 200,- [SW: Theologie]
Gefunden im Katalog Theologie (93 weitere Einträge) Anbieter: Celler Versandantiquariat [D-29358 Eicklingen]
%[Gebetbuch angeb.?]
%Prüfen, ob dasselbe:
Heller, Johann Heinrich: Salzwedel 1734: Gesangbuch, gewidmet dem Fürsten u. Herrn Friederich, Könige in Preuss des Heil. Röm. Reichs Erz-Cämmerer u. Churfürsten, Souverainen u. obersten Herzogen von Schlesien. Ca. 800 S., Leder (Alter Besitzvermerk aV.) - <Bestellnr. 20899> DEM 200,- [SW: Theologie]
Gefunden im Katalog Theologie (93 weitere Einträge) Anbieter: Celler Versandantiquariat [D-29358 Eicklingen]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13217
Gesangbuch ID für Exemplar
6026
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
678
Auflage
[1. Aufl.] Vorrede §1881, 1867, 1871
Vorrede Gesangbuch
Meurer, Jo. Christoph, Generalsuperintendent der Alten Mark und Priegnitz
Stendal, 12. Mai 1734
Allen durch das Blut Jesu teuer erkauften Seelen ...
Über Eph. 5,18f. u.a.
Stendal, 12. Mai 1734
Allen durch das Blut Jesu teuer erkauften Seelen ...
Über Eph. 5,18f. u.a.
Urheber Gesangbuch
Heller, Joh. Heinrich herausgegeben.
Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. (Vorwort 1867)
Meurer, Generalsuperintendent (Vorrede §1881 u.a.)
Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. (Vorwort 1867)
Meurer, Generalsuperintendent (Vorrede §1881 u.a.)
Sigel GBA
Altm/PrSa 1734 a