Zur Ehre und Lobe Gottes Neu-verbessertes Stader Gesangbuch

Anzahl Lieder
657
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,9x15,2

Pappeinband mit hellem Lederrücken und -ecken
History Inhalt
20.02.2007Wennemuth;14.07.2004Wennemuth;CB 18.4.02 Kopie Titelblatt; HW 21.1.02

8 H E RIT I, 13403Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
1128405712
HDB Nummer
6031
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Zur Ehre und Lobe GOttes | Neu=verbessertes | Stader | Gesang=Buch, | In welchem die auserlesenste, | Zur Kirch= und Haus=Andacht | gereichende, | So wol | Alte als neue Gesänge, | Aus D. MARTINO LUTHERO und | andern Evangelischen Lehrern und Gottseligen | Christen zusammen getragen, | Und denen, so schwächeres Gesichts, zum | Besten in diese Form gebracht, | Nebst einem | Dreyfachen nützlichen Register | Und Geistreichen | Gebet=Büchlein. | P | Stade, gedruckt und verlegt von Peter Heinrich Erbrich, | Königl. und Chur=Fürstl. privileg. Buchdrucker. 1734.

[II:] Geistreiche Gebete, so allermeist auf den öffentlichen Gottesdienst gerichtet. [...] Stade: Erbrich, Peter Heinrich.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13222
Gesangbuch ID für Exemplar
6031
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 13403
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(8), 28, 928, (34); 122

enthält auch Erklärung einiger Wörter und Redensarten
Vorrede Gesangbuch
Erbrich, Peter Heinrich, Stade, 29. Oktober 1734

Widmungsträger: Philip Adolph von Münchhausen, Engelbert Joh. von Bardenfleth, Sebastian von der Lieth



Erbrich, Peter Heinrich:

Erinnerung des Verlegers

Neue Edition. Vom Ministeruim korrigirt (Druckfehler). Anderes Gebtbuch.
Sigel GBA
Brem/Verd 1734
Privilegien
Mit Königl. Groß=Britannischen und Chur=Fürstl. | Braunschw. Lüneburgis. allergnädigstem PRIVILEGIO.

Auszug des vorhochgedachten Privilegii.

(klein und groß format)

Stade, 1. Juni 1733

Münchhausen, Bardenfleth, Lieth
Zusatzinformationen GBA
15.08.2009Nasse;