Evangelischer Lieder-Schatz, oder glossiertes großes Württembergisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
Nr. 794-1117

Die Nummerierung schließt an Teil I und II an.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,1 x 13,6 (S. 595)

heller Pergamenteinband, roter Sprengschnitt

S/R



kl. 8°

S/R
History Inhalt
28.02.2008Wennemuth;22.11.2007Nasse;23.08.2007Schlüter;26.10.2006Wennemuth;27.09.2005Wennemuth;HW 7.1.03

Fundort prüfen: Göttingen SUB 8 H E RIT 13945

Titelblätter bestellt

WLB: Theol. oct. 1760-3

vgl. auch Teil II (1731) und I (1730)

D Bds 8° 9637: 3. Teil

Berlin Hb 4034, +Berlin Hb 4034

Berlin Hb 307

Ex. Gotha FB: Fingerprint: e-or s-n; 9.i- 2.15 3 1734A 3; Fingerprint nach dem Ex. der FB

Anmerkung: FBG-Ex. mit zahlr. handschriftl. Randbemerkungen von Olearius Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
-1485244946
HDB Nummer
6035
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelischer | Lieder=Schatz, | In mehr denn MC | Alten und neuen Liedern | bestehend, | Nebst darüber gemachten | zur Erbauung eingerichteten | COMMENTARIO, | Darinnen | Neben Zuziehung tauglicher Schrifft=|stellen, bey jedem Lied die in demselben vorkom=|mende dunckle Redens=Arten erkläret | und jedesmal die nöthige | Nutz=Anwendungen beygefüget werden. | GOtt zu Ehren und Erweckung mehrerer An=|dacht in den Hertzen der Singenden ausgefertigt | und mit nöthigen Registern versehen | von M. Johann Christoph Bilhubern, | Diacono der Kirchen in Winneden, | Dritter und letzter Theil. | TUBINGEN | verlegts Carl Gottlieb Ebertus sel. Wittib, 1734.



§Obenstehend Ex. +Berlin Hb 4030, wegen der Abweichungen im Titel wohl andere Ausgabe??



Evangelischer | Lieder=Schatz, | Oder | Glossirtes grosses | Würtembergisches | Gesang=Buch, | Darinnen | Grossen Theils alle bekannte/ so wohl | alte als neue Kirchen=Lieder von den meisten | Evangelischen Gesang=Büchern mit Bemerckung des | darinn vorkommenden Unterscheids zusam=|men getragen/ | Hernach mit einigen Stellen Heil. Schrifft be=|leuchtet, so dann die darinn befindliche dunckele= oder an=|stößige Redens=Arten erkläret und gerettet, | Auch endlich | Zu Erweckung mehrerer Andacht | Einige | Nutz=Anwendungen/ | Darinn vornehmlich auf den Zustand des singen=|den Hertzen vor GOtt getrungen wird, | beygefüget werden. | Dritter und letzter Theil. | Nebst den beeden vorhergehenden Theilen | ausgefertiget von | M. Johann Christoph Bilhubern, | Diacono der Kirche zu Winneden. | Z | TÜBINGEN/ | Verlegts Carl Gottlieb Ebertus sel. Wittib, 1734.



1734-505



Evangelischer | Lieder-Schatz, | Oder | Glossirtes grosses | Würtembergisches | Gesang-Buch, | Darinnen | Grossen Theils alle bekannte/ so wohl | alte als neue Kirchen-Lieder von den meisten | Evangelischen Gesang-Büchern mit Bemerckung des | darinn vorkommenden Unterscheids zusam- | men getragen/ | Hernach mit einigen Stellen Heil. Schrifft be- | leuchtet, so dann die darinn befindliche dunckele- oder an- | stößige Redens-Arten erkläret und gerettet, | Auch endlich | Zu Erweckung mehrerer Andacht | Einige | Nutz-Anwendungen/ | Darinn vornehmlich auf den Zustand des singen- | den Hertzen vor GOtt getrungen wird, | beygefüget werden. | Dritter und letzter Theil. | Nebst den beeden vorhergehenden Theilen | ausgefertigt von | M. Johann Christoph Bilhubern, | Diacono der Kirche zu Winneden.[!] | <ZL> | TUBINGEN/ | Verlegts Carl Gottlieb Ebertus sel. Wittib, 1734. |



Evangelischer | Lieder=Schatz, | Oder | Glossirtes grosses | Würtembergisches | Gesang=Buch, | Darinnen | Grossen Theils alle bekannte/ so wohl | alte als neue Kirchen=Lieder von den meisten | Evangelischen Gesang=Büchern mit Bemerckung des | darinn vorkommenden Unterscheids zusam=|men getragen/ | Hernach mit einigen Stellen Heil. Schrifft be=|leuchtet, so dann die darinn befindliche dunckele= oder an=|stößige Redens=Arten erkläret und gerettet, | Auch endlich | Zu Erweckung mehrerer Andacht | Einige | Nutz=Anwendungen/ | Darinn vornehmlich auf den Zustand des singen=|den Hertzen vor GOtt getrungen wird, | beygefüget werden. | Dritter und letzter Theil. | Nebst den beeden vorhergehenden Theilen | ausgefertiget von | M. Johann Christoph Bilhubern, | Diacono der Kirche zu Winneden. | Z | TÜBINGEN/ | Verlegts Carl Gottlieb Ebertus sel. Wittib, 1734.



1734-505



Evangelischer | Lieder-Schatz, | Oder | Glossirtes grosses | Würtembergisches | Gesang-Buch, | Darinnen | Grossen Theils alle bekannte/ so wohl | alte als neue Kirchen-Lieder von den meisten | Evangelischen Gesang-Büchern mit Bemerckung des | darinn vorkommenden Unterscheids zusam- | men getragen/ | Hernach mit einigen Stellen Heil. Schrifft be- | leuchtet, so dann die darinn befindliche dunckele- oder an- | stößige Redens-Arten erkläret und gerettet, | Auch endlich | Zu Erweckung mehrerer Andacht | Einige | Nutz-Anwendungen/ | Darinn vornehmlich auf den Zustand des singen- | den Hertzen vor GOtt getrungen wird, | beygefüget werden. | Dritter und letzter Theil. | Nebst den beeden vorhergehenden Theilen | ausgefertigt von | M. Johann Christoph Bilhubern, | Diacono der Kirche zu Winneden.[!] | <ZL> | TUBINGEN/ | Verlegts Carl Gottlieb Ebertus sel. Wittib, 1734. |



Tbl. Schwarz/Rotdr. - [V:] Tübingen 1734: Carl Gottlieb Ebert, Witwe - 17,5 x 10,5 cm [8°] - (12) Bl., 983, (78), (1) S. -. o. N. - Nr. 794 -1117

<> D Seo, Swl

# Teil I <1730-501>; Teil II: <1731-511>.

Swl-Sign: Theol.oct.1760-3
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13226
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
D Bds 8° 9637: 3. Teil
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
8
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13227
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BSB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13228
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Göttingen SUB 8 H E RIT 13945
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13229
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB Theol. oct. 1760-3
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13230
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00153b
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13231
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00342b
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13232
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 307
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13233
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4034
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13234
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 4034
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13235
Gesangbuch ID für Exemplar
6035
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Stuttgart EO
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
§Ex. Berlin Hb 4034: (16), 983, (80)



(12) Bl., 983, (78), (1)

vgl. auch Teil I (1730) und II (1731)

Ex. Gotha FB: [8] Bl., 983 S., [40] Bl.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
N.N.

o.O., o.D.

Vorrede. Ehre und Anbetung, Danck und Preiß seye unserm GOtt und dem Lamme! "Geehrt- und geliebter Leser!
Urheber Gesangbuch
Bilhuber, Johann C.
Sigel GBA
Bilhuber?

M 1734-505
Zusatzinformationen GBA
Impressum teilw. hs. ergänzt. - Mit 1 Beibd.