Anzahl Lieder
326 (= 325, (1))
ab Nr. 305 Anhang
ab Nr. 305 Anhang
Autopsiert
No
Format
12°
4,6x12,5 (S: 47)
Teil I: S/R
Ledereinband
doppelseitiges Frontispiz mit Titelkupfer
Stich: Karl Alexander, Herzog von Württemberg
doppelseitiger Stich: Abbildungen aller regierenden Herzogen zu Württemberg
4,6x12,5 (S: 47)
Teil I: S/R
Ledereinband
doppelseitiges Frontispiz mit Titelkupfer
Stich: Karl Alexander, Herzog von Württemberg
doppelseitiger Stich: Abbildungen aller regierenden Herzogen zu Württemberg
History Inhalt
16.04.2007Wennemuth;+13.06.2005Wennemuth;TKu, Tbl. u. Vorrede fehlen bei Seo.; hier rekonstruiert. Vgl. Bl.f. Württ.Kirchengesch. 1946, S. 218 - Lit.: FRANKENBERG in BlWKG, Sond.Bd. 1946. , S. 218.
+München BSB Res/Liturg. 515 Handbibliothek
D Seo (unvollst.)
§"vor 18 jahren ... zum 1. Mal herausgegeben" (Widmung)Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
+München BSB Res/Liturg. 515 Handbibliothek
D Seo (unvollst.)
§"vor 18 jahren ... zum 1. Mal herausgegeben" (Widmung)Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
1091592480
HDB Nummer
6036
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1734
Erscheinungsjahr von
1734
Erscheinungsjahr bis
1734
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche | Seelen=Harpffe | Oder | Würtembergisches | Gesang=|Büchlein | Darin[n]en die gewöhnliche, | und viele neue | Kirchen=Lieder/ | D. Mart. Luthers/ | Und andrer Geistreicher Lehrer | enthalten sind: | Auch bey dieser neuen und zwar siebenden | Edition von vielen eingeschlichenen | Fehlern gesäubert worden. | Nebst einer Vorrede | weyl. D. A. A. Hochstetters. | VS | P | TUBINGEN, | Verlegts Hieronymus Brunn, | Im Jahr Christi 1734.
[II:] §Christliches | Gebett-|Büchlein/ | darinnen | D. J. Habermanns/ | Morgen- und Abend-|Seegen auf alle Tage in | der Wochen, | Darneben | Hauß- Kirchen- Buß-|Beicht- und Communion-|Gebet, | So auch andere mehr in | Noth und Anliegen zu | gebrauchen. | V | Z | Tübingen, | Verlegts, Hieronymus Brunn | Buchb. Anno 1734. |
[angeb. III:] §Evangelia | Und | Episteln | Auf alle Sonn-|Tage und Hohe Fest-|Feyer-Tage | Durchs gantze Jahr. | Samt der | Historia von dem bit-|tern Leiden und Sterben | unsers lieben HErrn und | Heylandes | JESU CHristi. | V | Z | TUBINGEN, | Bey Hieronymus Brunn, Buchb. | Anno 1734.
[II:] §Christliches | Gebett-|Büchlein/ | darinnen | D. J. Habermanns/ | Morgen- und Abend-|Seegen auf alle Tage in | der Wochen, | Darneben | Hauß- Kirchen- Buß-|Beicht- und Communion-|Gebet, | So auch andere mehr in | Noth und Anliegen zu | gebrauchen. | V | Z | Tübingen, | Verlegts, Hieronymus Brunn | Buchb. Anno 1734. |
[angeb. III:] §Evangelia | Und | Episteln | Auf alle Sonn-|Tage und Hohe Fest-|Feyer-Tage | Durchs gantze Jahr. | Samt der | Historia von dem bit-|tern Leiden und Sterben | unsers lieben HErrn und | Heylandes | JESU CHristi. | V | Z | TUBINGEN, | Bey Hieronymus Brunn, Buchb. | Anno 1734.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13236
Gesangbuch ID für Exemplar
6036
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+München Bayerische Staatsbibliothek Res/Liturg. 515 Handbibliothek
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13237
Gesangbuch ID für Exemplar
6036
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D Seo (unvollst.)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
TKu. (2 S.), Tbl., 1 S. Priv., Stich, 2 S. Stich [= 6 Bl.], (28), 376, (8); 48; 144
S. 349ff. Anhang unterschiedlicher Geistreichen Lieder.
S. 349ff. Anhang unterschiedlicher Geistreichen Lieder.
Auflage
7. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Brunn, Hieronymus: Widmung an Carl Alexander, Herzog zu Württemberg
2) Abbildung und kurze Lebensbeschreibung aller bis dahin regierenden durchleuchtigsten Herzogen zu Württemberg
3) Hochstetter, Andr. Adam
Tübingen, 8. Dezember 1708
Vorrede an den christlichen Leser.
auswerten§"Es beläuft sich nun bey nahe in das 35. Jahr, daß das Tübingische Gesangbuch, oder Seelen-Harpffe, mit einer Einleitung der Löbl. Facultät allhier, und 11. Jahr hernach mit einer Vorrede, des seel. Herrn D. Häberlins, [...]." Nachdem es vergriffen war, erschienen andere. Man wünschte eines mit gemäßigter Vermehrung.
Über das Singen geistliche Lieder.
2) Abbildung und kurze Lebensbeschreibung aller bis dahin regierenden durchleuchtigsten Herzogen zu Württemberg
3) Hochstetter, Andr. Adam
Tübingen, 8. Dezember 1708
Vorrede an den christlichen Leser.
auswerten§"Es beläuft sich nun bey nahe in das 35. Jahr, daß das Tübingische Gesangbuch, oder Seelen-Harpffe, mit einer Einleitung der Löbl. Facultät allhier, und 11. Jahr hernach mit einer Vorrede, des seel. Herrn D. Häberlins, [...]." Nachdem es vergriffen war, erschienen andere. Man wünschte eines mit gemäßigter Vermehrung.
Über das Singen geistliche Lieder.
Sigel GBA
M 1734-501
Privilegien
Mit Hochfürstl. Gnäd. Privil.
Eberhard Ludwig, Herzog von Württemberg
2. Juli 1717
Extract: Aus dem hochfürstlichen Privileg.
Eberhard Ludwig, Herzog von Württemberg
2. Juli 1717
Extract: Aus dem hochfürstlichen Privileg.
Zusatzinformationen GBA
22.08.2006Wennemuth;