Geistlicher Lieder-Segen

Geistlicher Lieder-Segen

Anzahl Lieder
1532

1514ff. Anhang

1529ff. Zweiter Anhang (stehen nicht im Register)

Im Errata-Verzeichnis auch "Erklärungen dunckler Stellen"
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,6x13,9 (Augs)§

S/R

Ex. Karlsruhe LKB K 942: geprägter Ledereinband, bunter Schnitt

Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.735 G3: blauer Pappeinband, roter Sprengschnitt
History Inhalt
19.02.2007Wennemuth;18.08.2006Wennemuth;10.10.2005Wennemuth;+HW 20.8.01 17.7.01, 7.7.01 DBI erl.

BS 4780 A498.735 G3 Film 28,35

K 942

Berlin Hb 2719

Die Abstände zwischen manchen Buchstaben weichen bei den verschiedenen Exemplaren manchmal minimal voneinander ab.

Nachfolger: 1786 Gb Greiz (Graff 2, S. 193)

Vorrede kopiertAdmin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
HDB Nummer
6066
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1735
Erscheinungsjahr von
1735
Erscheinungsjahr bis
1735
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein

Melodien von bekannten Liedern zu unbekannten gesetzt; Melodienreg.

Hg. empfiehlt denen, die der Noten kundig sind, "Feuerleins grosses Nürnbergisches Gesang=Buch, des Hällischen Waysen=Hauses, 1ter und 2ter Theil, oder das Ulmer Melodeyen=Register". (Vorr.)
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistlicher | Lieder=Segen, | In sich haltend | über 1500. | der besten und erbaulichsten | alten und neuen Lieder, | Welche mit Fleiß zusammen getragen und | durchsehen, | Auch denenselben | eine nöthige Vorrede | beygefüget worden. | Z | Greitz, | Gedruckt bey Abraham Gottlieb Ludewig, | Hoch=Gräfl. Hof=Buchdr. 1735.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Stuttgart WLB Theol.oct.10746 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Karlsruhe LKB K 942 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Berlin Hb 2719 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Berlin Hb 4442 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BS 4780 A498.735 G3 Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
§(16), 1354, (32)

S. 1334ff. Anhang

S. 1347ff. Zweiter Anhang



Ex. Stuttgart WLB Theol.oct.10746: (16), 1354, (28)

Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.735 G3: (16), 1354, (28) [28 S. Melodienregister, Alphabetisches Register)

Ex. Berlin Hb 4442: (8 Bl.), 1354 S., (12 Bl.)
Auflage
[1. Aufl.]

vgl. Greitz 1749 Vorrede



Liedergänzungen sollen im Anhang der späteren Ausgaben erscheinen (Vorr.); hier: 2 Anhänge
Vorrede Gesangbuch
NN (zur 1. Auflage)

"In unserm hochgelobten Heyland hertzlichliebten Leser!"

Hg. hat "einige Expressiones, die zu poetisch oder anstößig, entweder würcklich sind oder scheinen, behutsam" gemildert, "als ein gantzes Lied, das sonsten doch viel Gutes in sich fasset, heraus" gelassen.

Erläuterungen durch Noten, Schriftstellen oder Änderungen

erwähnt Hohensteinisches Gesangbuch (gab Katholiken Anlass zu Spott).

Zum Zusammenhang von Autor (pers. Fehler oder Anhänger von Radikalen) und guten Liedern: "Daß ja auch das beste Lied nur Menschen=Arbeit ist."

Hg. plant, ein Melodienregister in Noten und ein Autorenregister nebst "Leben und Fatis" in demselben Format, um es evtl. anzubinden, herausgeben und drucken lassen zu können.

Hätte auch gern ein kommentiertes herausgegeben, wie das Naumburger §Gb (Schamelius), den Psalter auf zehen Seiten (Caspar Gotthold Jentsch), das grosse Württembergische. (Wäre zu umfangreich geworden).

§kopiert
Urheber Gesangbuch
NN (pietistisch?)
Sigel GBA
Schöb 1735

M 1735-507
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
29.03.2006Wennemuth;+12.01.2005Wennemuth;

+Berlin Hb 2308

Breslau UB 310504

Manko-Matysiak 2005, S. 241, 399.