Anzahl Lieder
300
Autopsiert
No
Format
8°
9,6 x 14,8
Papp-/Pergamenteinband
Rotschnitt
9,6 x 14,8
Papp-/Pergamenteinband
Rotschnitt
History Inhalt
27.02.2008Wennemuth;02.05.2005Wennemuth;+AS 19.02.02
BS 4780 A498.723 S8-2
Fotos: Titel, Vorrede
EQ IX 274
Nef, S. 104
§
Neues Gesangbuch
SV: BS 4780 A498.723 S8-1 SO: 01 ISNBAS: 08150108
WB 01:
BY: 08150103
EJ 01: (1723)
EU 01: [24], 792, [18] S. : Ill.
B1 01: 1
######
Augsburg UB BS 4780 A498.723 S8-2 SO: 01 ISNBAS: 08150112
WB 01:
BY: 08150103
EJ 01: (1735)
EU 01: [12], 958, [22] S. : zahlr. Notenbeisp.
B1 01: [2]
Stei 1723; Stei 1735Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
BS 4780 A498.723 S8-2
Fotos: Titel, Vorrede
EQ IX 274
Nef, S. 104
§
Neues Gesangbuch
SV: BS 4780 A498.723 S8-1 SO: 01 ISNBAS: 08150108
WB 01:
BY: 08150103
EJ 01: (1723)
EU 01: [24], 792, [18] S. : Ill.
B1 01: 1
######
Augsburg UB BS 4780 A498.723 S8-2 SO: 01 ISNBAS: 08150112
WB 01:
BY: 08150103
EJ 01: (1735)
EU 01: [12], 958, [22] S. : zahlr. Notenbeisp.
B1 01: [2]
Stei 1723; Stei 1735Admin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
-6684079
HDB Nummer
6117
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1735
Erscheinungsjahr von
1735
Erscheinungsjahr bis
1735
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
drei- oder vierstimmig mit beziffertem Generalbass.
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | GesangBüch | Auserlesener Geistreicher | Liedern, | Zum Lob und Preis Gottes, | Wie auch zu allgemeiner Erbauung im | Glauben, Liebe, und wahrer Gott=|seligkeit/ | Mit neuen und leichten, der [sic!] Regeln der | Composition gemässen/ zu drey und vier Stim[m]en | gesetzten Melodeyen, und einem richtig=gezeichneten | General-Bass, | versehen von | Joh. Ludwig Steiner. | Zweyter Theil/ | Z | Zürich, | Bey Heidegger und Compagnie, | MDCCXXXV.
§vorgeb. ...
1735-006
Neues | Gesang-Buch | Auserlesener Geistreicher | Liedern, | Zum Lob und Preis Gottes, | Wie auch zu allgemeiner Erbauung im | Glauben, Liebe, und wahrer Gott- | seligkeit/ | Mit neuen und leichten, den Regeln der | Composition gemässen/ zu drey und vier Stim-en | gesetzten Melodeyen, und einem richtig-gezeichneten | General-Bass | versehen von | Joh. Ludwig Steiner. | <ZL> | Zweyter Theil/ | <ZL> | Zürich, | Bey Heidegger und Compagnie, | M D CC XXXV. |
[V:] Zürich 1735: Heidegger und Co. - 19 x 11 cm [8°] - (12), 958, (22) S. - m. N. (3 - 4-st. Tonsätze) - 300 Nr.
<< EQ IX 274; Nef S. 104; Z 893b;
<> A Wgm - CH Bu, Gu, Zj, Zz - CS Bu - D As, Au(am), Lm, Swl, - F MDbm
# 1. Band s. <1723-010>.- Unter den Notenlinien steht keine der Liedstrophen, sondern eine Zusammenfassung (sog. "Moralien") des Liedinhalts im gleichen Metrum.
Swl-Sign: Theol.oct.17180
§
173506 Stei 1735
[I: Stei 1723]
[II:] Neues | GesangBüch | Auserlesener Geistreicher | Liedern, | Zum Lob und Preis Gottes, | Wie auch zu allgemeiner Erbauung im | Glauben, Liebe, und wahrer Gott-1Seligkeit/ | Mit neuen und leichten, der [!] Regeln der | Composition ge-massen/ zu drey und vier Stirnen | gesez-ten Melodeyen, und einem richtig-gezeichneten | General-Bass, \ versehen von | Joh. Ludwig Steiner. | Zweyter Theil/ j Zürich, | Bey Heidegger und Compagnie, \ MDCCXXXV.
Zürich 1723/35, Heidegger und Co. - 8° - (24)
792 (18); (12) 958 (22) Sn. R
EQ IX 274; Nef S. 104; Z 893b
A Wgm 7312 ii/84
CH Bu d Ann M 65
CH Gu I b 2599
CH Zj
CH Zz VII 100
CS Bu ST 1/460.504
D As Th/Lt/E adl.
D LEm II 1-210 8°
D LÜDa
F MD
- Nicht mehr nachweisbar: Expl. Zahn
§vorgeb. ...
1735-006
Neues | Gesang-Buch | Auserlesener Geistreicher | Liedern, | Zum Lob und Preis Gottes, | Wie auch zu allgemeiner Erbauung im | Glauben, Liebe, und wahrer Gott- | seligkeit/ | Mit neuen und leichten, den Regeln der | Composition gemässen/ zu drey und vier Stim-en | gesetzten Melodeyen, und einem richtig-gezeichneten | General-Bass | versehen von | Joh. Ludwig Steiner. | <ZL> | Zweyter Theil/ | <ZL> | Zürich, | Bey Heidegger und Compagnie, | M D CC XXXV. |
[V:] Zürich 1735: Heidegger und Co. - 19 x 11 cm [8°] - (12), 958, (22) S. - m. N. (3 - 4-st. Tonsätze) - 300 Nr.
<< EQ IX 274; Nef S. 104; Z 893b;
<> A Wgm - CH Bu, Gu, Zj, Zz - CS Bu - D As, Au(am), Lm, Swl, - F MDbm
# 1. Band s. <1723-010>.- Unter den Notenlinien steht keine der Liedstrophen, sondern eine Zusammenfassung (sog. "Moralien") des Liedinhalts im gleichen Metrum.
Swl-Sign: Theol.oct.17180
§
173506 Stei 1735
[I: Stei 1723]
[II:] Neues | GesangBüch | Auserlesener Geistreicher | Liedern, | Zum Lob und Preis Gottes, | Wie auch zu allgemeiner Erbauung im | Glauben, Liebe, und wahrer Gott-1Seligkeit/ | Mit neuen und leichten, der [!] Regeln der | Composition ge-massen/ zu drey und vier Stirnen | gesez-ten Melodeyen, und einem richtig-gezeichneten | General-Bass, \ versehen von | Joh. Ludwig Steiner. | Zweyter Theil/ j Zürich, | Bey Heidegger und Compagnie, \ MDCCXXXV.
Zürich 1723/35, Heidegger und Co. - 8° - (24)
792 (18); (12) 958 (22) Sn. R
EQ IX 274; Nef S. 104; Z 893b
A Wgm 7312 ii/84
CH Bu d Ann M 65
CH Gu I b 2599
CH Zj
CH Zz VII 100
CS Bu ST 1/460.504
D As Th/Lt/E adl.
D LEm II 1-210 8°
D LÜDa
F MD
- Nicht mehr nachweisbar: Expl. Zahn
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13377
Gesangbuch ID für Exemplar
6117
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
13378
Gesangbuch ID für Exemplar
6117
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
CH Zj: 1312a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
594
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(12), 958, (22)
22 ungezählte Seiten Register,
darunter: "Das II. Register. Uber die sich unter den Melodeyen befindenden Moralien" und 10 ungezählte Seiten Melodienregister für beide Teile des Gesangbuches (Erster Teil: Stei 1723). Das Melodienregister richtet sich "soviel wie möglich" nach dem Hallischen Gesangbuch (Freylinghausen); mit diesem übereinstimmende Nummern sind mit * gezeichnet.
22 ungezählte Seiten Register,
darunter: "Das II. Register. Uber die sich unter den Melodeyen befindenden Moralien" und 10 ungezählte Seiten Melodienregister für beide Teile des Gesangbuches (Erster Teil: Stei 1723). Das Melodienregister richtet sich "soviel wie möglich" nach dem Hallischen Gesangbuch (Freylinghausen); mit diesem übereinstimmende Nummern sind mit * gezeichnet.
Vorrede Gesangbuch
1. Vorrede
Wohl=geneigter, Heyls=begieriger Leser und Sänger
2. Kunst=verständig= und Christlicher Music=Freund!
Erste Seite des Gesangbuches: 1. Kor. 14,15; Eph. 5, 18.19; Gedicht
Aus dem Inhalt der ersten Vorrede: Geistliche Lieder müssen mit dem Geist und mit dem Verstand gesungen werden. Singen im Geist kann auch inwendiges Singen bedeuten. Das Gesangbuch haben "verschiedene Christliche Lieder=Freunde und Lieder=Kennere ... aus den besten bekannten Lieder=Sammlungen" zusammengestellt. In dem vor einigen Jahren erschienenen ersten Teil konten indes viele Lieder nicht aufgenommen werden. Der zweite Teil vereinigt deshalb die damals weggelassenen mit den neu erschienenen, insbesondere den "Lampischen" und "Rambachischen" sowie verschiedenen ungedruckten Liedern. Über den richtigen Gebrauch der Lieder hat der "nun bey GOtt selige Hr. Verfasser der Vorrede des Ersten Theils/ in derselbigen ausführlich ... gehandelt". Neu ist auch das Melodien=Register, bei dem man "die in unserer Kirche üblichen Lobwasser Psalmen" nicht vergessen hat.
Wohl=geneigter, Heyls=begieriger Leser und Sänger
2. Kunst=verständig= und Christlicher Music=Freund!
Erste Seite des Gesangbuches: 1. Kor. 14,15; Eph. 5, 18.19; Gedicht
Aus dem Inhalt der ersten Vorrede: Geistliche Lieder müssen mit dem Geist und mit dem Verstand gesungen werden. Singen im Geist kann auch inwendiges Singen bedeuten. Das Gesangbuch haben "verschiedene Christliche Lieder=Freunde und Lieder=Kennere ... aus den besten bekannten Lieder=Sammlungen" zusammengestellt. In dem vor einigen Jahren erschienenen ersten Teil konten indes viele Lieder nicht aufgenommen werden. Der zweite Teil vereinigt deshalb die damals weggelassenen mit den neu erschienenen, insbesondere den "Lampischen" und "Rambachischen" sowie verschiedenen ungedruckten Liedern. Über den richtigen Gebrauch der Lieder hat der "nun bey GOtt selige Hr. Verfasser der Vorrede des Ersten Theils/ in derselbigen ausführlich ... gehandelt". Neu ist auch das Melodien=Register, bei dem man "die in unserer Kirche üblichen Lobwasser Psalmen" nicht vergessen hat.
Urheber Gesangbuch
Steiner, Johann Ludwig
Sigel GBA
Stei 1735
RISM 1735-06: CH Zj: 1312a
Z 893b
RISM 1735-06: CH Zj: 1312a
Z 893b
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
20.03.2008Wennemuth;07.12.2007Fillmann;10.07.2007Gruber;01.05.2007Wennemuth;30.03.2007Wennemuth;05.03.2007Wennemuth;18.02.2005Wennemuth;HW
§auswerten
vgl. Salzwedel 1873
bis 1780 ständig vermehrt, vgl. 1780
vgl. Vorwort 1867:
Zuerst 1734 durch Joh. Heinrich Hellern herausgegeben. Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. Erste Ausgabe enthielt 771 Lieder.
Kleine Gesangbuchgeschichte im Vorwort 1867:
Zuerst 1734 durch Joh. Heinrich Hellern herausgegeben. Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. Erste Ausgabe enthielt 771 Lieder. 10 Auflagen der ersten Ausgabe. Im Jahr 1780 neue Ausgabe des Buches durch Joh. Chr. Germanus Schuster mit einem Anhang von 192 neuen Liedern (als zweiter Teil), den er zuerst 1771 als Zugabe mit Hilfe des General-Superintendenten Merkenthin herausgab. Diese Ausgabe lag allen späteren Auflagen der II. Serie zu Grunde.
1842 veranstaltete August Schuster eine III. Ausgabe. Berichtigung des Textes und der Melodien, Hinzufügung der Verfassernamen mit Hilfe des Pastors Pahl. 1861 erschien die 10. Auflage der II. Serie mit einem Anhang von 71 neuen Liedern, die von Superintendent Borghardt in Stendal ausgewählt wurden. In der IV. Ausgabe wurde dieser Anhang mit dem ursprünglichen Buch zu einem ganzen zusammengefügt.
Lit.:
Paul Koch: Altmärkische Kirchenliederdichter : 190 Jahre " Altmärkische Gesangbuch " ; ein altmärkischer Beitrag zum Gesangbuch-Jubiläum 1924 / Verfasser: Paul Koch Erschienen: Stendal : Altmärk. Druck-u. Verl. Anst., 1924 Umfang: 32 S. - Erfurt UB
Denkschrift das Altmärkisch-Prignitzsche Gesangbuch betreffend : eine Jubiläumsausgabe / von Gustav Schulze
Verfasser: Schulze, Gustav
Erschienen: Salzwedel : Schuster, 1884
Umfang: IV, 51 S.
Erfurt, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha UB Erfurt <547>
Nachgewiesen in: Forschungsbibliothek Gotha <547/039>
Signatur: Theol 8° 00796c/23
Standort: FBG MAG
Entleihbarkeit: bestellbar / Leihen und (Teil-)Kopie
auch anderswo
§auswerten
vgl. Salzwedel 1873
bis 1780 ständig vermehrt, vgl. 1780
vgl. Vorwort 1867:
Zuerst 1734 durch Joh. Heinrich Hellern herausgegeben. Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. Erste Ausgabe enthielt 771 Lieder.
Kleine Gesangbuchgeschichte im Vorwort 1867:
Zuerst 1734 durch Joh. Heinrich Hellern herausgegeben. Beteiligt waren Generalsuperintendent Meurer und mehrere Geistliche. Erste Ausgabe enthielt 771 Lieder. 10 Auflagen der ersten Ausgabe. Im Jahr 1780 neue Ausgabe des Buches durch Joh. Chr. Germanus Schuster mit einem Anhang von 192 neuen Liedern (als zweiter Teil), den er zuerst 1771 als Zugabe mit Hilfe des General-Superintendenten Merkenthin herausgab. Diese Ausgabe lag allen späteren Auflagen der II. Serie zu Grunde.
1842 veranstaltete August Schuster eine III. Ausgabe. Berichtigung des Textes und der Melodien, Hinzufügung der Verfassernamen mit Hilfe des Pastors Pahl. 1861 erschien die 10. Auflage der II. Serie mit einem Anhang von 71 neuen Liedern, die von Superintendent Borghardt in Stendal ausgewählt wurden. In der IV. Ausgabe wurde dieser Anhang mit dem ursprünglichen Buch zu einem ganzen zusammengefügt.
Lit.:
Paul Koch: Altmärkische Kirchenliederdichter : 190 Jahre " Altmärkische Gesangbuch " ; ein altmärkischer Beitrag zum Gesangbuch-Jubiläum 1924 / Verfasser: Paul Koch Erschienen: Stendal : Altmärk. Druck-u. Verl. Anst., 1924 Umfang: 32 S. - Erfurt UB
Denkschrift das Altmärkisch-Prignitzsche Gesangbuch betreffend : eine Jubiläumsausgabe / von Gustav Schulze
Verfasser: Schulze, Gustav
Erschienen: Salzwedel : Schuster, 1884
Umfang: IV, 51 S.
Erfurt, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha UB Erfurt <547>
Nachgewiesen in: Forschungsbibliothek Gotha <547/039>
Signatur: Theol 8° 00796c/23
Standort: FBG MAG
Entleihbarkeit: bestellbar / Leihen und (Teil-)Kopie
auch anderswo