Anzahl Lieder
399
ab Nr. 394 Anhang.
ab Nr. 394 Anhang.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,7x14,1 (S. 101)
Ledereinband, Rotschnitt
doppelseitiges Frontispiz: Onolzbach
8,7x14,1 (S. 101)
Ledereinband, Rotschnitt
doppelseitiges Frontispiz: Onolzbach
History Inhalt
14.12.2007Schlüter;+HW 21.8.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12538
Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12538: KopieAdmin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12538
Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12538: KopieAdmin_10/07/2016 11:53// Admin_19/01/2017 17:49//
ID_GB_alt
872910411
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§prüfen
HDB Nummer
6119
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1735]
Erscheinungsjahr von
1735
Erscheinungsjahr bis
1735
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gespräch des Herzens | Mit | GOTT | In | Psalmen und Lob=|Gesängen | und Geistlichen lieblichen | Liedern, | P | W | Onolzbach, | Gedruckt und verlegt durch Johann Valentin Lüders, | Hoch=Fürstl. privil. Hof= und Cantzley=Buchdrucker. | 17[...]5.
§[II:] Gespräch des Herzens mit Gott in andächtigem Gebet. Onozbach: Lüders, Johann Valentin 1734 [Bogenzählung geht weiter]
§[II:] Gespräch des Herzens mit Gott in andächtigem Gebet. Onozbach: Lüders, Johann Valentin 1734 [Bogenzählung geht weiter]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
13380
Gesangbuch ID für Exemplar
6119
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12538
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(4), 264, (16); 55
S. 259ff. Anhang.
S. 259ff. Anhang.
Vorrede Gesangbuch
Anmerckung.
auch in benachbarten Orten zu haben.
"in dem sogenannten langen Duodez-Format, auf zweyerlei Arten bey mir Ends benannten zu haben"
Wunsch, in oktav, in kleineren Buchstaben der Bequemlichkei halber.
Unverändert in allen 3 Formaten
Onolzbach 1. März 1735
Lüders, Johann Valentin, Hochfürstl. Hof-und Kantzeleibuchdrucker
Vorrede wie 1763
auch in benachbarten Orten zu haben.
"in dem sogenannten langen Duodez-Format, auf zweyerlei Arten bey mir Ends benannten zu haben"
Wunsch, in oktav, in kleineren Buchstaben der Bequemlichkei halber.
Unverändert in allen 3 Formaten
Onolzbach 1. März 1735
Lüders, Johann Valentin, Hochfürstl. Hof-und Kantzeleibuchdrucker
Vorrede wie 1763
Privilegien
Mit Sr. Hoch=Fürstl. Durchl. zu | Brandenburg=Onolzbach gnädigsten | Freyheit und Privilegio heraus | gegeben.
Zusatzinformationen GBA
+24.10.2006Wennemuth;17.10.2005Moos;02.05.2005Wennemuth;
DKL OK
D Bds
DKL OK
D Bds