££ Vollständiges Gesang=Buch, In sich h
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1001
(1000 Nummern + Schlusslied)
Autopsiert
(1000 Nummern + Schlusslied)
No
Format
8°
10,6 x 18 (S. 31)
brauner Lederband, Goldschnitt
handschr. lyrischer Text (Gedicht? Liedstrophen?) auf den Vorsatzblättern vorne und hinten
Frontispiz: Engel reinigt (??) Mund eines Sängers mit Feuer/Stadtansicht Magdeburg
Bindung stark beschädigt/Einband locker
History Inhalt
10,6 x 18 (S. 31)
brauner Lederband, Goldschnitt
handschr. lyrischer Text (Gedicht? Liedstrophen?) auf den Vorsatzblättern vorne und hinten
Frontispiz: Engel reinigt (??) Mund eines Sängers mit Feuer/Stadtansicht Magdeburg
Bindung stark beschädigt/Einband locker
19.02.2008Wennemuth;+FW 15.9.03: Magdeburg KmG 1740/05Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
6496
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1740
Erscheinungsjahr von
1740
Erscheinungsjahr bis
1740
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollständiges | Gesang=Buch, | In sich haltend | 1000. Geist=reiche und auserlesene Lieder, | Sowol des sel. | Herrn D. MARTINI LUTHERI, | Welche albereit Anno 1596. alhier zu Magdeburg | heraus gegeben worden, | als auch | Anderer gottseligen Männer; | In gute Ordnung gebracht, | Und mit Genehmhaltung | E. E. Raths der Stadt Magdeburg, | Und | Des dasigen MINISTERII Censur, | zum Druck befördert. | P | W | Magdeburg, 1740. | Druckts und verlegts Gabriel Gotthilf Faber.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1740/05
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(32), 1052, (28)
auf den nummerierten Seiten nur die Liedtexte ; alph. Register schliesst sich an
Vorrede Gesangbuch
auf den nummerierten Seiten nur die Liedtexte ; alph. Register schliesst sich an
Magdeburg, den 29. Januar 1738.
Vorrede.
... beginnt mit dem Gruße (des Vorreden-Autors?) an die Leser - von "M. Johann Julius Struve, des hiesigen Evangelisch-Lutherischen Ministerii Senior und Pastor zu St. Johannis"
[liegt in Kopie vor]
§ s. Auswertung bei Aufl. v. 1777
Sigel GBA
Vorrede.
... beginnt mit dem Gruße (des Vorreden-Autors?) an die Leser - von "M. Johann Julius Struve, des hiesigen Evangelisch-Lutherischen Ministerii Senior und Pastor zu St. Johannis"
[liegt in Kopie vor]
§ s. Auswertung bei Aufl. v. 1777
Magd-V 1740
Privilegien
Mit Königl. Preuß. und Churfürstl. Brandenburgischen | allergnädigstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
22.12.2007Wennemuth;06.09.2004Wennemuth;+BD