Der Evangelischen Kirchen goldenes Lieder-Kleinod

Der Evangelischen Kirchen goldenes Lieder-Kleinod

Anzahl Lieder
508

ab Nr. 506 Zugabe.

514 (Vorrede Pappenheim 1789)
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal

5,9x13,2 (S. 41)

marmorierter Halbledereinband, Rotschnitt
History Inhalt
+03.02.2006Wennemuth;14.10.2004Wennemuth;

Vorrede Pappenheim 1789Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:01//
HDB Nummer
6501
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1740
Erscheinungsjahr von
1740
Erscheinungsjahr bis
1740
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | Evangelischen Kirchen | Göldenes | Lieder=Kleinod, | Bestehend | In einem Kern und Auszug 554. | Schrifft= und geistreicher Gesänge | zum Christlichen Gebrauch und Ubung der | Wahrheit zur Gottseeligkeit/ | In der Hochgräfl. Herrschafft | Pappenheim, | Sowol in der Stadt als auf dem Land, | bey dem offentlichen und besondern GOttes=|Dienst/ auf alle Zeiten und Fälle im | gantzen Jahr | eingeführt. | Nebst einem kurtzen Anhang | andächtiger Gebether. | Fünffte Auflage. | W | P | Nördlingen, 1740. | in Verlegung G. G. Mundbachs.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3477 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(24), 942, (17)

S. 937ff. Zugab.
Auflage
5. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Hochfräfliches Pappenheimisches Konsistorium

Pappenheim, 2. Januar 1740

Immanu-El!

Zur 5. Auflage.

Über alte und neue Lieder.



Bl. 2 Gedicht: Der Sänger, das Buch und Tempel in einem Menschen.



Widmung von Mundbach, G. G. an Friedrich Ferdinand, §Erbmarschall, Graf zu Pappenheim und Anna MAria Loyse, ERbmarschallin, Gräfin zu Nördlingen, 11. Juni 1732

2. Kön 18 in Bezug auf den jetzigen Herrscher.

§Bezeichnet diese als die 5. Aufl.
Urheber Gesangbuch
Schnitzlein, Georg Michael, Pfarrer am Berg

Spezialbefehl des Grafen Christian Ernst am 10. Juli 1719 zur Verfertigung des Gesangbuchs (Vorrede)
Sigel GBA
Pappenheim 1740
Privilegien
Mit Hochgräfl. besonderer Begnadigung
Zusatzinformationen GBA
23.11.2007Fillmann;28.08.2006Wennemuth;04.07.2005Wennemuth;20.04.2005Wennemuth;+13.04.2005Wennemuth;

Fingerprint: n,s- l.t, n,es unHe 3 1739A

[Bibl.Nw.:] GLP/USA 17 Var.B ; Evans 4466