Anzahl Lieder
770 + 3; 509; 86.
Autopsiert
No
Format
§ nachmessen: HDer: 10 x 16,5; S: 8,5 x 15,5
§Augs. und Hb:
kl. 8°
Sp. 261(f.) Satzspiegel: 8,4x14,4
Frontispiz: Louysa Dorothea, Regirende Herzogin zu Sachsen-Gotha und Altenburg. (Augs)
Gö: Friedrich der III: (linke Seit), Louisa Dorotj (rechte Seite)
Joh georg Schmidt fecit Brunsuiga
Gö: schöner (aufwendiger) Ledereinband mit Goldprägung, rotgepünktelter Schnitt
§Augs. und Hb:
kl. 8°
Sp. 261(f.) Satzspiegel: 8,4x14,4
Frontispiz: Louysa Dorothea, Regirende Herzogin zu Sachsen-Gotha und Altenburg. (Augs)
Gö: Friedrich der III: (linke Seit), Louisa Dorotj (rechte Seite)
Joh georg Schmidt fecit Brunsuiga
Gö: schöner (aufwendiger) Ledereinband mit Goldprägung, rotgepünktelter Schnitt
History Inhalt
25.04.2008Nasse;24.04.2008Nasse;10.10.2005Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;15.07.2004Wennemuth;§HW 10.10.01, 19.9.01, 12.9.01, 10.4.01
BS 4780 A498.742 G3 Film 14,16-18
8 H E RIT I, 11320=29
HW 7.12.99
Heidelberg UB Q7311-8 01792401
vgl. Gothaisches neu-mehrtes Gesangbuch, Gotha: Reyher 1741 (BAY 12)
Bl. 1369, 19, 56 S., Titel von "worinnen" bis "abgetheilet" wohl identisch.
bis 1767
Vorgängergesangbuch?:
Geistliches (Gothaisches) Gesangbuch, (Gotha): Keyser 1691
Folgegesangbuch?:
Verbessertes Gothaisches Gesangbuch zum Gebrauch beym oeffentlichen Gottesdienst und bey hauesl. Andacht, hrsg. von Brause, Christian Wilhelm. (56), 654 Sp., (7), Gotha: Reyher 1778. (Göttingen, Augsburg, Bla)
Weiteres vgl. DBI-Link "Gothaisches" "Gesangbuch", bis 1818Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
BS 4780 A498.742 G3 Film 14,16-18
8 H E RIT I, 11320=29
HW 7.12.99
Heidelberg UB Q7311-8 01792401
vgl. Gothaisches neu-mehrtes Gesangbuch, Gotha: Reyher 1741 (BAY 12)
Bl. 1369, 19, 56 S., Titel von "worinnen" bis "abgetheilet" wohl identisch.
bis 1767
Vorgängergesangbuch?:
Geistliches (Gothaisches) Gesangbuch, (Gotha): Keyser 1691
Folgegesangbuch?:
Verbessertes Gothaisches Gesangbuch zum Gebrauch beym oeffentlichen Gottesdienst und bey hauesl. Andacht, hrsg. von Brause, Christian Wilhelm. (56), 654 Sp., (7), Gotha: Reyher 1778. (Göttingen, Augsburg, Bla)
Weiteres vgl. DBI-Link "Gothaisches" "Gesangbuch", bis 1818Admin_10/07/2016 11:53:02// Admin_19/01/2017 17:49:02//
ID_GB_alt
-1073204173
HDB Nummer
6618
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1742
Erscheinungsjahr von
1742
Erscheinungsjahr bis
1742
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches neu=vermehrtes | Gothaisches | Gesang=Buch, | Worinnen | D. Martin Luthers, | und anderer frommer Christen | Geistreiche | Lieder und Gesänge, | 1369 an der Zahl, enthalten, | nach Ordnung der Jahrs=Zeit und des | Catechismi ein= und abgetheilet, | Nebst einer Vorrede | von | Johann Benjamin Huhn, General-Superint. | und Ober=Consistorial-Rath zum Friedenstein. | P | Z | Gotha, verlegts Johann Andreas Reyher, | F. S. Hof=Buchdr. 1742.
[§HD II:] Anderer Theil | Des Gothaischen | Gesang=Buchs, Bestehend | in auserlesenen | Geistreichen Liedern, | So auf | Hochfürstl. gnädigsten Befehl | aus dem | Breßlauer, Dreßdnischen, Franckfurtischen, | Hannoverischen, Naumburger, Weissenfelsi=|schen, Zeitzischen, Zerbster, | und andern | Gesang=Büchern, | insonderheit aus | Herrn Benjamin Schmolckens & Geistreicher Poesie | zusammen getragen worden. | P | Gotha, | Verlegts Johann Andreas Reyher. | Privil. Hof=Buchdr. 1742.
[Augs./Gö. II:] Anderer Theil | des | Gothaischen | Gesangbuchs, | bestehend | in auserlesenen | Geistreichen Liedern, | so auf | Hochfürstl. gnädigsten Befehl | aus dem | Breßlauer, Dreßdnischen, Franckfurti=|schen, Hannoverischen, Naumburger, Weis=|senfelsischen, Zeitzischen, Zerbster, und andern | Gesang=Büchern, | insonderheit | aus Hn.[§Herrn: Gö.; Hn.: Augs] Benjamin Schmolckens | geistreicher Poesie | zusammen getragen worden.
[I Augs/Gö:] Geistreiches kurtz-gefaßtes Gebeth-Buch, worinnen geistreicher Lehrer Morgen- und Abend-Segen, auf alle Tage in der Wochen, wie auch Buß-, Beicht- u. Communion-Gebethe, Kirchengebethe auf die Sonn- und Fest-Tage, wie solche in denen öffentlichen Versammlungen im Fürstentum Gotha und Altenburg von denen Canzeln verlesen werden, Imgleichen noch einige Gebethe, welche bey gesunden Creutz- Krancken- und Sterbens-Tagen nuetzlich zu gebrauchen, befindlich sind. Gotha: Johann Andreas Reyher 1742.
[§HD II:] Anderer Theil | Des Gothaischen | Gesang=Buchs, Bestehend | in auserlesenen | Geistreichen Liedern, | So auf | Hochfürstl. gnädigsten Befehl | aus dem | Breßlauer, Dreßdnischen, Franckfurtischen, | Hannoverischen, Naumburger, Weissenfelsi=|schen, Zeitzischen, Zerbster, | und andern | Gesang=Büchern, | insonderheit aus | Herrn Benjamin Schmolckens & Geistreicher Poesie | zusammen getragen worden. | P | Gotha, | Verlegts Johann Andreas Reyher. | Privil. Hof=Buchdr. 1742.
[Augs./Gö. II:] Anderer Theil | des | Gothaischen | Gesangbuchs, | bestehend | in auserlesenen | Geistreichen Liedern, | so auf | Hochfürstl. gnädigsten Befehl | aus dem | Breßlauer, Dreßdnischen, Franckfurti=|schen, Hannoverischen, Naumburger, Weis=|senfelsischen, Zeitzischen, Zerbster, und andern | Gesang=Büchern, | insonderheit | aus Hn.[§Herrn: Gö.; Hn.: Augs] Benjamin Schmolckens | geistreicher Poesie | zusammen getragen worden.
[I Augs/Gö:] Geistreiches kurtz-gefaßtes Gebeth-Buch, worinnen geistreicher Lehrer Morgen- und Abend-Segen, auf alle Tage in der Wochen, wie auch Buß-, Beicht- u. Communion-Gebethe, Kirchengebethe auf die Sonn- und Fest-Tage, wie solche in denen öffentlichen Versammlungen im Fürstentum Gotha und Altenburg von denen Canzeln verlesen werden, Imgleichen noch einige Gebethe, welche bey gesunden Creutz- Krancken- und Sterbens-Tagen nuetzlich zu gebrauchen, befindlich sind. Gotha: Johann Andreas Reyher 1742.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
14372
Gesangbuch ID für Exemplar
6618
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11320=29
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
14373
Gesangbuch ID für Exemplar
6618
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Gotha FB Cant.spir 8° 00169
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
14374
Gesangbuch ID für Exemplar
6618
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.742 G3
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
14375
Gesangbuch ID für Exemplar
6618
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Konstanz WessB p 7032
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
204
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
14376
Gesangbuch ID für Exemplar
6618
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Heidelberg UB Q7311-8 01792401
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
804
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(32), 793 Sp., (3 (Gebete)); dann mit Kustode und fortfolgender Zählung (Titelblatt ungezählt) bis Sp. 1369, (14 (darunter Autorenregister))
Sp. 1272: Neuer Anhang Geistlicher [prüfen! §] Lieder Auf Sonn= Fest= und Apostel=Tage gerichtet.
Sp. 449-451 fehlt (in diesem Ex.)
Augs.:
48; (32), 1369 Sp. (dazwischen (5) Gebete und Titelblatt), (10 unvollst.).
u.a. Autorenregister (vorn)
II: bis Sp. 793 (eigentlich 794, aber die linke Spalte der letzten Seite ist nicht nummeriert)
III: ab Sp. 794
Sp. 1272ff. : Neuer Anhang Geistreicher Lieder Auf Sonn= Fest= und Apostel=Tage gerichtet.
Sp. 449-451 in diesem Ex. vorhanden, auch in Gö.
Gö: Gebete 48 S. ; (32), 1369 Sp. (14 alphab. Register)
Sp. 793ff. wie Augs.
Sp. 1364 Zugabe Nr. 83ff.
Sp. 1272: Neuer Anhang Geistlicher [prüfen! §] Lieder Auf Sonn= Fest= und Apostel=Tage gerichtet.
Sp. 449-451 fehlt (in diesem Ex.)
Augs.:
48; (32), 1369 Sp. (dazwischen (5) Gebete und Titelblatt), (10 unvollst.).
u.a. Autorenregister (vorn)
II: bis Sp. 793 (eigentlich 794, aber die linke Spalte der letzten Seite ist nicht nummeriert)
III: ab Sp. 794
Sp. 1272ff. : Neuer Anhang Geistreicher Lieder Auf Sonn= Fest= und Apostel=Tage gerichtet.
Sp. 449-451 in diesem Ex. vorhanden, auch in Gö.
Gö: Gebete 48 S. ; (32), 1369 Sp. (14 alphab. Register)
Sp. 793ff. wie Augs.
Sp. 1364 Zugabe Nr. 83ff.
Vorrede Gesangbuch
Huhn, Johann Benjamin
Gotha, 10. August 1731. [i.e. 1736].
J.N.J. Vorrede
Wortlaut identisch mit Vorrede Huhn, 10. August 1736, hier wohl im Datum verdruckt.
Gotha, 10. August 1731. [i.e. 1736].
J.N.J. Vorrede
Wortlaut identisch mit Vorrede Huhn, 10. August 1736, hier wohl im Datum verdruckt.
Privilegien
Mit Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen=Gotha gnädig=|stem PRIVILEGIO, in keinerley Format nachzudrucken, | oder ein anderes darneben aufzulegen, | versehen.
[HD II:] Mit Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen=Gotha gnädigstem Privilegio | in keinerley Format nachzudrucken, oder ein anderes | darneben aufzulegen, versehen.
[HD II:] Mit Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen=Gotha gnädigstem Privilegio | in keinerley Format nachzudrucken, oder ein anderes | darneben aufzulegen, versehen.
Zusatzinformationen GBA
18.12.2007Wennemuth;18.10.2007Wennemuth;14.03.2007Lange;12.02.2007Lange;+10.02.2007Lange; SBB Berlin:Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich