££ JESUS! JESUS! nichts als JESUS! Auerle

Anzahl Lieder
§34 (§+nachfolgende)



Teil III: (1) (Mel. Ich bin vergnügt &c.)

Teil IV: (1) (Mel. Vom Himmel hoch, da komm &c.)

Teil V: (2)

§Teil VI: (1)+10 ("Sammlung ..." S. 17 ff. 10 gez. Lieder), vgl. Umfang

Teil VII: 24 (Nr. I-XXIV)

Teil VIII: (1)

Teil IX: (1)

Teil X: (1)

Teil XI: (1)

Teil XII: (13)

Teil XIII: (8)
Autopsiert
No
Format
§

8,1x14,4 (S. 19) zweispaltig, Traktatteil einspaltig

ansonsten s. Werni 1743



Teil III: 5,5x14,1

Teil IV: 5,4x12,5 (S. (3))

Teil V: 7,5x13 (S. (2)); Bild (Herz mit Kreuz) auf letzter Seite

Teil VI: 7,7x13,3 (S. 30); Bild (Blumen) auf letzter Seite

Teil VII: 7,7x13,5 (S. (3)); ENDE auf letzter Seite

Teil VIII: 7,7x14 (S. (2)); Initialen auf letzter Seite: M.R. F:Pr.

Teil IX: 5,6x14,5 (S. (3))

Teil X: 9,6x15,5 (S. 3); ENDE auf letzter Seite

Teil XI: 7,8x14,4 (S. (7)); Schmuck (drei kleine Blüten) auf letzter Seite

Teil XII: 7,7x13,9 (S. (5)); Schmuck (vier kleine Blüten) auf letzter Seite

Teil XIII: 7,8x14 (S. (3)); kleiner Schmuck auf letzter Seite
History Inhalt
14.11.2007Nasse;13.11.2007Nasse;21.10.2006Wennemuth;25.09.2006nasse;16.08.2006Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
ID_GB_alt
1094439463
HDB Nummer
6710
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1743
Erscheinungsjahr von
1743
Erscheinungsjahr bis
1743
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
JESUS! JESUS! nichts als JESUS! | Auerles'ne | JESUS=|Lieder, | für die, so sind | Seine Glieder: | Oder, | Solche noch zu werden | herzlich wünschen | ernstlich ringen | §hier auf erden. | Nebst einer | Anweisung | zu | Derselben heilsamen Gebrauch. | Ingleichen von dem | Allerheiligsten Namen JESUS. | Bib | Gedruckt im jahr Christi, 1743.

§nach diesen beiden Zeilen folgt geschweifte Klammer, dann nachfolgender Text "hier auf erden"



[angeb. III:] Ein neues Lied, | Von der Geburth unsers theu=|ren Erlösers. [Kopftitel].

[angeb. IV:] Lob=| und Danck=Lied,| Welches | Ihrem neu=gebornen | JEsulein | Vier Geschwisterchen | Eleonora Benigna | Johanna Elisabetha | Christiana Elisabetha | Lindnerin, | und | Christian Erdmann Benja=|min Lindner | gesungen, | Als Dasselbe eben an seinem Ge=|burts=Fest den 26. Decembr. | 1736. vormittags sie mit | einem lieben und neu=gebornen | Schwesterlein | Zu Ihrer geliebten Eltern, | Ihrer eigenem und des gantzen | Hauses, auch aller, die sie lieben, | grossem Freude beschencket, | und den 27. darauf zum Bade der | H. Taufe gebracht hatte.

[angeb. V:] [ohne Titel] (2 Lieder, incipit: Jesus soll mein Centrum bleiben, in mein Hertze will ich schreiben)

[angeb. VI:] Die | Gnaden=Stuffen | Göttlicher | Erbarmung/| Nach ihrem | Anfang/ Wachsthum | Und | Vollendung; | Aus der wohlgesetzten Frantzösischen | POESIE | Des Gottseeligen Predigers | Herrn LUCIUS | In der Schweitz, | Wegen der sehr erbaulichen und aufweckenden | Verhandlung | Ins Teutsche übersetzt, | Und auf Kosten guter Freunde | Zum Druck befördert. | Z | LIPPSTADT, | Gedruckt bey Adolph Henrich Meyer, | privil. Buchdrucker, 1739.

§Lucius in der Schweiz [...]. Lippstadt: Meyer, Adolph Henrich 1739.

[angeb. VII:] Krieg= und Friedens=| Lieder. [Kopftitel]

[angeb. VIII:] (Lied, incipit: Mein GOTT! du kennest mein Gemüthe, mein Hertz ist dir allein bekannt, M.R. F:Pr.)

[angeb. IX:] (Lied) Ein Lied | von der lebendigen und seligen | Erkenntniß Christi des gecreu=|tzigten.

[angeb. X:] Erbauliche | Land=Andachten | Oder | Zufällige Gedancken über das einfältige | Land=Leben. | §Bib | Cant. VII: II. | §Komm, mein Freund! laß uns aufs Feld hinaus | gehen, und auf den Dörffern bleiben.

[Kopftitel].

[angeb. XI:] Ein | Neues Lied/| So auf den | Einmarsch | der Königl. Preuß.Trouppen | nach | Schlesien/| Besonders aber auf das schöne | Kirchen=Gebet/| der Catholicken, worinnen viele Köni=|ge und Fürsten schändlich geschmähet | und gelästert werden, gerichtet, | Entworffen von einem | Treuen Brandenburger. | Z | Im Jahr, 1741.

[angeb. XII:] Der Geistliche | Stunden=Ruffer/| Oder | Erbauliche Betrachtungen, | Zu beten und zu singen, so oft die | Uhr schlägt. | Nach der Melodie des Lieds, | Ach alles, was Himmel und Erden um=|schliesset. &c. [Kopftitel]

[angeb. XIII:] Ordnung des Heyls in Reimen | mit Sprüchen H. Schrifft. | Kan auch als ein Gebet oder Lied gebraucht werden, | nach der Melod: Vom Himmel hoch da komm &c. | oder: O JEsu liebster Heyland mein! [Kopftitel]

[vorgeb. I:] Werni 1743
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
14535
Gesangbuch ID für Exemplar
6710
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4322
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
...; 64; (4); (4); (4); 32; (38); (4); (4); 8; (8); (16); (4)

S. 3ff. Anweisung zum recht heilsamen Gebrauch gegenwärtiger Jesus-Lieder.

S. S. 7ff. Liedteil mit Register

S. S. 39ff. Anhang und Auszug aus einem Traktätlein, dessen Titel: Gedächtnis- und Ehrensäule, dem allerheiligsten Namen JESUS zum Preis. ... aufgerichtet von Fried. Eberh. Collin, 18. Halle im Waisenhaus, 1742.



Teil IV: Titelbl. verso: Gal. III. 26.27

Teil VI: S. 17: Zwischentitel: Sammlung | Einiger hier beygefügten | Aus Geist und Erfahrung geflossenen | Andachts=Übungen. [Kopftitel]

Teil VII: Liederregister auf Titelbl.

Teil XII: handschriftliches Liederregister beiliegend
Vorrede Gesangbuch
§Bib: 2 Tim. 2, 19. | Es trete ab von der ungerechtigkeit (das ist, aller sünde, | noch I. Joh. 3,4. NB v.6.) wer den Namen JESU | Christi (im lehren, vermahnen, beten und singen) nennet, | (und sich zu Demselben als ein Christ bekennet.)



Eisler, Tobias

Helmstädt, Neujahrstag 1743

Anweisung zum recht heilsamen Gebrauch gegenwärtiger Jesus-Lieder.

Aus dem Inhalt: Diese Jesus-Lieder, die insonderheit zum Dienst der Schulkinder gesammelt und dem Druck übergeben, hier zur Erweckung der Haus- und Herzensandacht.
Zusatzinformationen GBA
29.05.2006Ackermann;20.03.2006Neuhaus;+AN