Anzahl Lieder
ungez. (60)
übersetzte Tagzeitenhymnen nach den Melodien der lateinischen Vorlage
Psalmen ohne Melodieangaben, nicht singbar (Vorrede 2)
übersetzte Tagzeitenhymnen nach den Melodien der lateinischen Vorlage
Psalmen ohne Melodieangaben, nicht singbar (Vorrede 2)
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°; 6,5x11,8; R/S; Ledereinband mit Blindprägung (1574) (Einband im Majoli-Stil), geprägter Goldschnitt, urspr. Bändchen.
History Inhalt
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;26.06.2007Scheidgen;+08.03.2004Wennemuth;
ackermann_19.04.2016 10:34:09// ackermann_19.04.2016 10:34:20// ackermann_19.04.2016 10:34:31// ackermann_19.04.2016 10:35:41// Admin_10/07/2016 11:52:39// Künster_02.12.2016 09:25:42// ackermann_07.12.2016 20:32:56// ackermann_07.12.2016 20:33:29// ackermann_07.12.2016 20:34:40// ackermann_14.12.2016 13:30:28// ackermann_22.12.2016 14:34:53// ackermann_22.12.2016 14:36:47// Admin_19/01/2017 17:48:45//
ackermann_19.04.2016 10:34:09// ackermann_19.04.2016 10:34:20// ackermann_19.04.2016 10:34:31// ackermann_19.04.2016 10:35:41// Admin_10/07/2016 11:52:39// Künster_02.12.2016 09:25:42// ackermann_07.12.2016 20:32:56// ackermann_07.12.2016 20:33:29// ackermann_07.12.2016 20:34:40// ackermann_14.12.2016 13:30:28// ackermann_22.12.2016 14:34:53// ackermann_22.12.2016 14:36:47// Admin_19/01/2017 17:48:45//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;26.06.2007Scheidgen;+08.03.2004Wennemuth;
Kontrollexemplar
Heidelberg Universitätsbibliothek: Q 7298-2 05185863
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
No
Drucker?
Yes
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
678
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1574
Erscheinungsjahr von
1574
Erscheinungsjahr bis
1574
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der gantz | Psalter Da=|uids/ nach der gemeinen | alten Kirchischen Latinischen E=|dition auff verß vnd Reimweiß gar | trewlich/ verstendlich vnd ge=|schicklich gestellet/ | durch | Rutgerum Edingium. | Mit angehenckten Lobge=|sengen des Alten vnnd Newen | Testaments/ vnd sunst allen ande=|ren Christlichen furnemlich | Kirchischen Hymnen | vnd Lobgesengen. | Zu Cölln/ | Durch Maternum Cholinum. | ANNO M. D. LXXIIII. | Cum gratia & priuilegio Caes. Maiest.
<TE>
<TE>
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Script. num. 322
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Th Pr 2700
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
HTSO390
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Q 7298-2 05185863
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Bibliothek der Benediktinerabtei Ottobeuren
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
999/W-4.772
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Aa 2356
Exemplar veröffentlichen
Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(40), 520 p.
S. 377ff. Folgen die täglichen Lobgesänge, genommen aus dem alten und neuen Testament.
S. 411ff. Gemeine kirchische Hymnen oder Lobgesänge, so auf alle Tage der ganzen Woch bei den Gezeiten da sunst folgends keine sondere einfallen, gesungen oder gehalten werden.
S. 485ff. Bonaventura: Täglich Gezeit und Betrachtung des Leidens unsers Herrn und Seligmachers Jesu Christi.
S. 377ff. Folgen die täglichen Lobgesänge, genommen aus dem alten und neuen Testament.
S. 411ff. Gemeine kirchische Hymnen oder Lobgesänge, so auf alle Tage der ganzen Woch bei den Gezeiten da sunst folgends keine sondere einfallen, gesungen oder gehalten werden.
S. 485ff. Bonaventura: Täglich Gezeit und Betrachtung des Leidens unsers Herrn und Seligmachers Jesu Christi.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
1) Edingius, Rutgerius, "Sancten", 29. Januar 1574.
Vorrede an Godofridt von Werden, Abt zu St. Pantaleon in Köln.
2) Vorrede oder Eingang folgendes Buchlins zum christlichen Leser.
3) S. 520:
Cholinus, Maternus
Dem gutherzigen Leser
Vorrede an Godofridt von Werden, Abt zu St. Pantaleon in Köln.
2) Vorrede oder Eingang folgendes Buchlins zum christlichen Leser.
3) S. 520:
Cholinus, Maternus
Dem gutherzigen Leser
Urheber Gesangbuch
Edingius, Rutgerus
Sigel GBA
Edingius 1574
Privilegien
Cum gratia & priuilegio Caes. Maiest.
Zusatzinformationen GBA
20.06.2010Wennemuth;26.03.2007Schlüter;16.06.2006Kindler;