Geistliche Gesänger von dem heiligsten Sakrament Sacrament des Altars Bruderschaft unter dem Titul Titel der 72. Jünger von ewiger Anbetung

Geistliche Gesänger von dem heiligsten Sakrament Sacrament des Altars Bruderschaft unter dem Titul Titel der 72. Jünger von ewiger Anbetung

Anzahl Lieder
3 dt., 1 lat.
Autopsiert
No
History Inhalt
18.06.2007Fugger;ackermann_13.03.2016 13:51:29// ackermann_13.03.2016 13:52:35// ackermann_23.05.2016 22:11:53// Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
18.06.2007Fugger;
Kontrollexemplar
Wien ÖNB [Digitalisat]
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Gregor Kurzböck Verleger? No Drucker? Yes Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Wien Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
6873
Autopsiert durch Erscheinungsjahr Gesangbuch
1745
Erscheinungsjahr von
1745
Erscheinungsjahr bis
1745
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
WienSakr1745
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche Gesaͤnger | Von dem | Heiligen Sacrament | Des Altars/ | Zum Gebrauch einer Hochloͤbl. | Bruderschafft/ unter dem Titul der | 72. Juͤnger/ von ewiger Anbettung des ge=|melten Hochheiligen Sacraments.

[DV am Ende:] Wienn/ gedruckt bey Gregorio Kurtzboͤck/ Universit. | Buchdruckern/ in der Bogner=Gassen/ im Hof= | Glaserischen Haus/ 1745.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Das Erste: | Kirchen=Gesang / Pange lingua | in das Teutsche uͤbersetzt. Incipit des Gesangs (normalisiert) Pange lingua gloriosi Beschreibung des Liedeintrags 6 Str.
darunter dt. Übertragung Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 2 Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Zung klinge und fröhlich singe Beschreibung des Liedeintrags 6 Str.
dt. Pange-Lingua-Übertragung, unter dem lat. T abgedruckt Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 3 Überschrift/Rubrik Das Anderte: | Von dem Heiligen Sacrament | des Altars / in der Meß nach der | Wandlung / oder in einer Procession | zu singen. Incipit des Gesangs (normalisiert) O Christ hie merk Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 4 Überschrift/Rubrik Das Dritte: | Liebs=Seutzer zu dem Allerhei=|lichsten Sacrament des Altars. | Vor der Heiligen Communion zu singen. Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus Lieb verwundter Jesu mein Beschreibung des Liedeintrags 9 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Standorte Gesangbuch
Name Standort : Antiquariat Grundmann, Katalog Religiöse Volkskunde 21, Nr. 391 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Antiquariat Grundmann, Münster, Katalog Religiöse Volkskunde 21, Nr. 391 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Bemerkungen zum Exemplar i. St. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 20/2008 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Wien: Wienbibliothek im Rathaus, Wiener Stadt- und Landesbibliothek; Stadtbibliothek, Musiksammlung Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Druckschriften Altes Buch A-131308 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Wien: Österreichische Nationalbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. URL des Digitalisats http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ203311401 Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 220256-A ALT MAG Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
[11] p.
Vorrede Gesangbuch
---
Privilegien
[Am Ende:] Cum Approbatione Superiorum
Zusatzinformationen GBA
29.08.2007Schlüter;24.10.2006Wennemuth;+18.08.2006Wennemuth;15.11.2005Moos;04.07.2005Wennemuth;08.05.2005Wennemuth;HW 24.2.03

DKL OK



D Bds Hb 4447

D DS W 3338

D GOl Cant. spir. 117

D GOl Cant. spir. 234

D WAH o. Sign.

US HU



Gotha FB Cant.spir 8º 00117: Fingerprint: 5466 n,1. n.t, MiWi 3 1744A; nach dem Ex. der FB Gotha; Druckort im Gothaer Ex. handschriftl. erg., bibliogr. Nachweis nicht möglich

Letztes Lied in engl. Sprache