Geistliche Gesänger und Gebeter zum Gebrauch der trierischen Mission

Anzahl Lieder
ungezählte Lieder und Gebete
Autopsiert
Yes
Format
12° (def.)
6,5x11,3 (S. 29)
Seitenrand beschnitten
neuer Einband
History Inhalt
26.10.2004Scheidgen;+AS 26.10.04

+Trier StB 11/5 2511 8°

s. auch DBI

Ausstellungskatalog DLI 2002, Nr. 17ackermann_16.03.2016 16:55:11// ackermann_24.05.2016 06:21:42// ackermann_24.05.2016 06:22:29// ackermann_24.05.2016 06:22:59// Admin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:02//
ID_GB_alt
-727303615
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
26.10.2004Scheidgen;+AS 26.10.04

s. auch DBI

Ausstellungskatalog DLI 2002, Nr. 17
Kontrollexemplar
Trier Stadtbibliothek #11/2511 8°
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
6928
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
6910
Verlagsort ID
564
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
6910
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1746
Erscheinungsjahr von
1746
Erscheinungsjahr bis
1746
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche | Gesänger | Und | Gebetter, | Zum Gebrauch | Der Trierischen | MISSION | PP. Soc. JESU. | Cum Approbatione Ordinarii, & | Permissu Superiorum. | V (IHS) | Z | Cölln / zu finden bey Christian Schorn / neben der | Jesuiter Kirch. 1746.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
14949
Gesangbuch ID für Exemplar
6910
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
#11/2511 8°
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
46
Exemplar vorhanden ID
2
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
2
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
44 p. (unvollst.)
Vorrede Gesangbuch
Ermahnung
Zusatzinformationen GBA
06.08.2010Fillmann;23.06.2010Fillmann;12.04.2010Wennemuth;24.08.2006Wennemuth;06.11.2004Weiss;HW 4.5.02

Göckler 1930, S. 10.

- vgl. Ulm 1717- Galter 1983, S. 213 Bredt, Joh., Die Hausbücherei in einer Landgemeinde, Kirchl. Blätter, 1922, S. 260 noch auswerten



Aus Borsa (1999):

"Mit der Geschichte der Typographie in Bistritz beschäftigt sich auch Otto Dahinten in einem Unterkapitel seiner Monographie über diese Stadt. Er gibt die bibliographischen Angaben eines evangelischen Gesangbuches "Gläubiger Kinder Gottes Sing-Stunde" aus dem Jahre 1745 mit den folgenden Wörtern an: "Zum viertenmahl eröffnet in Bistritz, Jo. Emeric Gall, Buchbinder, 1745". Joseph Traugott Klein behauptet, daß es das Impressum "Bistritz 1745 gedruckt durch Johann Gall" getragen habe. Im Buch soll aber - laut Dahinten - kein Druckort angegeben sein. Leider ist von diesem Druckwerk heute unseres Wissens kein Exemplar mehr erhalten.

Gall war also Verleger dieses Gesangbuches. Die meisten Buchbinder beschäftigten sich damals auch mit der Verbreitung gedruckter Werke. Einige gaben sogar die Herstellung eines Buches bei einem Drucker in Auftrag, so waren sie in diesem Fall die Verleger. Gall soll es vergleichbar gehandhabt haben: Er ließ seine Publikation in einer Druckerei außerhalb von Bistritz herstellen. Ansonsten kann über ihn noch gesagt werden, daß er am 14. November 1754 zum Wein-Torlösungs-Inspector ernannt wurde."

Otto Dahinten: Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen. Köln - Wien 1988. 473-475.

Dahinten nennt leider keinen Fundort und keine Quelle für seine Mitteilung.

Michael Kramer: Geschichte der Deutschen in Nord-Siebenbürgen von Joseph Traugott Klein, mit einer biographischen Skizze des Verfassers. In: Programm des evangelischen Obergymnasiums A. B. [...] in Bistritz 1870/71. Hermannstadt 1871. 61.





II. SFB!