Neu-verbessert- und vermehrt Pfaltz-Zweybrückische Reformirtes Gesangbuch

Anzahl Lieder
150 Psalmen; 359
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,0x13,7 (S. 193)

Ledereinband mit einfacher Goldprägung, Rotschnitt
History Inhalt
+26.10.2006Wennemuth;26.09.2005Wennemuth;

DKL ok HWAdmin_10/07/2016 11:53:03// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
-582821291
HDB Nummer
6943
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1746
Erscheinungsjahr von
1746
Erscheinungsjahr bis
1746
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=verbessert= und vermehrt= | Pfaltz=Zweybrückisch= | Reformirtes | Gesang=Buch, | In sich haltend | Die Psalmen | Davids, | Nach | D. Ambrosii Lobwassers | Uebersetzung, die hin und wieder verbessert ist. | Mit vorgesetztem Inhalt und angehängten Nutz=|Anwendungen versehen | Nebst 359. auserlesenen alten und | Neuen Liedern, | Zu offentlichem Kirchengebrauch und beson=|derer Haus=Andacht heraus gegeben. | Wozu als ein Anhang kommen (I. die Har=|monische Paßions=Geschichte Christi, (2. die | Pfältzische Kirchen=Agende, und (3. der Heydel=|bergische Catechismus. | P | Zweybrücken/ | Gedruckt und zu finden bey P. HALLANZY, Hoch=|fürstl. Pfaltz=Zweybr. Buchdr. 1746.

[II:] Des | Neu vermehrt= und verbesserten | Pfaltz=Zweybrückisch=Refor=|mirten | Gesang=Buchs | Andrer Theil. | In sichbegreiffende 359. | alte und neue auserlesene erbauliche | Lieder, | Zu offentlichem Kirchen=Gebrauch | und besonderer Haus=Andacht. | Zusammen getragen und in systematische Ord=|nung gebracht. | Z | Zweybrücken/ | Druckts P. HALLANZY, 1746.



§Hier: "Agende"
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15013
Gesangbuch ID für Exemplar
6943
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 4112
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(10), 226, (2), (4); (2), 301, (75)

Am Ende von Teil I 4 Seiten Passionsgesang

S. 301 Beginn des Registers

Nach dem Register: Harmonische Beschreibung des Leidens und Sterbens [...], Formulare, der Heidelbergische Katechismus, Gebete.



§DKL: (10) 440; 301 (5)
Vorrede Gesangbuch
Vorrede.



Vorrede.

(wohl wie 1765)§

"Hier wird dir, .... vieler Seelen"
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
Pfz/Zwbr 1746a

RISM 1746-11: D Bds: Hb 4112

Z §
Privilegien
Mit Hochfürstlich=gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
23.04.2009Wennemuth;08.02.2007Wennemuth;16.11.2005Wennemuth;24.10.2005Wennemuth;26.10.01



GBA 67/96

24 Theol.oct.6641