M. Gottlob Kluges Gesangbuch von 609 Begraebniss Liedern
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
609+3
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,3x14
R/S
heller Pappeinband mit hellem Lederrücken und -ecken, gepünktelter Schnitt
History Inhalt
8,3x14
R/S
heller Pappeinband mit hellem Lederrücken und -ecken, gepünktelter Schnitt
CB 25.4.02 Kopie Titelblatt, Kopie S. 56f. (Michael Schirmer); HW 21.1.02
HSD: 8 CANT GEB 106Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
HDB Nummer
HSD: 8 CANT GEB 106Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
6959
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1747
Erscheinungsjahr von
1747
Erscheinungsjahr bis
1747
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
M. Gottlob Kluges, | Pastoris Sekundarii zu Neumarkt, | Gesang=Buch | von 609. Begräbniß=Liedern, | oder | Evangelischer | Begräbniß=Lieder=|COMMENTARIVS, | darinnen | sowol die alten, als neuern Sterbe=Lieder, | auf allerley Stände, Alter und Fälle | gerichtet, | und | Mit nothwendigen, beydes zur Lieder=Historie, | als Verstand des Textes, gehörigen | Anmerkungen versehen worden, | nebst kurtzgefaßter, | Doch gründlicher Beschreibung | Der geistlichen Lieder=Dichter, | deren Lieder hierinnen vorkommen. | Cum censura. | Z | Breßlau und Leipzig, | In der Kornischen Buchhandlung, | 1747.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB HSD:8 CANT GEB 106
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(40), 1056, (48)
Vorrede Gesangbuch
1. Gräfe, Johann Michael, Pastor zu Kleinausker und Rect. Sch. Provinc. Volav.
Wolau, 20. September 1746
Vorrede. Hoch- und vielgeehrter Leser.
(Biographie des Autors)
2. Vorbericht des Auctoris.
Neumarkt, 15. Dezember 1746
Urheber Gesangbuch
Wolau, 20. September 1746
Vorrede. Hoch- und vielgeehrter Leser.
(Biographie des Autors)
2. Vorbericht des Auctoris.
Neumarkt, 15. Dezember 1746
Kluge, Gottlob
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.03.2011Wennemuth;17.12.2010Wennemuth;03.09.2010Wennemuth;
bestellen
Adam (1928), S. 375
"Eine zweite und vermehrte Auflage der "Gottgeheiligten Bergandachten" ließ der damalige lutherische Pfarrer von Markirch, Johann Rudolph Salzmann, im Jahr 1745 bei Melchior Pauschinger in Straßburg erscheinen. Dieselbe enthält 41 Berglieder, darunter 23 der ersten Auflage, und 529 Lieder zum Gebrauch der ganzen Gemeinde. Unter den neuen Bergliedern eignen sich mehrere recht wenig zum gottesdienstlichen Gebrauch; sogar Georg Neumarks Lied "Wer nur den lieben Gott läßt walten" findet sich hier in bergmännischer Umdichtung."
bestellen
Adam (1928), S. 375
"Eine zweite und vermehrte Auflage der "Gottgeheiligten Bergandachten" ließ der damalige lutherische Pfarrer von Markirch, Johann Rudolph Salzmann, im Jahr 1745 bei Melchior Pauschinger in Straßburg erscheinen. Dieselbe enthält 41 Berglieder, darunter 23 der ersten Auflage, und 529 Lieder zum Gebrauch der ganzen Gemeinde. Unter den neuen Bergliedern eignen sich mehrere recht wenig zum gottesdienstlichen Gebrauch; sogar Georg Neumarks Lied "Wer nur den lieben Gott läßt walten" findet sich hier in bergmännischer Umdichtung."