Die Psalmen Davids nach französischer Melodey
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
150 Psalmen; 233+64 = (297); Nr. 298-529
ab Nr. 59 (Neander) Anhang
§Teil III: Nr. 298-529 = (231) Nummern
Autopsiert
ab Nr. 59 (Neander) Anhang
§Teil III: Nr. 298-529 = (231) Nummern
No
Format
kl. 8°
8,6x14,2 (Teil II, S. 71)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, Rotschnitt
Teil III: 8,7x14,2 (S. 33)
History Inhalt
8,6x14,2 (Teil II, S. 71)
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, Rotschnitt
Teil III: 8,7x14,2 (S. 33)
02.03.2008Wennemuth;01.03.2008Wennemuth;28.08.2006Nasse;15.08.2006Wennemuth;13.01.2005Wennemuth;+13.01.2005Wennemuth
+Hb 2332
[gesehen] Berlin Hb 1099Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
HDB Nummer
+Hb 2332
[gesehen] Berlin Hb 1099Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
6961
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1747
Erscheinungsjahr von
1747
Erscheinungsjahr bis
1747
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Teil I: Melodie
Teil II: nein
Teil III: nein
Vorrede vorhanden
Teil II: nein
Teil III: nein
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Die | Psalmen | Davids, | [N]ach Französischer Melodey in Teut=|sche Reimen gebracht | durch | D. Ambrosium Lobwassern; | [S]amt denen gebräuchlichen Alten und Neuen | Kirchen=Gesängen/ | Und | Herrn JOACHIMI NEANDRI | Geistreichen Bundes=Liedern | und | Danck=Psalmen/ | Nebst beygefügten | Morgen= Abend= und Tisch=Gebäten/ | Kirchen=Agenden und Symbola. | Z | Büdingen, | Gedruckt und verlegt von Joh. Christ. Stöhr. 1747.
[II:] Geistreiches | Gesang=Buch, | oder | Kern | Der auserlesensten und erbaulich=|sten Lieder/ welche theils bißhero in den | Reformirten Kirchen gesungen; theils aber | aufs neue hinzugethan, und in eine bequeme | Ordnung gebracht worden. | Büdingen, 1747.
[angeb. III:] Neuer Anhang, | Oder Kern der auserlesensten und er=|baulichsten Lieder, nach der Ordnung des | Büdinger Gesang=Buchs eingerichtet.
§DS trennen
Standorte Gesangbuch
[II:] Geistreiches | Gesang=Buch, | oder | Kern | Der auserlesensten und erbaulich=|sten Lieder/ welche theils bißhero in den | Reformirten Kirchen gesungen; theils aber | aufs neue hinzugethan, und in eine bequeme | Ordnung gebracht worden. | Büdingen, 1747.
[angeb. III:] Neuer Anhang, | Oder Kern der auserlesensten und er=|baulichsten Lieder, nach der Ordnung des | Büdinger Gesang=Buchs eingerichtet.
§DS trennen
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 1099
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2332
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
336 (6); 472; 304, [(8)]
Teil II: S. 326ff. Nun folgen des Joachimi Neanders gottselige Bundes- und Danklieder.
S. 379ff. Anhang.
S. 398ff. Christliches Gebetbuch [...].
Vorrede Gesangbuch
Teil II: S. 326ff. Nun folgen des Joachimi Neanders gottselige Bundes- und Danklieder.
S. 379ff. Anhang.
S. 398ff. Christliches Gebetbuch [...].
nein
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
Büd 1747
RISM 1747-04: D Bds: Hb 1099 und D Bds: Hb 2332 (def.)
Privilegien
RISM 1747-04: D Bds: Hb 1099 und D Bds: Hb 2332 (def.)
nein
Zusatzinformationen GBA
11.06.2007Schlüter;06.06.2007Schlüter;31.05.2007Schlüter;24.05.2007Wennemuth;11.02.2007Wennemuth;
~~
~~