Autopsiert
No
History Inhalt
Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
-711448330
HDB Nummer
6988
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1747
Erscheinungsjahr von
1747
Erscheinungsjahr bis
1747
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das Gesaeng der einsamen und verlassenen Turtel=Taube Nemlich der Christlichen Kirche. Oder geistliche u. Erfahrungs=volle Leidens u. Liebes=Gethoene, Als darinnen beydes die Vorkost der neuen Welt als auch die darzwischen vorkommende Creutzes= und Leidens=Wege nach ihrer Wuerde dargestellt, und in geistliche Reimen gebracht Von einem Friedsamen und nach der stillen Ewigkeit wallenden Pilger. Und nun Zum Gebrauch der Einsamen und Verlassenen zu Zion gesammlet und ans Licht gegeben Ephrata Drucks der Bruderschaft im Jahr 1747 *****Kopie*****
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15090
Gesangbuch ID für Exemplar
6988
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Mainz GBA ohne Invent
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Zusatzinformationen GBA
17.12.2010Wennemuth;16.04.2007Wennemuth;03.02.2007Wennemuth;11.10.2004Wennemuth;19.04.2004Wennemuth;16.01.2004Wennemuth;§+HW 13.11.03, 8.9.02, 18.8.01, 19.7.01 15.11.99
BS 4780 A498.746 Film 23,28
Lit.: Erbacher 1975, S. 125, 136, Ia.
Fehler in der Liedzählung: 155, 146, 157.
weitere Auflagen: 1750, 1755, nach 1759; die Anzahl der Nachdrucke der 1746er Ausgabe ist unbekannt.
vermehrte Aufl.: 1779
Zu den Preisen vgl. Erbacher 1975, 125
Conrad 1999, S. 227-241
Vorgänger: Marburger (Conrad 1999, S. 231)
vgl. auch Kirchenordnung 1574 (Conrad 1999, S. 229f.)
Nachfolger: 1779 hrsg. von Bickel, dann (ab 1883): (Conrad 1999, S. 232)
- Sonderdruck mit 150 Kernliedern
- Einführung des Elberfelder Gesangbuchs
- Rheinisch-Westfälisches Gesangbuch (ab 1893)
Vorgänger: verschiedene Gesangbücher (Vorrede)
Vorgänger: saarwerdischer Pfarrer hatten meist das hanauische Gesangbuch, einige das straßburgische oder pfalz-lautereckische.
Das Rollesche Gb fand auch im weilburgischen Amt Neusaarwerden Eingang.
Adam (1928), S. 267.
BS 4780 A498.746 Film 23,28
Lit.: Erbacher 1975, S. 125, 136, Ia.
Fehler in der Liedzählung: 155, 146, 157.
weitere Auflagen: 1750, 1755, nach 1759; die Anzahl der Nachdrucke der 1746er Ausgabe ist unbekannt.
vermehrte Aufl.: 1779
Zu den Preisen vgl. Erbacher 1975, 125
Conrad 1999, S. 227-241
Vorgänger: Marburger (Conrad 1999, S. 231)
vgl. auch Kirchenordnung 1574 (Conrad 1999, S. 229f.)
Nachfolger: 1779 hrsg. von Bickel, dann (ab 1883): (Conrad 1999, S. 232)
- Sonderdruck mit 150 Kernliedern
- Einführung des Elberfelder Gesangbuchs
- Rheinisch-Westfälisches Gesangbuch (ab 1893)
Vorgänger: verschiedene Gesangbücher (Vorrede)
Vorgänger: saarwerdischer Pfarrer hatten meist das hanauische Gesangbuch, einige das straßburgische oder pfalz-lautereckische.
Das Rollesche Gb fand auch im weilburgischen Amt Neusaarwerden Eingang.
Adam (1928), S. 267.