Anzahl Lieder
500
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7,7 x 13,6
Mainz: brauner, stark beschädigter Ledereinband mit zwei Schließen, Blauschnitt
'braunes' ("ordinaire") Papier
SUB: heller Pappeinband
kleiner Druck
Frontispiz: Kirchenraum
7,7 x 13,6
Mainz: brauner, stark beschädigter Ledereinband mit zwei Schließen, Blauschnitt
'braunes' ("ordinaire") Papier
SUB: heller Pappeinband
kleiner Druck
Frontispiz: Kirchenraum
History Inhalt
11.10.2004Wennemuth;HW 16.1.03
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11212
+AS 17.12.02
Ex. Mainz Ps D 1207
§Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Fra 1731 welches?Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11212
+AS 17.12.02
Ex. Mainz Ps D 1207
§Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Fra 1731 welches?Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
-659899993
HDB Nummer
7030
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Franckfurtisches | Kirchen=| Gesang=Buch | Von | 500. alten und neuen bewährten | Geistlichen Gesängen | Aus | Dem neuen vollständigen | Franckfurtischen Gesang=Buch | Zum öffentlichen | Kirchen=Gebrauch | Besonders auserlesen | Mit fünf nöthigen Registern | Und beygefügten | Kirchen=Gebeten | Aufs fleißigste ausgefertiget. | P | Z | Franckfurt am Mayn/ zu finden | bey Reinh. Eustachio Möllern, Johann Benjamin Andreä, | Heinr. Ludw. Brönnern, und Phil. Heinr. Huttern, 1748.
[II:] Kirchen-Gebete.
[III:] Der Kleine Catechismus Lutheri
[II:] Kirchen-Gebete.
[III:] Der Kleine Catechismus Lutheri
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15161
Gesangbuch ID für Exemplar
7030
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11212
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
15162
Gesangbuch ID für Exemplar
7030
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek D 1207
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(30), 358, (12); 14; 14
Auflage
§[1. Aufl., offenbar Abdruck der Ausgabe 1737 mit neuer Vorrede]
Vorrede Gesangbuch
1. Avertissement (auf der Titelrückseite)
Festsetzung des Preises für das Gesangbuch durch das Konsistorium: "vom groben Druck auf weiß Papier 50. kr.; auf braun Papier 32 kr.; im kleinen Druck auf weiß Papier 24 kr.; und auf ordinaire Papier 16 kr."
2. Reinhard Eustachius Möller
Johann Benjamin Andreä
Heinrich Ludwig Brönner
Philipp Heinrich Hutter
Frankfurt, "in der Advents=Zeit 1747"
Widmungsvorrede an das Konsistorium (Johann Carl von Fichard, Direktor, und ebf.namentlich genannte Räte)
Aus dem Inhalt: Singen als Gottesdienst. Über die innere Haltung beim Singen. Zur Entstehung des Gesangbuches: Die Ausgabe von 1737 ist mittlerweile fast vergriffen. Auf Anordnung des Konsistoriums haben die Verleger "solches Gesangbuch, mit kleinen und grösseren Buchstaben, aufs neue abdrucken" lassen.
Festsetzung des Preises für das Gesangbuch durch das Konsistorium: "vom groben Druck auf weiß Papier 50. kr.; auf braun Papier 32 kr.; im kleinen Druck auf weiß Papier 24 kr.; und auf ordinaire Papier 16 kr."
2. Reinhard Eustachius Möller
Johann Benjamin Andreä
Heinrich Ludwig Brönner
Philipp Heinrich Hutter
Frankfurt, "in der Advents=Zeit 1747"
Widmungsvorrede an das Konsistorium (Johann Carl von Fichard, Direktor, und ebf.namentlich genannte Räte)
Aus dem Inhalt: Singen als Gottesdienst. Über die innere Haltung beim Singen. Zur Entstehung des Gesangbuches: Die Ausgabe von 1737 ist mittlerweile fast vergriffen. Auf Anordnung des Konsistoriums haben die Verleger "solches Gesangbuch, mit kleinen und grösseren Buchstaben, aufs neue abdrucken" lassen.
Sigel GBA
§Ffm-K 1748-d
Privilegien
Mit Obrigkeitlichem PRIVILEGIO.