Flosculus Carmeli oder Carmeliter-Blümlein Karmeliter

Anzahl Lieder
6 und ungezählte in den Tagzeiten
Autopsiert
Yes
Format
12°

6,1x10,8 (S. 43)

stark beschädigter dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung

Rotschnitt

Frontispiz

hs. Besitzervermerk und Notizen Bäumker
History Inhalt
05.09.2006Scheidgen;31.08.2006Scheidgen;23.08.2006Scheidgen;+AS 23.08.06

+Köln Universitäts- und Stadtbibliothek BAEU1347

1. Aufl. 1682 (und dieser Ausgabe 1739)ackermann_24.05.2016 06:39:49// ackermann_24.05.2016 06:39:57// ackermann_24.05.2016 06:40:11// ackermann_24.05.2016 06:40:34// ackermann_24.05.2016 06:41:13// Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
1153479792
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
05.09.2006Scheidgen;31.08.2006Scheidgen;23.08.2006Scheidgen;+AS 23.08.06

Verleger: Erzbruderschaft des heiligen Scapuliers (in Komm. J. W. van der Poll), Köln
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek BAEU1347
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
7065
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
7047
Verlagsort ID
564
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
7047
Beschreibung des Gesangbuchs
1. Aufl. 1682 (und dieser Ausgabe 1739)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
FLOSCULUS CARMELI | Oder | Carmeliter | Blümlein/ | Das ist: | Kurtze und eigentliche Erklärung | Vom Ursprung, Gnaden, Freyheiten, | Ablassen und Regulen der uhralten Welt=|Berühmten Ertz=Bruderschafft des biß | auff den heut. Tag noch Wunder würckenden | Heil. Scapuliers/ | Mit vor angesetzten | Der H. Jungfrauen und Mutter Gottes | Tagzeiten/ sampt einigen außerlesenen Mor=|gends= und Abends/ Meß/ Beicht= und Commu=|nion Gebetter/ Tagzeiten des H. Josephs/ wie | auch vielen andern schönen Gebetter und andäch=|tigen Gesänger vom allerheil. Sacrament/ &c. | Allen und jeden, sonderlich [d]e[r] Ertz=Bru=|derschafft des H. Scapuliers Einverleibten zum | besten Nutzen Vormahls in Druck gegeben/ | nun aber mercklich vebessert (sic!)/ | Durch | Einen Carm. Ord. Priester der Niederteutschen Prov: | Z | Cöllen am Rhein/ | Auf Unkösten der Ertz=Bruderschafft, | Und zu finden bey Johan Werner van der Poll | Buchhändeleren unter fetten Hennen im | Vogel Greiff 1748.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15190
Gesangbuch ID für Exemplar
7047
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BAEU1347
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(22), 238 p.
S. 223ff.: Andächtige Gesänger/ Welche Mitmochs (sic!) nach Auffhebung des Kelchs in der Carmeliter Kirchen abgesungen werden/ nemlich den ersten Mitwoch jedes Monaths/ das Erste/ den andern/ das Zweyte/ und also fort.
Vorrede Gesangbuch
N. N.
An den günstigen Leser
"Weilen die bißhero vom H. Scapulier in Druck gegebene Büchlein...".
Wegen der großen Nachfrage wird das vergriffenen Buch nachgedruckt.
Urheber Gesangbuch
[Stephani a St. Johannes Evangelista] vgl. Notitia Librorum sive Bibliotheca Portatilis Theologica Oder nützliche Anzeigung Teutscher Theologischer Schriften der Römisch-Catholischen, die von anderthalb hundert und mehr Jahren biß A. Chr. 1686. mancher Orten gedruckt ... deren erstes nach den Namen der Autorum eingerichtet, p. 61
Privilegien
F. Leopoldus a S. Jacobo
Köln, 9. Mai 1739
Facultas ... P. Provincialis Alemaniae inferioris
erwähnt Erstausgabe von 1682.
Zusatzinformationen GBA
06.06.2012Wennemuth;17.02.2007Wennemuth;23.02.2006Wennemuth;



Vorrede 1765