Neu vermehrtes Stralsundisches Gesang-Buch

Anzahl Lieder
491 + [14]



§angeb. III:

S. 197, 207, 216, 225, 233, 241, 250: jeweils 1 Morgenlied

S. 203, 212, 221, 229, 237, 246, 255: jeweils 1 Abendlied
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,2x14,1 (S. 511)

Ledereinband mit einfacher Blindprägung, geprägter Goldschnitt, marmorierter Innendeckel

R/S
History Inhalt
04.04.2008Nasse;10.04.2006Nasse;+Berlin Hb 3855; 07.04.2006Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:04// Admin_19/01/2017 17:49:03//
ID_GB_alt
1714182421
HDB Nummer
7088
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1748
Erscheinungsjahr von
1748
Erscheinungsjahr bis
1748
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
H. L. G. | Neu vermehrtes | Stralsundisches | Gesang=Buch, | einen Auszug | sowol alter als neuer geistlicher | und erbaulicher Lieder | in sich haltend, | zur | Beförderung der öffentlichen | Kirchen= | und absonderlichen | Haus=Andacht | eingerichtet, | und | nebst einem erbaulichen | Gebet=Büchlein | in diesem bequemen Format herausgegeben. | Stralsund, gedruckt verlegt bey der Wittwe | Schindlern. 1748.

[II:] Herrn Caspar Neumanns Kern aller Gebete, ... Stralsund: Georg Christian Schindler nachgelassenen Witwe 1748.

[angeb. III:] Benjamin Schmolck: Der mit rechtschaffenem Herzen zu seinem Jesu sich nahende Sünder. In auserlesenen Buß-, Beicht- und Communionandachten, deren sich dessen bußfertige und nach Jesu Liebesmahl sich sehnende Seele, so wohl zur Beicht, als auch zum Gebrauch des teuren Abendmahls des Herrn bedienen kann; benebst denen in gebundener Schreibart abgefassten gottgeheiligten alltäglichen Morgen- und Abendandachten Benjamin Schmolckens. Chemnitz: Stössel: Joh. Christoph u. Joh. Dav. 1742.

[angeb. IV:] Episteln und Evangelia, auf alle Sonn-Fest-Feier- und Apostel-Tage durchs ganze Jahr, Wie auch die Episteln und Evangelia, so in vielen andern Editionen nicht befindlich, Imgleichen Sprüche und Gebete, die aus denen Evangelien gezogen, Nebst beigefügter Historie des Leidens und Sterbens Jesu Christi, nach denen vier Evangelisten, wie solche jährlich in der H. Fasten-Zeit Stückweise in denen Paßions-Predigten erkläret wird, Mit besonderem Fleiß corrigieret. Arnstadt: Schill, Johann Andreas 1748.

[angeb. V:] Historia des Leidens, Sterbens, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, aus denen vier Evangelisten. Wie auch die Historie von der Zerstörung Jerusalems, und das Symbolum Athanasii et cet. Stralsund: Schindler, Georg Christian 1742.

[angeb. VI:] Der Psalter, oder die 150. Geistliche Psalmen ... Davids, welche er ... verordnet hat. Lemgo: Meyer 1744.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15249
Gesangbuch ID für Exemplar
7088
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3855
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(12), 642, (18); 77, (1); (14), 256; 112, 94; 61, (2)

S. 634ff. Gebete
Vorrede Gesangbuch
Superintendenten und Ministerium

Stralsund, 8. Dezember 1740

"Unsern in der Stadt Stralsund durch das Blut Christi theuer erkauften Gemeinden ..."

Über das neue Gesangbuch, das vorige Gesangbuch wurde zugrunde gelegt, ergänzt aus dem Greifswaldischen, Wißmarschen, Stettinischen, Stargardischen, Ratzeburgischen.



Bl. 1v: Ps. 69,31f.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.02.2008Wennemuth;16.11.2005Moos;08.05.2005Wennemuth;HW 24.2.03

DKL OK



CH SH (2)