Katholisches Gesangbuch zum Gebrauch des Bistums Straßburg
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungez.
B III 217: 171
Autopsiert
B III 217: 171
Yes
Format
12°
5,9x10,8 (S. 23)
moderner Einband
Ex libris Schletterer
History Inhalt
5,9x10,8 (S. 23)
moderner Einband
Ex libris Schletterer
27.03.2006Scheidgen;24.03.2006Scheidgen;+AS 24.03.06
+Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 187
B III 217: veränderte Auflage des Straßburger Gesangbuchs vin 1697 bis 1738.
Quellen der neuen Lieder Bamberger Missionsbüchlein 1740, Schlettstadter Gesangbuch 1745ackermann_16.03.2016 19:13:22// ackermann_24.05.2016 20:04:26// ackermann_24.05.2016 20:04:48// ackermann_24.05.2016 20:05:03// ackermann_24.05.2016 20:05:15// ackermann_24.05.2016 20:06:12// Admin_10/07/2016 11:53:05// ackermann_27.11.2016 12:29:11// Admin_19/01/2017 17:49:04//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 187
B III 217: veränderte Auflage des Straßburger Gesangbuchs vin 1697 bis 1738.
Quellen der neuen Lieder Bamberger Missionsbüchlein 1740, Schlettstadter Gesangbuch 1745ackermann_16.03.2016 19:13:22// ackermann_24.05.2016 20:04:26// ackermann_24.05.2016 20:04:48// ackermann_24.05.2016 20:05:03// ackermann_24.05.2016 20:05:15// ackermann_24.05.2016 20:06:12// Admin_10/07/2016 11:53:05// ackermann_27.11.2016 12:29:11// Admin_19/01/2017 17:49:04//
27.03.2006Scheidgen;24.03.2006Scheidgen;+AS 24.03.06
B III 217: veränderte Auflage des Straßburger Gesangbuchs vin 1697 bis 1738.
Kontrollexemplar
B III 217: veränderte Auflage des Straßburger Gesangbuchs vin 1697 bis 1738.
Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 187
Ort und Verleger
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Strasbourg
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
7426
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1372
Nachweis Detailangaben
1752/12
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2918
Nachweis Detailangaben
Straß 1752
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
RISM 1752-12: D As - Th/Lt/K
Quellen der neuen Lieder Bamberger Missionsbüchlein 1740, Schlettstadter Gesangbuch 1745
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Quellen der neuen Lieder Bamberger Missionsbüchlein 1740, Schlettstadter Gesangbuch 1745
1752
Erscheinungsjahr von
1752
Erscheinungsjahr bis
1752
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodien (B III 217: 122) mit beziffertem Generalbass
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Catholisches | Gesang=Buch | Zum Gebrauch | Des | Bischthums Strasburg, | Aus Bischöflichem Befehl | Auf das neue übersehen, verbessert | und in Druck gegeben. | V | STRASBURG, | Gedruckt bey Johann Frantz LE ROUX, | Königlich= und Bischöflichen Buchdr. | M. DCC. LII.
[II:] Lob=Gesänger zu Ehren des Heiligen Francisci Xaverii.
Standorte Gesangbuch
[II:] Lob=Gesänger zu Ehren des Heiligen Francisci Xaverii.
Name Standort
Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Th Lt K 187
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Strasbourg: Bibliothèque municipale
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
F Sm
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Strasbourg: Grand Séminaire, Bibliothèque musicale
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Straßburg Grand Séminaire (4, 2 davon def.)
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
(4), 432, (14); (5) p.
RISM: (4), 432, (19) p.
8 ungez. Seiten "Ordnung der Gesänger Auf alle Sonntäg des Jahrs gestellet"
6 ungez.Seiten "Register Aller in diesem Buch enthaltenen Gesänger"
Auflage
RISM: (4), 432, (19) p.
8 ungez. Seiten "Ordnung der Gesänger Auf alle Sonntäg des Jahrs gestellet"
6 ungez.Seiten "Register Aller in diesem Buch enthaltenen Gesänger"
1. Auflage
B III 217: veränderte Auflage des Straßburger Gesangbuchs von 1697 bis 1738.
Vorrede Gesangbuch
B III 217: veränderte Auflage des Straßburger Gesangbuchs von 1697 bis 1738.
J[ohann] F[ranz], [d. i. Johann Franz Riccius], Bischof zu Uranopel, General=Vicarius [des Kardinals Armand von Rohan-Soubise, Fürstbischofs von Straßburg etc., d. i. Francois Armand Auguste de Rohan, Fürstbischof von Straßburg 1749-1756]
Straßburg, 17. August 1752
"JOhann Frantz von GOttes Gnaden, und des H. Apostolischen Stuhls Verordnung Bischof zu Uranopel..."
[Zur Einführung des neuen Gesangbuchs, das allen Seelsorgern und geistlichen Vorstehern des Bistums zum alleinigen Gebrauch vorgeschrieben wird.]
Johann Franz Riccius, 1739-56 Generalvikar und Weihbischof in Straßburg, Titularbischof von Uranopolis (Gatz III, 374f.)
Sigel GBA
Straßburg, 17. August 1752
"JOhann Frantz von GOttes Gnaden, und des H. Apostolischen Stuhls Verordnung Bischof zu Uranopel..."
[Zur Einführung des neuen Gesangbuchs, das allen Seelsorgern und geistlichen Vorstehern des Bistums zum alleinigen Gebrauch vorgeschrieben wird.]
Johann Franz Riccius, 1739-56 Generalvikar und Weihbischof in Straßburg, Titularbischof von Uranopolis (Gatz III, 374f.)
B III 217
Zusatzinformationen GBA
05.01.2007Lange;