Neu-verbessertes Kirchen-Gesang-Buch

Neu-verbessertes Kirchen-Gesang-Buch

Anzahl Lieder
150 Psalm-Lieder im ersten und 401 Lieder im zweiten Teil
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8 x 14,1

brauner Ledereinband mit Blindpressung, Goldschnitt
History Inhalt
14.07.2005Wennemuth;13.07.2005Wennemuth;08.05.2005Wennemuth;§§+AS 28.01.03

+Mainz Ps D 1224

Vorreden auswerten (Kopie!)

B Br R.P.F. 1377 A

CH Bu Ki. Ar. A IX 35

D Bds Hb 2613 gesehen

D Bds Hb 2614

D BÜ Th. IV. d. 8/66

D HAu II 2863

D HEu Q 7312-1

D HVkms

D GL 527 C 22

D MZp D 1224

D Rp Kp 49 (Kv)

D LEm

DK Kk 92-377

F Ssp o. Sign.Admin_10/07/2016 11:52:57// Admin_19/01/2017 17:48:58//
HDB Nummer
7461
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1753
Erscheinungsjahr von
1753
Erscheinungsjahr bis
1753
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie (Beispiele)

II: nur noch vereinzelt Melodien
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=verbessertes | Kirchen=Gesang=Buch, | In sich haltend | Die Psalmen | Davids, | Nach | D. AMBROS. Lobwassers | Ubersetzung, | Die hin und wieder gebessert wird, | Mit neuen Summarien und Nutz=Anwendungen | versehen, | Wie auch | 400. Auserlesene Lieder | Uber allerley | Bey offentlichem Gottesdienst | Vorkommende Materien, | In eine bequeme Ordnung zusammen getragen; | Samt einem | Alphabetischen Real=Register | Uber Psalmen und Lieder. | P | Z | Franckfurt am Mayn, | Bey Johann Benjamin Andreä, 1753.

[II:] Des Neu=eingerichteten | Kirchen=|Gesang=Buchs | Andrer Theil, | Darinnen, | Mit Beybehaltung der besten Alten, | Viele Neue, | Auserlesene, geistreiche und erweckliche | Lieder, | Als ein zulänglicher Vorrath | Uber allerley | Bey öffentlichem Gottesdienst | Vorkommende Materien, | In eine Neue, | zum nützlichen Gebrauch bequeme Ordnung | zusammen getragen. | Z | Franckfurt am Mayn, | Bey Johann Benjamin Andreä. | 1753.

[III:] Katechismus
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Berlin Hb 2613 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Berlin Hb 2614 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Mainz Martinusbibliothek D 1224 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Halle an der Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Halle ULB Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Heidelberg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Heidelberg UB Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 186, (2); (4), 246, (22); 36

II: 17 ungezählte Seiten "Real-Register" über Psalmen und Lieder (Sachregister)

III: S. 20ff. Form zu taufen; Vorbereitung zum Heil. Abendmahl; Form, das Heil. Abendmahl zu halten; Etliche kurtze Gebäter
Vorrede Gesangbuch
[I:] Faucher, Carl Theodor

Prediger (in Kassel)

Kassel, 30. September 1740

Vorbericht zum verbesserten Lobwasser

Ausführliche Erläuterungen zur Einrichtung. Ziel: Verbesserung des Lobwasser, keine vollständig neue Version. Zahlreiche Gesangbücher und Psalter-Übersetzungen erwähnt (Kopie!)



[II:] C. T. F.

Kassel, 26. Juni 1741

Vorbericht

Erwähnung einer "vorigen Edition von gröberm Druck"; einer "Sammlung von 1739"



§vgl. Ffm 1742
Urheber Gesangbuch
Faucher, Carl Theodor
Sigel GBA
Ffm 1753

RISM 1753-06: ?
Privilegien
Mit Röm. Kayserl. Majestät allergnädigstem Privilegio.

Karl VII., Erwählter Römischer Kaiser

Johann Georg, Graf von Königsfeld

Matth. Wilhelm Haan

Frankfurt am Main, 1. September 1744

2. J. H. Hottinger

Heidelberg, 17. Januar 1741

Gutachten der Theologischen Facultät zu Heidelberg

Inhalt: Ermächtigung der christlichen Kirche zur Verbesserung des Hauses Gottes nach 2 Kor 10, 8. Betrifft auch die Gesänge. Verfasser dieses Buches hat davon Gebrauch gemacht. Hat bereits das Hessische Gesangbuch verbessert, nun den in den Reformierten Kirchen üblichen Lobwasser-Psalter "brauchbarer" gemacht durch sprachliche Modernisierung.
Zusatzinformationen GBA
05.04.2006Ackermann;+aa

17.10.2005Ackermann;