££ Neu eingerichtetes Lehr= und geistreic
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1064
ab Nr. 985 Zugabe
Autopsiert
ab Nr. 985 Zugabe
No
Format
kl. 8°
8,9x15,3 (S. 113)
Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
8,9x15,3 (S. 113)
Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt
+08.03.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3605Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3605Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
7620
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1755
Erscheinungsjahr von
1755
Erscheinungsjahr bis
1755
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu eingerichtetes | Lehr= und geistreiches | Gesang=Buch, | Worinnen die nöthigsten | Glaubens=Lehren | und Christen=Pflichten | sowohl | zum Gebrauch beym öffent=|lichen Gottes=Dienst | als besonders | zu Beförderung der Haus=Andacht | in 1067 aus denen beliebtesten | Gesangbüchern gesamleten erbaulichen | Liedern vorgetragen, | und | denen sämtl. Evangelisch=Lutherischen | Gemeinden im Freyherrl. Riedeselischen | zu gesegnetem Gebrauch hiermit übergeben werden. | Z | Lauterbach, | druckts und verlegts Thomas Hansen Hegelund, Hochfreyherrl. | Riedesel. privil. Buchdrucker. 1755.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3605
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(8), 1382, (32)
S. 1279ff. Zugabe einiger geistreicher Lieder auf die Sonn-, Fest- und Aposteltage.
Vorrede Gesangbuch
S. 1279ff. Zugabe einiger geistreicher Lieder auf die Sonn-, Fest- und Aposteltage.
Wie §1753, jedoch aktualisiert (1067 Lieder)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
19.09.2007Schlüter;+11.07.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 2532
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01351Fingerprint: d-de 4.a- s.e- lade 3 1754A; aus dem Ex. der FB Gotha
+Berlin Hb 2532
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01351Fingerprint: d-de 4.a- s.e- lade 3 1754A; aus dem Ex. der FB Gotha