Anzahl Lieder
635
ab Nr. 624 Zugabe
ab Nr. 624 Zugabe
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal
5,6x13,1 (S. 49)
Frontispiz
doppelseitiges Titelblatt
Ledereinband, Goldschnitt mit Prägung, Supralibros
5,6x13,1 (S. 49)
Frontispiz
doppelseitiges Titelblatt
Ledereinband, Goldschnitt mit Prägung, Supralibros
History Inhalt
04.07.2007Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;
Augsburg UB BS 4780 W842.755 O7Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
Augsburg UB BS 4780 W842.755 O7Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
-1053422506
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.755 O7
HDB Nummer
7632
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1755
Erscheinungsjahr von
1755
Erscheinungsjahr bis
1755
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Seelerquickender | Vorschmack | des ewigen Lebens, | In 634. geistlich= und lieblichen | Liedern, Psalmen und Lobgesängen, | welche für die Kirche GOttes | in der freien Reichs Grafschaft Ortenburg | gerichtet, und mit einem Vorbericht und Anhang versehen worden. | Der Vorbericht hält in sich: | I. Ein ordentliches Inhalt=Register der vornehmsten Materien dieses Buchs. | II. Ein zahlreiches Sonn= und Festtags=Register über die Hauptleh=|ren der Evangelisch= und Epistolischen Texte. | III. Ein kurzes Namen= und Lebens=Register der bisher bekannt ge=|wordenen Liederdichter. | Der Anhang aber begreift: | I: Eine bequeme Lieder=Concordanz, durch deren Beihilfe man ohne | Mühe finden kann, in welchem Lied dieser oder jener Vers enthalten ist. | II. Eine nach dem Alphabet eingerichtete Erklärung der hie und da vor | kommenden altdeutschen, oder aus andern Sprachen entlehnten Wörter. | III. Ein Gebeth=Buch mit Haus= und Kirchen= Beicht= und Commu=|nion= Reis= und Wetter= Kranken= und Sterb=Gebethern. | Mit Hochgräflicher Begnadigung. | Zweite Auflage. | Z | Regensburg, gedruckt und verlegt von Andreas Gottfried Seiffart. Im Jahr 1755.
[II:] Das ohnablässige Ringen mit Gott durch geistreiche Gebete [...]. Regensburg: Seiffart, Andreas Gottlieb 1754.
[II:] Das ohnablässige Ringen mit Gott durch geistreiche Gebete [...]. Regensburg: Seiffart, Andreas Gottlieb 1754.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16170
Gesangbuch ID für Exemplar
7632
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Nürnberg LKA
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
60
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16171
Gesangbuch ID für Exemplar
7632
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.755 O7
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(104), 2057 [i.e. 1157], (23); 81
[104 S. = 1 doppelseitiges Titelblatt+50 Bl.]
Durch Druckversehen folgt auf S. 1099 sogleich S. 2000
S. 2031ff. Zugabe von etlichen noch besonders verlangten und unter allerlei Titel gehörigen Liedern.
§Aufnahme Augs: [54] Bl., 1157 S., [11] Bl.
[104 S. = 1 doppelseitiges Titelblatt+50 Bl.]
Durch Druckversehen folgt auf S. 1099 sogleich S. 2000
S. 2031ff. Zugabe von etlichen noch besonders verlangten und unter allerlei Titel gehörigen Liedern.
§Aufnahme Augs: [54] Bl., 1157 S., [11] Bl.
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
wie Ortenb 1730
Widmung wie Orten 1730
Ps 34,9
Widmung wie Orten 1730
Ps 34,9
Urheber Gesangbuch
(Springer, Johann Balthasar)
Zeuner, Christian, erster Pfarrer (Vorrede)
Zeuner, Christian, erster Pfarrer (Vorrede)
Sigel GBA
Ortenb 1755
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
19.07.2004Neuhaus;08.02.2004Wennemuth;
Fortsetzung Titel:
[PT:] Kursemmes | Jauna un pilniga | Dseesmu- | Grahmata, | Kurrâ | Seschsimts uns tschetrdesmits garrigas jaukas un | dauds no jauna satassitas un sataisitas Dseesmas, | Ka arri, | Luhgschanu-Grahmata, | Us wisseem Laikeem, Swehtahm Deenahm, un | ikweena Zilweka Waijadsibas, | ta lihds arri, | Ta Jauka Behrnu Mahziba, jeb Katgismus, | un | Tee swehti Ewangiliumi, Wespern-Mahzibas | un zitti swehti stahsti atrastini irr, | Tahm Kursemmes | Deewa swehtahm in Kristigahm Draudsehm, | par labbu | Schinnîs Rakstôs salikti. | no | Jukkuma Baumanna, | Kursemmes Superintendentes un Jelgawas-Wahzu Bas. K. | <ZL> | Eespeesta Kensbergas Pilsehtâ Pruhschôs, | na Jahna Jndrikka Artunga, | To Gaddu, kad rakstija 1754. pehz JEsus Peedsimsch:. |
[II:] Seel. | Hn. HEINRICI ADOLPHI, | Superintendentis und Ober-Pastoris in Mitau, | Lettisches | Gebet-Buch, | auf allerley Zeiten und Noth-Fälle | allen christlichen Betern | zum Nutz eingerichtet, | und nunmehro um ein vieles vermehret und verbessert | ausgegeben. | <ZL> | Lattweeschu | Pahtaru-Grahmata, | Us wisseem Laikeem, Swehtahm Deenahm, in | ikweena Zilweka Waijadsibas in Buh- | schanas | wisseem Krisigeem Lattweescheem | par Labbumu sataisita in no jauna | Rakstôs eešpeesta. | <ZL> | Kensbergâ, | Drikkehts pee Jahna Jndrika Artunga, 1754. |
[III:] DER KLEINE | Catechismus, | D. MARTINI LUTHERI, | Seliger Gedächtniß, | Wie er vormals durch den seligen Herrn | GEORGIUM MANGELIUM, | S. S. Theol. Licent. | Weyland Fürstl. Curl. Hof-Predigern, | Jn Lettischer Sprache ausgegeben, | Nachmals aber mit Fleiß durchgesehen, und von den merklich- | sten Fehlern gesäubert worden, | von | HENRICO ADOLPHI, | Der Herzogthümer Curland und Semgallen Superintendente | und Ober-Pastoren in Mitau. | <ZL> | Masais | Katgismas. | <Vg> | <ZL> | Kensberga, | Drikkehts per Jahna Jndrika Artunga, 1754.
[IV:] Tee swehti | Ewangeliumi, | To | swehtu Apustulu | Grahmatas jeb Raksti, | Stahsti no tahs | Peedsimschanas, Mohzischanas, Mirschanas, | Peezelschanas in Debbes-Braukschanas | Muhsu Kunga in Pestitaja | JESUS KRISTUS, | Ka arr | no tahs redsamas Suhtischanas | ta zeeniga Swehta Garra, | In | breesinigas Jspohstischanas | tahs Pilssatas Jerusalemes. | <ZL> | Kensbergâ, | Drikkehts per Jahna Jndrika Artunga, 1754. |
[I:] Tbl.: Schwarz/Rotdr. - [D u.V:] Königsberg 1754: Johann Heinrich Hartung - 18 x 11 cm [8°] - Tbl. (2.S.), (20), 676, (48); 224; 128 - o. N. - 631 Nr. - Lieder in lettischer Sprache; Verzeichnisse deutsch und lettisch.
<> D Swl
Fortsetzung Titel:
[PT:] Kursemmes | Jauna un pilniga | Dseesmu- | Grahmata, | Kurrâ | Seschsimts uns tschetrdesmits garrigas jaukas un | dauds no jauna satassitas un sataisitas Dseesmas, | Ka arri, | Luhgschanu-Grahmata, | Us wisseem Laikeem, Swehtahm Deenahm, un | ikweena Zilweka Waijadsibas, | ta lihds arri, | Ta Jauka Behrnu Mahziba, jeb Katgismus, | un | Tee swehti Ewangiliumi, Wespern-Mahzibas | un zitti swehti stahsti atrastini irr, | Tahm Kursemmes | Deewa swehtahm in Kristigahm Draudsehm, | par labbu | Schinnîs Rakstôs salikti. | no | Jukkuma Baumanna, | Kursemmes Superintendentes un Jelgawas-Wahzu Bas. K. | <ZL> | Eespeesta Kensbergas Pilsehtâ Pruhschôs, | na Jahna Jndrikka Artunga, | To Gaddu, kad rakstija 1754. pehz JEsus Peedsimsch:. |
[II:] Seel. | Hn. HEINRICI ADOLPHI, | Superintendentis und Ober-Pastoris in Mitau, | Lettisches | Gebet-Buch, | auf allerley Zeiten und Noth-Fälle | allen christlichen Betern | zum Nutz eingerichtet, | und nunmehro um ein vieles vermehret und verbessert | ausgegeben. | <ZL> | Lattweeschu | Pahtaru-Grahmata, | Us wisseem Laikeem, Swehtahm Deenahm, in | ikweena Zilweka Waijadsibas in Buh- | schanas | wisseem Krisigeem Lattweescheem | par Labbumu sataisita in no jauna | Rakstôs eešpeesta. | <ZL> | Kensbergâ, | Drikkehts pee Jahna Jndrika Artunga, 1754. |
[III:] DER KLEINE | Catechismus, | D. MARTINI LUTHERI, | Seliger Gedächtniß, | Wie er vormals durch den seligen Herrn | GEORGIUM MANGELIUM, | S. S. Theol. Licent. | Weyland Fürstl. Curl. Hof-Predigern, | Jn Lettischer Sprache ausgegeben, | Nachmals aber mit Fleiß durchgesehen, und von den merklich- | sten Fehlern gesäubert worden, | von | HENRICO ADOLPHI, | Der Herzogthümer Curland und Semgallen Superintendente | und Ober-Pastoren in Mitau. | <ZL> | Masais | Katgismas. | <Vg> | <ZL> | Kensberga, | Drikkehts per Jahna Jndrika Artunga, 1754.
[IV:] Tee swehti | Ewangeliumi, | To | swehtu Apustulu | Grahmatas jeb Raksti, | Stahsti no tahs | Peedsimschanas, Mohzischanas, Mirschanas, | Peezelschanas in Debbes-Braukschanas | Muhsu Kunga in Pestitaja | JESUS KRISTUS, | Ka arr | no tahs redsamas Suhtischanas | ta zeeniga Swehta Garra, | In | breesinigas Jspohstischanas | tahs Pilssatas Jerusalemes. | <ZL> | Kensbergâ, | Drikkehts per Jahna Jndrika Artunga, 1754. |
[I:] Tbl.: Schwarz/Rotdr. - [D u.V:] Königsberg 1754: Johann Heinrich Hartung - 18 x 11 cm [8°] - Tbl. (2.S.), (20), 676, (48); 224; 128 - o. N. - 631 Nr. - Lieder in lettischer Sprache; Verzeichnisse deutsch und lettisch.
<> D Swl