££ Neu übersehenes Marienburgisches Ges

Anzahl Lieder
529
Autopsiert
No
Format
Format:

11x18,5 cm
History Inhalt
22.12.2007Wennemuth;12.04.2006Wennemuth;08.09.2004Wennemuth;+BD

+PL GD O c 3442 8°Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:05//
ID_GB_alt
-1240838808
HDB Nummer
7674
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1756
Erscheinungsjahr von
1756
Erscheinungsjahr bis
1756
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu übersehenes | Marienburgisches | Gesangbuch, | welches | eine Sammlung nützlicher, | alter und neuer Gesänge | enthält, | auf | Verordnung E. Edlen Rahts, | zur nöhtigen Beförderung | der einträchtigen Uebung des Singens; | der | Evangelischen Gemeine zum Besten | herausgegeben, | Nebst einem | Gebehtbuch, | einem Erklärungsregister, und der Vorrede: | vom rechten Gebrauch des Gesangbuchs; | auf jetzige Zeiten gerichtet. | Danzig. 1756. | Gedruckt und verlegt von Thomas Johann Schreiber.

[II:] Kirchen-, Buß-, Beicht- und Communion-, tägliche und andre Gebete.



§

Neu uebersehenes Marienburgisches Gesangbuch, welches eine Sammlung nuetzlicher, alter und neuer Gesaenge enthaelt, auf Verordnung E. Edlen Rahts, zur noehtigen Befoerderung der eintraechtigen Uebung des Singens; der Evangelischen Gemeine zum Besten herausgegeben, Nebst einem Gebehtbuch, einem Erklaerungsregister, und der Vorrede: vom rechten Gebrauch des Gesangbuchs; auf jetzige Zeiten gerichtet.

Danzig : Gedruckt und verlegt von Thomas Johann Schreiber, 1756.

8°.

Biblioteka Gdan'ska Polskiej Akademii Nauk Oc 3442 8°

SYGN.MIKROF. Biblioteka Gdan'ska Polskiej Akademii Nauk BG/2126/01 : 1 zwój (411 kl.)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16241
Gesangbuch ID für Exemplar
7674
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+PL GD O c 3442 8°
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
255
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
638; 142



S. 1 - 595: 508 Lieder ohne Noten (Nr. 1 -Nr. 508)

S. 596 - 608: Lateinische Lieder, welche des Sonnabends, zur Vesper, vor der Beicht gesungen werden. 14 Lieder ohne Noten (Nr. 509 -Nr. 523)

S. 609 - 620: Ausgabe eines Festgesanges, nebst einer kritischen Liederbetrachtung. Lied Nr. 524 ohne Noten

S. 621 - 524: Inhalt und Ordnung der Gesänge und Lieder, nebst der Zahl der Blätter und Seiten.

S. 625 - 638: Erklärungsregister fremder Wörter, wie auch dunkler und unbekannter Redenzarten, nach Anweisung der Schwabacherschrift.

Teil II:

S. 122 -126: Anhang etlicher Psalmen, welche bei der Andacht am Sonntage vor der Predigt, währenden Gottesdienstes, alle, oder einzeln können gelesen werden. 5 Psalmen ohne Noten [Pss. 100, 26, 84, 23, 79].

S. 126 -141: Die Passion, der die Geschichte des Leidens Christi, aus dem Evangelisten Mattheo, Cap. 26 u. 27, welche am Karfreitage vom Chor abgesungen, von der Gemeine aber nachgelesen und betrachtet wird.

S. 141: Register der Gebete.
Zusatzinformationen GBA
19.09.2007Schlüter;

Fingerprint: c.zu umi- lsch liau 3, nach dem Ex. der FB Gotha; Erscheinungsjahr nach der Datierung des Frontisp. angegeben; Am Ende befinden sich 2 Bl. mit der Seitenzählung 476 und 603, welche die Überschrift "Folgende Gesänge sind einzurücken. S. 476 ... S. 603" haben.