Anzahl Lieder
ungezählt
(B III 229: 50 ältere Lieder, ohne Melodie)
(B III 229: 50 ältere Lieder, ohne Melodie)
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Köln
Format
12°
7x11,2 (S. 25)
dunkelbrauner, stark beschädigter Ledereinband mit Blindprägung
Frontispiz (Altarsakrament) und Kupferstich im Buchinnern
7x11,2 (S. 25)
dunkelbrauner, stark beschädigter Ledereinband mit Blindprägung
Frontispiz (Altarsakrament) und Kupferstich im Buchinnern
History Inhalt
23.01.2006Scheidgen;11.01.2006Scheidgen;+AS 10.01.06
+Köln USB BAEU1379
Repro: Titel, Frontispizackermann_16.03.2016 19:29:40// ackermann_08.06.2016 10:17:10// ackermann_08.06.2016 10:17:22// ackermann_08.06.2016 10:17:30// ackermann_08.06.2016 10:17:49// Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:05//
+Köln USB BAEU1379
Repro: Titel, Frontispizackermann_16.03.2016 19:29:40// ackermann_08.06.2016 10:17:10// ackermann_08.06.2016 10:17:22// ackermann_08.06.2016 10:17:30// ackermann_08.06.2016 10:17:49// Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:05//
ID_GB_alt
731869437
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
23.01.2006Scheidgen;11.01.2006Scheidgen;+AS 10.01.06
Repro: Titel, Frontispiz
Repro: Titel, Frontispiz
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1379
Ort und Verleger
HDB Nummer
7691
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1756
Erscheinungsjahr von
1756
Erscheinungsjahr bis
1756
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kurtzes Gebett= und | Gesang=Büchlein/ | Bey dem in der H. Stadt Cöllen am | Rhein, wie auch durchs gantze Chur=Cöll=|nische hohe Ertzstift uhralt gewöhnlichen | Viertzigstündigen Gebett | Und an anderen Festägen, wan zu grösserer | Feyrung der Solemnität nach altem Ge=|brauch das höchste Gut pfleget außgesetzt | zu werden, zu gebrauchen: | Sonderlich Mittags von 12 Uhr biß 1. | und von 1. bis 2. | Zu Vermehrung der Andacht zum | H. Hochwürdigen Sacrament. | Aus gnädigster Verordnung Ihro | Churf. Durchl. und Ertz=Bischoffen zu | Cöllen, mit Approbation Geistlicher ho=|her Obrigkeit, wie auch eines Ehrsa=|men Hochweisen Magistrats | Privilegio. | Durch die privat Bürger=Bruderschaft | Mittägiger Andacht in Druck | heraußgegeben. | Cöllen, gedruckt im Jahr 1756. und zu fin=|den bey Herrn Johan Winckelhag auff | S. Cäcilienstraß im Hirsch.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16263
Gesangbuch ID für Exemplar
7691
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BAEU1379
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
121, (33) p.
Vorrede Gesangbuch
Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück etc.
Bonn, 26. Mai 1729
Ordnung des vierzigstünd. Gebets
Bonn, 26. Mai 1729
Ordnung des vierzigstünd. Gebets
Sigel GBA
B III 229
Privilegien
mit Approbation Geistlicher ho=|her Obrigkeit, wie auch eines Ehrsa=|men Hochweisen Magistrats | Privilegio.
1. Consules regentes & Senatus Liberae ... Imperialis Civitatis Coloniae Agrippina
P. W. Tils Dr. Secr.
o.O., 31. Juli 1731
Privilegium amplissimi Magistratus
2. Fr. Pius Grünewald
16. Mai 1732
Approbatio Theologica
3. Joannes Neumann
Köln, 27. Mai 1732
Facultas Ordinarii
1. Consules regentes & Senatus Liberae ... Imperialis Civitatis Coloniae Agrippina
P. W. Tils Dr. Secr.
o.O., 31. Juli 1731
Privilegium amplissimi Magistratus
2. Fr. Pius Grünewald
16. Mai 1732
Approbatio Theologica
3. Joannes Neumann
Köln, 27. Mai 1732
Facultas Ordinarii
Zusatzinformationen GBA
17.09.2007Wennemuth;05.12.2005Moos;08.05.2005Wennemuth;DKL 1755-07
DKL OK
D SPlka
D SPlkb Eb 1031a
H SP NN 102 a/b
DKL OK
D SPlka
D SPlkb Eb 1031a
H SP NN 102 a/b