££ Landeshuttisches Kirchen=Gesangbuch,

Anzahl Lieder
700 + (1)
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

S/R

8,9 x 14,6

Frontispice: KS - Stadtansicht (Landeshut in Schlesien) zwei Portraits im Medaillons (preußisches königliches Ehepaar)

Ex. Prag NM Škarka 67:

Pappe mit Leder bozogen, blindgepresste Rahmen
History Inhalt
25.09.2007Wennemuth;18.09.2007Wennemuth;14.11.2005Wennemuth;10.02.2004Wennemuth;+JKAdmin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
ID_GB_alt
64216784
HDB Nummer
7777
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1777
Erscheinungsjahr von
1777
Erscheinungsjahr bis
1777
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Landeshuttisches | Kirchen=|Gesangbuch, | In ausgesuchten | 700 geistreichen und erbaulichen | Liedern, | zum gesegneten Gebrauch bey öffentlichen | Gottesdiensten und bey Hausandachten | für unsere | Evangelischen Gemeinen | in dem Gebürge, | nebst angefügten | öffentlichen und Privatgebetern. | Dritte stark vermehrte Auflage. | Z | Landeshutt, 1777. | bey Carl Benjamin Scholz, | Buchbinder.

[II:] Geistliches Betopfer, oder auserlesene Gebete, [...]. Landeshutt (Scholz) 1777.

[angeb. III:] Episteln und Evangelia, [...]. Landeshutt (Scholz) 1777.

[angeb. IV:] Der kleine Catechismus [...] [Luther]. Landeshutt (Scholz) 1777.

[angeb. V:] Die augspurgische Confession, [...]. Landeshutt (Scholz) 1777.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16469
Gesangbuch ID für Exemplar
7777
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3014
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16470
Gesangbuch ID für Exemplar
7777
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Prag NM Škarka 67
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
4189
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16471
Gesangbuch ID für Exemplar
7777
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Breslau StB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
517
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 442, (10); 76; 112; 16; 30

S. (3)-(12) Vorrede

S. (13)-(16) Inhalt

S. 1-442 Liedertexte

S. 432ff. Anhang. Lieder in besonderen Zeiten und Fällen. (Nr. 683-700)

S. 442 Zugabe. (ein nicht nummeriertes Lied)

S. (1)-(10) Liederverzeichnis

[II:] Geistliches Betopfer, oder auserlesene Gebete, [...]. Landeshutt (Scholz) 1777.

[III:] Episteln und Evangelia, [...]. Landeshutt (Scholz) 1777.

[IV:] Der kleine Catechismus [...] [Luther]. Landeshutt (Scholz) 1777.

[V:] Die augspurgische Confession, [...]. Landeshutt (Scholz) 1777.
Auflage
3. Aufl.

In der Vorrede erwähnt die zweite Auflage des kleinen Landeshuttischen Kirchengesangbuchs vom Jahre 1752 von Christian Samuel Ulber (später Hauptpastor zu St. Jakobi in Hamburg)
Vorrede Gesangbuch
Napierski, Johann Gottfried, Königlicher Kirchen- und Schulinspektor des landeshuttischen bolkenhaynischen Kreises, wie auch Pastor Primarius bei der Evangel. Gnadenkirche zur heil. Dreifaltigkeit vor Landeshutt

Landeshutt, den 24. Januar 1777

Geliebteste Gemeinde ...

Das Gesangbuch war schon lange vergriffen, doch hatte man erst keinen Verleger gefunden. Für die Privatandacht brauchte man sehr stark das §Breslauische. Um den Preis möglichst gering zu halten, beschränkte man sich auf max. 267 neue Lieder.
Urheber Gesangbuch
Nepierski, Johann Gottfried
Sigel GBA
§Landeshutt
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
14.06.2007Wennemuth;30.03.2005Wennemuth;HW 20.8.03, 2.12.99

Heidelberg UB Q7310-4 01783018

vgl. 1723 Frankfurt